Der erfolgreiche Musikproduzent erwirtschaftete mit seinen Welthits eine passive Einnahmequelle, die ihm mehrere Millionen Euro einbrachte.
Jack White (†85), geboren als Horst Nußbaum, hat sich im Laufe der Jahrzehnte als eine der prägenden Figuren der Musikindustrie etabliert. Zum Zeitpunkt seines Todes wurde sein Vermögen auf etwa acht bis zehn Millionen Euro geschätzt. Diese Summe spiegelt die Vielfalt seiner Karriere wider, die nicht nur von herausragenden Produktionen und weltweiten Erfolgen, sondern auch von klugen Geschäftsentscheidungen und langfristigen Investitionen geprägt ist.
Mehr lesen:
Der Weg zum Erfolg: Vom Fußballer zum Musikmogul
Bevor Jack White große Erfolge in der Musikbranche erzielte, versuchte er sich zunächst im Fußball. Der 1942 geborene Spieler spielte für mehrere Vereine, darunter den SC Viktoria Köln, den FK Pirmasens und den PSV Eindhoven. Doch 1966 zog es ihn in die Welt der Musik und der junge Horst Nußbaum legte den Grundstein für eine beeindruckende Karriere. Ein Jahr nach seinem Einstieg in die Musikbranche veröffentlichte er unter dem Künstlernamen Jack White seine ersten Platten, die bald zum Synonym für Erfolg in der deutschen Musikszene wurden.
Erfolg als Musikproduzent
In den frühen 1970er Jahren war Jack White als Produzent und Komponist für Künstler wie Tony Marshall, Jürgen Marcus und Andrea Jürgens tätig. Diese Zusammenarbeit legte den Grundstein für seine Karriere als Musikproduzent, der immer wieder am internationalen Erfolg von Künstlern beteiligt war. Besonders hervorzuheben ist seine Arbeit mit internationalen Superstars wie Laura Branigan und David Hasselhoff, mit denen er mehrere Top-Ten-Hits in den USA landete. Diese Erfolge steigerten nicht nur seine Popularität, sondern auch sein finanzielles Einkommen.
Unternehmerischer Weitblick
Neben seiner Tätigkeit als Produzent war Jack White auch Unternehmer. 1987 gründete er das Plattenlabel White Records, das sich schnell zu einem wichtigen Player der Musikindustrie etablierte. Das Label war für seine hochwertige Musikproduktion bekannt und setzte immer wieder Maßstäbe. 1999 gründete White außerdem die Jack White Productions AG, die sich durch den Erwerb von Musikrechten und Lizenzen eine wichtige Rolle in der Musikindustrie sicherte.
Dank dieser Geschäftsentscheidungen besaß Jack White nicht nur wertvolle Musikrechte, sondern auch eine stabile Einnahmequelle, die es ihm ermöglichte, auch nach dem Ende seiner aktiven Karriere ein passives Einkommen zu erzielen. Viele seiner erfolgreichen Hits erwirtschaften auch Jahre nach ihrer Veröffentlichung noch Einnahmen.
Auszeichnungen und Ehrungen
Für seine musikalischen Leistungen erhielt Jack White über 400 Gold- und Platinauszeichnungen und untermauerte damit seinen Status als einer der erfolgreichsten Musikproduzenten seiner Zeit. Ein besonders herausragender Moment seiner Karriere war die Verleihung der Diamantenen Schallplatte im Jahr 1976 für den weltweiten Verkauf von mehr als 100 Millionen Tonträgern – eine Auszeichnung, die nur wenige Künstler und Produzenten erhalten.
Jack White und Frau Rafaella auf einer Geburtstagsfeier im Jahr 2020
© Getty
Jack Whites Vermögen
Das Nettovermögen von Jack White bestand hauptsächlich aus den Einnahmen aus seiner Musikproduktion, Lizenzrechten und Aufführungsrechten. Viele seiner Lieder, die in den 70er Jahren populär wurden, generieren auch Jahrzehnte später noch erhebliche Einnahmen. Dieses Einkommen sicherte nicht nur seinen Lebensstil, sondern auch die finanzielle Zukunft seiner Familie.
Darüber hinaus hat Jack White in den letzten Jahren immer wieder mit Geschäftspartnern und anderen Produzenten zusammengearbeitet, was ihm zusätzliche Einnahmequellen verschaffte. Seine langfristigen Investitionen in die Musikindustrie – insbesondere der Erwerb von Musikrechten – erwiesen sich als äußerst lukrativ und trugen wesentlich zu seinem beträchtlichen Vermögen bei.
Private Einblicke und familiäre Beziehungen
Das Privatleben von Jack White war ebenso ereignisreich wie seine Karriere. Über seine ersten beiden Ehen ist wenig bekannt, aus seiner zweiten Ehe mit Marie-Louise Gassen gingen jedoch drei Kinder hervor. Seine dritte Ehe, die 17 Jahre dauerte, war mit der Reporterin Janine White, mit der er zwei Kinder hatte, bevor die Ehe 2010 endete.
Im Jahr 2015 fand Jack White erneut sein Liebesglück: Er heiratete die deutlich jüngere Rafaella, mit der er im Alter noch zweimal Vater wurde. 2019 kam ihr Sohn Maximilian zur Welt, 2023 folgte Tochter Angelina Melody.
Das Ende eines Kapitels: Trennung und Tod
Im Oktober 2025 gab das Paar seine Trennung bekannt. Kurze Zeit später starb Jack White. Die Polizei geht von Selbstmord aus. Das Erbe wird wahrscheinlich unter seiner entfremdeten Frau Rafaella und seinen sieben Kindern aufgeteilt. Es ist noch unklar, was mit der Villa passieren wird, in der er starb. Auf jeden Fall gehört dieser seiner Ex-Frau und den beiden Töchtern Gloria und Ella. Aber keiner von ihnen möchte jemals wieder dort leben.