Nachrichtenportal Deutschland

Israelische Angriffe signalisieren „Ablehnung“ der Waffenstillstandsbemühungen – DW – 01.11.2024

Den Angriffen gingen erneute Gespräche voraus, die auf einen Waffenstillstand im Libanon abzieltenBild: Hussein Malla/AP/dpa/picture Alliance

Israel führte am frühen Freitag eine Reihe von Luftangriffen in den südlichen Vororten Beiruts durch, nachdem es den Bewohnern Evakuierungsbefehle erteilt hatte.

Das israelische Militär sagte, es ziele auf Einrichtungen und Vermögenswerte der vom Iran unterstützten militanten Gruppe Hisbollah. Sie veröffentlichte zwei Karten mit den Zielen und forderte die Anwohner auf, einen Abstand von mindestens 500 Metern zu den Gebäuden einzuhalten.

„Die Razzien hinterließen massive Zerstörungen in den Zielgebieten, da Dutzende Gebäude dem Erdboden gleichgemacht wurden und es zu Bränden kam“, sagte die National News Agency (NNA) des Libanon. Angaben zu den Opfern gab es nicht.

Die Angriffe erfolgten einen Tag nach einem Treffen des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu mit US-Beamten, um ein mögliches Abkommen zur Beendigung der Kriege in Gaza und im Libanon zu besprechen.

„Kurzes Zeitfenster“ zur Beilegung des Nahostkonflikts

Um dieses Video anzusehen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der HTML5-Videos unterstützt

Laut israelischen Medienberichten unter Berufung auf Regierungsquellen sieht der Plan einen Rückzug Israels aus dem Libanon und einen Rückzug der Hisbollah-Kämpfer 30 Kilometer (ca. 18,6 Meilen) von der Grenze nördlich des Litani-Flusses vor. Die libanesische Armee würde dann mit Unterstützung von UN-Friedenstruppen die Kontrolle über die Grenze übernehmen.

Israel hat im Süden Beiruts, das als Hochburg der Hisbollah gilt, häufig Luftangriffe durchgeführt, doch die Angriffe am Freitag waren die ersten, über die in der libanesischen Hauptstadt seit mehreren Tagen berichtet wurde.

Israel hat geschworen, die im Libanon ansässige Hisbollah zu schwächen, die von den USA, Deutschland und mehreren sunnitisch-arabischen Ländern als Terrororganisation angesehen wird.

Durch israelische Luftangriffe im Libanon wurden Hunderte Menschen getötet und mehr als eine Million vertrieben.

Seit Oktober letzten Jahres kam es zwischen Israel und der Hisbollah häufig zu einem grenzüberschreitenden Schusswechsel.

Der Krieg zwischen Israel und der Hamas in Gaza begann am 7. Oktober 2023, nachdem palästinensische Militante eine Reihe von Terroranschlägen auf Israel starteten, bei denen rund 1.200 Menschen getötet und etwa 250 weitere als Geiseln genommen wurden. Israel reagierte mit einer Offensive in Gaza, bei der nach Angaben der örtlichen Gesundheitsbehörden mehr als 43.000 Menschen getötet wurden.

Die Hamas wird von Deutschland, der EU, den USA und mehreren anderen Regierungen als Terrororganisation angesehen.

nm/kb (Reuters, AFP, AP, dpa)

Die mobile Version verlassen