Jack White wurde durch seine Musik – insbesondere seine Kompositionen – bekannt. Seine bekanntesten Hits waren „A New Love is Like a New Life“ von Jürgen Marcus, „Schöne Maid“ von Tony Marshall und „Looking for Freedom“ von David Hasselhoff. In den letzten Jahren machte White jedoch vor allem mit seinem Privatleben Schlagzeilen. Unter anderem, weil er im Alter von 83 Jahren sein siebtes Kind bekam. Kürzlich wurde bekannt, dass er und seine vierte Frau Rafaella Nußbaum sich getrennt haben. Jetzt ist Jack White unerwartet gestorben.
Jack White ist gestorben: Was ist über seinen Tod bekannt?
Am Donnerstag, 17. Oktober, wurde Jack White, mit bürgerlichem Namen Horst Nußbaum, tot in seinem Haus in Berlin-Grunewald aufgefunden Bild Und Bunt gemeldet. Die Schlagerikone wurde 85 Jahre alt.
Um 9:30 Uhr soll es laut sein Bild Aus Whites engstem Kreis ging ein Anruf bei der Polizei ein. Die Berliner Polizei bestätigte den Anruf gegenüber der Zeitung. Whites Haushälterin fand ihn im Schlafzimmer. Trotz des schnellen Eintreffens der Beamten kam die Hilfe zu spät. Sebastian Löwe, der Anwalt des 85-Jährigen, soll dem Tod entgegensehen Bild habe bestätigt.
Das teilten Beamte der Kriminalpolizei und der Tatortfahndung mit Bild Die Ermittlungen zum Todesfall haben begonnen. Es wird untersucht, ob es sich um Selbstmord oder Tötungsdelikt handelte. White wird in der Gerichtsmedizin untersucht. Laut Bild Im Schlafzimmer soll zudem eine Schusswaffe gefunden worden sein. Polizeisprecherin Jennifer Bähle sagte der Zeitung, dass die Beamten derzeit von einem Selbstmord ausgehen. Nach aktuellem Stand ist ein Verschulden Dritter ausgeschlossen.
Im Januar dieses Jahres fiel White nach einem Sturz ins Koma, erholte sich jedoch wieder. Neben seiner 40-jährigen Frau Rafaella, mit der er 15 Jahre lang ein Paar war, hinterlässt er insgesamt sieben Kinder. Aus seiner Ehe mit Rafaella stammen die Kinder Maximilian (6) und Angelina (2).
Hilfe bei Selbstmordgedanken Haben Sie Selbstmordgedanken? Eine telefonische Beratung bietet Hilfe. Unter den Nummern 0800/111 0 111 und 0800 111 0 222 ist es rund um die Uhr anonym und kostenfrei erreichbar. Der Anruf ist kostenlos. Das Angebot ist auch per Chat (online.telefonseelsorge.de) abrufbar. Eine Liste bundesweiter Beratungsstellen finden Sie auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention.
Weggefährten trauern um die Hit-Ikone
Der Tod von Jack White schockierte nicht nur die Fans – auch viele Weggefährten und prominente Persönlichkeiten waren tief betroffen. Schlagerstar Roland Kaiser, dessen erstes Album nach seiner Lungentransplantation 2011 von Jack White produziert wurde, sagte in einem Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND): „Jack White und ich haben zusammengearbeitet. Und ich habe diesen sehr erfolgreichen Mann respektiert.“ Und weiter: „Die letzten zwei, drei Wochen waren voller Neuigkeiten über die Trennung von seiner Frau. Dass er jetzt so allein stirbt, hat mich sehr traurig gemacht.“
Schauspieler Ralf Möller, der White seit 35 Jahren kannte, stimmte zu Bild: „Ich kann das nicht glauben. Wir haben uns am 11. Oktober in Jacks Lieblingsrestaurant, dem Culaccino in Berlin, gesehen. Jack war alleine dort, ich war mit Freunden. Ich habe ihn dann zu uns an den Tisch gebracht und wir haben geplaudert.“ White hatte aufgeräumt, schien aber durch die Trennung erschüttert zu sein. Er und Moeller hatten sich im November zum gemeinsamen Abendessen verabredet.
Der österreichische Sänger und Schauspieler Hansi Hinterseer erinnerte sich laut Bild voller Dankbarkeit gegenüber seinem Entdecker Jack White, der seine Musikkarriere ermöglichte und an ihn glaubte.
Jack Whites Karriere: vom Fußballer zum Musikproduzenten
Fans der Popwelt wurde Jack White vor allem durch seine Musikproduktionen bekannt. Bevor er jedoch erfolgreich wurde, probierte er andere Branchen aus. Als Junge unterstützte er seine alleinerziehende Mutter und lieferte laut seiner Website morgens Zeitungen und Brötchen. Später machte er eine Ausbildung zum Außenhandelskaufmann, absolvierte an Abendschulen ein Dolmetscherdiplom für Englisch, Italienisch und Niederländisch, arbeitete als Marktforscher, Vertriebsleiter und leitete ein Autohaus. Darüber hinaus war er als Versicherungskaufmann selbstständig.
Auch im Fußball hat er seine Spuren hinterlassen. Er wurde von Hennes Weisweiler für Viktoria Köln entdeckt und spielte schließlich als Profi für den niederländischen Verein PSV Eindhoven. White wollte auch eine Karriere als Sänger verfolgen und nahm insgesamt 15 Platten auf. Der erhoffte Erfolg blieb jedoch aus.
Als er 1968 Produzent wurde und 1969 mit Roberto Blanco und dem Song „Heute so, morgen so“ das Deutsche Schlagerfestival gewann, konnte er in der Musikwelt Fuß fassen und machte in den folgenden Jahrzehnten Karriere. Neben den bereits genannten Künstlern Jürgen Marcus, Tony Marshall und David Hasselhoff schrieb er auch Songs für Andrea Jürgens, Lena Valaitis und Laura Branigan.