Beim ESC belegt Deutschland meist einen der hinteren Plätze. Dem Publikum scheint Isaaks Auftritt jedoch zu gefallen. Auf X wird besonders seine Stimme gelobt.
Der diesjährige Eurovision Song Contest startete am Dienstagabend mit dem ersten Halbfinale. 15 Länder traten gegeneinander an und kämpften am Samstag um den Einzug ins Finale. Deutschland gehört zu den sogenannten „Big Five“ und hat sich seinen Platz bereits gesichert. Dennoch stand Isaak am Dienstagabend auf der Bühne und performte seinen Song „Always on the Run“.
Das ist eine Innovation. Die für das Finale vorgesehenen Länder tauchen eigentlich erst am Samstag in der Show auf. Bisher durften sie nur kurze Ausschnitte ihres Auftritts zeigen. Die Regeländerung soll mehr Gerechtigkeit bringen und hat einen klaren Vorteil für die Taten. So bekommen Sie ein besseres Gefühl für das Publikum im Saal. Zudem sind die Länder durch die zusätzliche Präsenz für die Zuschauer im Fernsehen präsenter.
„Das war eine wirklich starke Leistung“
Im ersten Halbfinale hatte auch Isaak die Chance, sich dem Publikum zu zeigen. Der 29-Jährige trug am Dienstagabend sein Lied „Always on the Run“ vor – mit viel Feuer und Pyrotechnik. Isaak erhielt für seine Leistung in den sozialen Netzwerken viel Lob, nicht nur aus Deutschland. Insbesondere die starke Stimme Ostwestfalens wurde international gelobt.
„Ich bin ehrlich: Das war ein wirklich starker Auftritt und stimmlich eine Bombe“, kommentierte beispielsweise ein Zuschauer bei X. „So gut gemacht von ihm! Großartig, sehr stark!“ sagte ein anderer. „Isaak hat die beste Stimme“, schrieb auch jemand. Außerdem zu lesen: „Die Produktion in Deutschland war perfekt! Das hat den Song auf ein ganz neues Level gehoben!“ Außerdem heißt es, seine Leistung sei „sehr stark“ und „unglaublich“ gewesen.
Es gab aber auch kritische Stimmen. „Isaak mag ein guter Sänger sein. Aber das Lied und vor allem der Auftritt sind langweilig. Deutschland sollte dem Beispiel Finnlands oder Kroatiens folgen“, schrieb ein Zuschauer. Sängerin Baby Lasagna wird für Kroatien mit dem Song „Rim Tim Dagi Tin“ auf der Bühne stehen. Der Musiker gilt in Wettbüros als Favorit. Finnland schickt Windows95man mit „No Rules“ ins Rennen. Gelegentlich stand er „ohne Boden“ auf der Bühne.