• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Ist das Spielfeld wirklich unbespielbar? Hertha Zehlendorf gegen Chemie Leipzig abgesagt

Adele by Adele
November 1, 2025
in Sport Nachrichten
Ist das Spielfeld wirklich unbespielbar? Hertha Zehlendorf gegen Chemie Leipzig abgesagt

Berlin. Kalte Dusche für die BSG Chemie Leipzig und ihre Fans: Fünfeinhalb Stunden vor dem geplanten Anpfiff wurde das Freitags-Regionalligaspiel zwischen Hertha Zehlendorf und den Leutzschern abgesagt. Der Grund liegt darin, dass der Platz in Lichterfelde unbespielbar ist. Um 13:24 Uhr erhielt Chemie die entsprechende Mitteilung des Nordostdeutschen Fußballverbandes.

Lesen Sie danach mehr Werbung

Lesen Sie danach mehr Werbung

Das zuständige Berliner Bezirksamt Steglitz/Zehlendorf war der Ansicht, dass der Rasen durch den Regen der vergangenen Tage zu stark gelitten habe. Jedes Jahr fallen in Berlin im Herbst und Winter besonders viele Viertligaspiele aus, weil die Spielfelder in kommunaler Trägerschaft liegen.

Die Regionalliga im Livestream bei LVZ und SZ:

Als nächstes zeigen wir diese Spiele:

9. November, 14 Uhr: BFC Preussen – 1. FC Lok Leipzig 21. November, 19 Uhr: 1. FC Lok Leipzig – Greifswalder FC 26. November, 19 Uhr: 1. FC Magdeburg II – 1. FC Lok Leipzig Nachholtermin offen: Hertha 03 Zehlendorf – BSG Chemie Welche Spiele wir darüber hinaus in der vierten Liga genau über die genannten hinaus zeigen, wird nach der nächsten Terminplanung entschieden.

Lesen Sie danach mehr Werbung

Lesen Sie danach mehr Werbung

Die Nachricht kam kurz vor der Abreise und sorgte für Unverständnis

Das Leutz-Team hatte sich gerade in Leipzig getroffen und die überraschende Nachricht kurz vor dem geplanten Abgang erhalten. Auch der Gastgeber war überrascht. Hertha Zehlendorf schrieb auf Facebook: „Wir sind sehr bestürzt über die Absage. Wir haben heute mit vielen Zuschauern gerechnet. Urlaub in Sachsen, viele Dresden- und Freiburg-Fans hatten ihre Anwesenheit angekündigt. Die Entscheidung liegt leider nicht in unserer Hand.“

Doch wie ist die Ist-Situation vor Ort? Der Platz im Stadion Lichterfelde liegt friedlich in der Berliner Abendsonne. Auf dem Rasen liegen ein paar vereinzelte Blätter, die von den umliegenden Bäumen eingeweht wurden. Die Oberfläche schimmert in sattem Grün und ab und zu sieht man kleine Erdflecken durchscheinen. Der Boden ist nass, aber nicht durchnässt und scheint nicht besonders tief zu sein. „Hier kann man ohne Probleme Fußball spielen“, sagt ein Chemie-Fan, der mit seinen drei Freunden das Spielfeld inspiziert und die die Absage nicht ganz so hart trifft, weil sie in Berlin wohnen. Andere waren bereits unterwegs und kehrten auf der Autobahn um.

Überall herrscht großes Unverständnis über die Absage. „Wir wissen seit Jahrzehnten, dass der Senat als Eigentümer der Spielfelder schnell absagen kann“, sagt Uwe Thomas vom BSG-Sportdirektor. „Aber das ist eine neue Qualität und für mich völlig unverständlich. Dass die Absage so spät kam, ist verrückt. Das wussten wir schon heute Morgen um 9 Uhr und nicht erst um 13:30 Uhr.“ Zumal in ganz Berlin den ganzen Tag die Sonne schien. „Warum gibt es keine klaren Regelungen, etwa eine 24-Stunden-Frist, innerhalb derer Absagen erfolgen müssen – es sei denn, ein Schneesturm zieht über das Stadion?“ fragt Thomas.

Anstelle des Spiels plant Trainer Alipour eine Trainingseinheit

Das Team wollte gerade im gemieteten Bus abreisen. „Das sind alles Kosten, die uns niemand erstatten wird, genauso wenig wie die Fans, die bereits angereist waren oder Bahntickets gekauft haben“, sagte Thomas. Anstelle des Spiels organisierte Trainer Adrian Alipour kurzerhand eine Trainingseinheit und die Apotheker trainierten eineinhalb Stunden lang.

Lesen Sie danach mehr Werbung

Lesen Sie danach mehr Werbung

In Lichterfelde macht sich auch bei anderen Beteiligten Wut breit. „Ich musste 19 Mitarbeitern kurzfristig absagen. 600 Bratwürste standen bereit, die Bierwagen waren gefüllt. Und dann die Ankündigung zur Mittagszeit. Ich war entsetzt“, ärgert sich Sylvia Rickert, Pächterin der „Sportgaststätte“ im Stadion. „Es wäre so ein schöner Fußballabend mit vielen Leipziger Fans geworden. Ich habe mich riesig gefreut“, sagt der Gastronom, der nun auf den Kosten sitzen bleibt.

Viele Spiele in Berlin am Wochenende

Der anwesende Platzwart zuckte nur mit den Schultern. Für die Ablehnung war er nicht verantwortlich, sie kam vom Bezirksamt, also vom Berliner Senat. „Der Ort ist alt und trocknet nicht sehr gut“, sagte er. Er weiß nicht, warum die Absage so spät kam. Berliner Insider vermuten, dass die Polizei im Spiel sein könnte, da am Samstag in der Hauptstadt zwei große Spiele stattfinden. Union gegen Freiburg und Hertha BSC gegen Dynamo Dresden, die mit geschätzten 25.000 Fans anreisen. Am Sonntag empfängt Hertha BSC II in der Regionalliga den Halleschen FC, der ebenfalls mit vielen Fans anreisen wird.

Am Sonntag soll in Lichterfelde das Frauen-Zweitligaspiel von Viktoria Berlin gegen Bayern München II stattfinden – und das ist noch nicht abgesagt. „Vielleicht ist der Rasen bis dahin wieder bespielbar“, sagt der Platzwart. Dieses Spiel hat an diesem Wochenende Priorität, der Rasen darf durch das Viertligaspiel der Herren nicht zerstört werden. Nun befürchtet die BSG Chemie einen Nachholtermin zu einem ungünstigen Zeitpunkt irgendwann in der Woche, bei Minusgraden und Kälte.

Das Kellerkinder-Spiel (18. gegen 15.) sollte am 14. Spieltag live im Stream von LVZ und SZ übertragen werden. Nun wird das noch nicht terminierte Nachholspiel der beiden Mannschaften live und in voller Länge auf lvz.de und saechsische.de übertragen.

LVZ

Previous Post

Halloween in NRW: Weitgehend ruhige Nacht

Next Post

Rosalías neue Single „Berghain“: Alles einmal bitte – Kultur

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P