![Israel greift erneut Ziele im Libanon an Israel greift erneut Ziele im Libanon an](https://i2.wp.com/images.tagesschau.de/image/5a0aefdd-8ba4-4797-898e-9fafa8d196cc/AAABk4qXX1U/AAABkZLhkrw/16x9-1280/israel-kampfjet-102.jpg?w=1024&resize=1024,0&ssl=1)
Israel hat erneut gegen das Waffenstillstandsabkommen mit der Hisbollah verstoßen. Bei einem Luftangriff der Armee im Libanon nahe der israelischen Grenze sind zwei Menschen getötet worden. Israel spricht von einem Einsatz gegen ein Waffenlager.
Die israelische Armee gibt an, im Libanon mehrere Angriffe gegen Hisbollah-Kämpfer verübt zu haben, obwohl das Land technisch an das Waffenstillstandsabkommen gebunden ist. Bei einem Luftangriff im Süden des Landes seien Kämpfer der pro-iranischen Terrormiliz getroffen worden, die sich in einem Waffendepot aufhielten, teilte das Militär mit. Die Angaben können derzeit nicht unabhängig bestätigt werden.
Die israelische Armee habe im Laufe des Sonntags auch mehrere Angriffe gegen andere Hisbollah-Kämpfer verübt, „die eine Bedrohung darstellten“, hieß es in einer Erklärung der Armee. Das Militär machte keine Angaben zu diesen Angriffen oder der Art der angeblichen Bedrohung.
Das libanesische Gesundheitsministerium meldete zwei Todesfälle. Bei einem israelischen Angriff in der Stadt Dibbin nahe der Grenze zu Israel wurden eine Frau und ein Mann getötet.
Der Libanon wirft Israel Dutzende Verstöße gegen das Abkommen vor
Israel hat in den letzten Tagen wiederholt Angriffe im Libanon verübt. Zu Beginn der Woche verübte die Armee besonders schwere Angriffe, bei denen insgesamt elf Menschen getötet wurden. Libanesische Politiker werfen Israel Dutzende Verstöße gegen das Abkommen vor.
Die Terrororganisation Hisbollah feuerte daraufhin auch auf Israel. Bei dem Angriff auf die Golanhöhen, die Israel völkerrechtswidrig besetzt hatte, wurde niemand verletzt. Nach israelischen Angaben kam es zu keinem größeren Schaden.
Der Waffenstillstand gilt seit Ende November
Der Waffenstillstand im Libanon gilt seit dem 27. November. Die Einigung über den Waffenstillstand kam nach intensiver internationaler Vermittlung zustande, nachdem sich der Konflikt zwischen Israel und der pro-iranischen Hisbollah-Miliz zuletzt verschärft hatte.
Das Abkommen sieht unter anderem vor, dass sich die Hisbollah gemäß der UN-Resolution 1701 hinter den Litani-Fluss etwa 30 Kilometer nördlich der israelisch-libanesischen Grenze zurückzieht. Die libanesische Armee soll die Einhaltung des Abkommens überwachen. Israels Bodentruppen sollen sich innerhalb von 60 Tagen schrittweise aus dem Libanon zurückziehen.