Investitionen: IWF fordert mehr Investitionen in die deutsche Wirtschaft

Investitionen: IWF fordert mehr Investitionen in die deutsche Wirtschaft

Der Internationale Währungsfonds (IWF) will, dass die Bundesregierung mehr in die schwächelnde Wirtschaft investiert. „Die öffentlichen Investitionen sollten in Deutschland höher sein, weil es zu den Ländern mit den niedrigsten öffentlichen Investitionsquoten unter den Industrieländern gehört“, sagte IWF-Experte Oya Celasun. Bürokratische Hürden müssten abgebaut und Verwaltungslasten in der Wirtschaft verringert werden.

Darüber hinaus muss etwas dagegen unternommen werden, dass es immer weniger Menschen im erwerbsfähigen Alter gibt – auch indem mehr Frauen in Vollzeitjobs gebracht werden. Dazu sollten die Kinderbetreuung und die Altenpflege weiter ausgebaut werden, sagte Celasun.

Weniger Wirtschaftswachstum laut IWF

Der IWF hat kürzlich seine Prognose für die Bundesrepublik gesenkt. Im kommenden Jahr wird die deutsche Wirtschaftsleistung nur noch um 0,8 Prozent wachsen, 0,5 Prozentpunkte weniger als im Juli prognostiziert. Europa insgesamt setzt seinen wirtschaftlichen Aufschwung fort, bleibt aber unter seinem Potenzial. Für die Eurozone prognostiziert der IWF für 2025 ein Wachstum von 1,2 Prozent.

„Starke Anstrengungen nötig“

Nach Angaben von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) spiegelt sich die schwache Konjunktur in der Steuerschätzung des Finanzministeriums wider, die Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) am Nachmittag in New York vorstellte. Die Schätzung deutet auf künftige Defizite bei den Staatseinnahmen hin. „Umso wichtiger ist es nun, die vereinbarten Maßnahmen der Wachstumsinitiative weiterhin konsequent und zügig umzusetzen, um die strukturellen Herausforderungen zu bewältigen und die erwartete wirtschaftliche Erholung zu unterstützen“, sagte der Vizekanzler. „Angesichts des erheblichen Investitionsbedarfs in Infrastruktur, digitale Transformation und klimaneutrale Modernisierung in Deutschland sowie fehlender Investitionen sind weitere kräftige Anstrengungen erforderlich, um die Investitionsdynamik wirksam zu steigern und den Trend deutlich umzukehren.“

Habeck hatte ein schuldenfinanziertes Investitionsprogramm vorgeschlagen, das allerdings innerhalb der Ampelkoalition mit SPD und FDP kaum Chancen auf Umsetzung hat. Bund, Länder und Kommunen müssen in den kommenden Jahren mit deutlich geringeren Steuereinnahmen rechnen als zuletzt erwartet – 58,1 Milliarden Euro weniger bis 2028. Allein der Bund ist für einen Mindereinnahmen von rund 12,6 Milliarden Euro verantwortlich.

Die mobile Version verlassen