Nachrichtenportal Deutschland

Jack White: Seine Todesursache wurde offiziell bestätigt

Beerdigung in Köln
Selbstmord mit 85 – Jack Whites Todesursache offiziell bestätigt


Kopieren Sie den aktuellen Link




Zur Wunschliste hinzufügen

Der Anwalt von Jack White hat bestätigt, dass die Todesursache ermittelt wurde. Auch für die Beisetzung, die im Familiengrab in Köln stattfinden soll, soll es besondere Pläne geben.

Am 16. Oktober wurde der Komponist und Musikproduzent Jack White (1940–2025) tot in seinem Haus in Berlin-Grunewald aufgefunden. Nach einer Todesermittlung und einer Obduktion ist nun offiziell klar, warum der 85-Jährige gestorben ist.



Jack White bekommt in Köln ein Familienurnengrab

Whites Anwalt und Notar Sebastian Loewe bestätigte gegenüber „Bild“: „Die Leiche meines langjährigen Mandanten Jack White wurde von der Berliner Staatsanwaltschaft freigegeben. Die Todesermittlungen sind abgeschlossen. Als Todesursache wurde Selbstmord festgestellt.“ Wie die Zeitung weiter berichtet, steht nun fest, wo der Verstorbene begraben wird.

Der Leichnam soll nun eingeäschert werden und anschließend in einem Urnengrab in seiner Geburtsstadt Köln seine letzte Ruhestätte finden. Dort ist auch die Schwester des 2012 verstorbenen Hitproduzenten begraben. Auch die Urne von Whites Mutter Käthe Nußbaum, die White in seinem Büro in Berlin aufbewahrt haben soll, wird im Familiengrab hinterlassen.


Denken Sie über Selbstmord nach?

Oder kennen Sie jemanden, dem es genauso geht? Hilfe bietet die Telefonseelsorge. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr unter 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 erreichbar. Auch eine Beratung per E-Mail ist möglich (nach Anmeldung über die Website www.telefonseelsorge.de).

Vom Fußballspieler zum Hitproduzenten

Jack White, der mit bürgerlichem Namen Horst Nußbaum hieß, wurde zunächst als Fußballspieler bekannt, unter anderem für den PSV Eindhoven. Doch dann fand er zur Musik und feierte dort große Erfolge. Unter anderem wirkte er an Hits wie „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“ von Jürgen Marcus und Tony Marshalls „Schöne Maid“ mit. Der internationale Durchbruch gelang ihm in den 1980er Jahren. Mit Laura Branigan produzierte er „Gloria“ und „Self Control“, beide Songs schafften es sogar in die Top Ten der US-Charts.

Auch privat hatte der Musikproduzent ein turbulentes Leben. Er war viermal verheiratet und hatte sieben Kinder. Als seine jüngste Tochter geboren wurde, war er bereits 83 Jahre alt.

SpotOnNews

bal

Die mobile Version verlassen