Die neue Tochter der Lufthansa -Gruppe Ita Airways hat die Rechte an der Marke Alitalia. Jetzt kommentiert der neue Leiter der italienischen Fluggesellschaft.
Sie kommt zurück, sie kommt nicht zurück, sie kommt zurück, sie kommt nicht zurück … – und vielleicht jetzt? Seitdem wurden von den Ita-Airways-Vorgänger Alitalia immer wieder Spekulationen darüber spekuliert, was mit der Marke der ehemaligen stolzen nationalen Fluggesellschaft passiert.
Nachdem Ita Airways ihr neues blaues Gemälde gegeben hatte, wurde zunächst gesagt, dass Alitalia vollständig verabschiedet wurde. Aber im Oktober 2021 hatte ITA es bereits anders betrachtet: Sie zahlte 90 Millionen Euro für die Markenrechte von Alitalia.
Alitalia: „Großer Wert und viel Potenzial“
Die Fluggesellschaft erweitert derzeit Alitalia zum ITA Airways -Logo an einigen strategischen Stellen. „Inspiriert von Alitalia“ ist dann da.
Aber anscheinend geht es weiter. „Die Marke hat großes Wert und viel Potenzial“, sagte der neue Ita Airways -Chef Jörg Eberhart auf einer Pressekonferenz in Rom diese Woche. „Bevor wir darüber nachdenken, wie und wenn wir die Marke neu starten, wollen wir die Pause erreichen, um dies auf nachhaltige Weise zu bekämpfen.“
Spekulation seit Jahren
Die Frage ist also: Wie und wann – aber nicht, ob Alitalia wiederbelebt wird. „Wir haben eine Idee, was Sie mit einer solchen Marke machen können“, sagt Eberhart. Bis ITA finanziell stabil ist, ist es wahrscheinlich immer noch, dass einige Zeiten immer noch vergehen. Man möchte nicht durch einmalige Faktoren wie eine höhere Reiseaktivität dank des heiligen Jahr 2025 oder eines schwankenden Kerosinpreises beeinflusst werden, erklärte den Ita-Airway-Chef.
Eberhart wollte nicht mehr verraten. Es gab jedoch immer Spekulationen und Überlegungen – unter anderem, dass der Name Alitalia in Zukunft erneut im interkontinentalen Transport verwendet werden konnte.