Vier Jahre nach der islamistisch motivierten Ermordung des Lehrers Samuel Paty in Frankreich hat vor einer Pariser Jury der Prozess gegen acht mutmaßliche Unterstützer begonnen. Am 16. Oktober 2020 wurde die 47-jährige Geschichtslehrerin Paty in einem Pariser Vorort von einem 18-Jährigen getötet und enthauptet. Die Polizei erschoss den Täter, der russisch-tschetschenische Wurzeln hatte. Das Verbrechen wurde als islamistisch motivierter Terroranschlag eingestuft und löste internationale Empörung aus.
Vor der Tat war der Lehrer im Internet gegen den Lehrer hetzt worden, weil dieser im Unterricht Karikaturen des Propheten Mohammed zum Thema Meinungsfreiheit gezeigt hatte. Diese Anstiftung soll den Angreifer zu seiner Straftat motiviert haben.
Angeklagt sind sieben Männer und eine Frau, darunter zwei Freunde des Täters, die nach Angaben der Anklage in seine Pläne eingeweiht waren. Beide sollen ihn beim Waffenkauf begleitet haben und einer soll ihn auch zum Tatort gefahren haben. Ihnen wird Beihilfe zu einem terroristischen Mord vorgeworfen. Ihnen droht lebenslange Haft.
Zu den weiteren Angeklagten zählen auch der Vater des Studenten, der die Vorwürfe gegen Paty verbreitet haben soll, sowie ein Mann, der Videos davon in sozialen Netzwerken gepostet haben soll. Diese Angeklagten müssen sich wegen der Bildung einer kriminellen Terrororganisation verantworten. Ihnen drohen bis zu 30 Jahre Gefängnis. Der Prozess dauert bis zum 20. Dezember.
© dpa-infocom, dpa:241104-930-278482/1
Vier Jahre nach der islamistisch motivierten Ermordung des Lehrers Samuel Paty in Frankreich hat vor einer Pariser Jury der Prozess gegen acht mutmaßliche Unterstützer begonnen. Am 16. Oktober 2020 wurde die 47-jährige Geschichtslehrerin Paty in einem Pariser Vorort von einem 18-Jährigen getötet und enthauptet. Die Polizei erschoss den Täter, der russisch-tschetschenische Wurzeln hatte. Das Verbrechen wurde als islamistisch motivierter Terroranschlag eingestuft und löste internationale Empörung aus.
Vor der Tat war der Lehrer im Internet gegen den Lehrer hetzt worden, weil dieser im Unterricht Karikaturen des Propheten Mohammed zum Thema Meinungsfreiheit gezeigt hatte. Diese Anstiftung soll den Angreifer zu seiner Straftat motiviert haben.
https://www.zeit.de/news/2024-11/04/prozess-um-mord-an-lehrer-samuel-paty-in-paris-gestartet