![Interne Asyldebatte der Grünen: Wenn Sie Habeck wollen, holen Sie sich Habeck Interne Asyldebatte der Grünen: Wenn Sie Habeck wollen, holen Sie sich Habeck](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/37614620-1-1024x683.jpeg)
Der Migrationsplan des Top -Kandidaten Robert Habeck konterte den grünen Jugendlichen mit seinen eigenen. Die Asyldebatte der Partei bleibt unentschlossen.
D Die Wahlkampagne ist kurz. Aber nicht kurz genug, damit die Grüns an die Ziellinie kommen. Robert Habecks restriktiver zehn Punkte Plan gegen Gewalt und unerwünschte Migranten konterte den grünen Jugendlichen diese Woche mit zehn Kollegen, in denen sie auf eine liberale Asylpolitik- und Präventionsprojekte vorschlägt. Murren auch in der Party – hinter den Kulissen, aber laut genug, dass der Groll öffentlich hörbar ist.
Wir möchten Ihnen hier einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob Sie dieses Element sehen möchten:
In Bezug auf den Inhalt kann die Kritik des eigenen Kandidaten für Kanzler gerechtfertigt werden: Seine Forderungen reichen nicht aus der Union aus der Union aus, und keiner der Punkte geht über das hinaus, was die Grünen seit langem diskutiert haben. In seiner Gesamtzusammensetzung dient der Katalog jedoch einem Diskurs, der reale Sicherheitsprobleme überträgt, die Migration hauptsächlich als Risiko behandelt und die Lösungen einseitig in autoritären Maßnahmen sieht.
Als der grüne Habeck im November den Top -Kandidaten im Cross -Wing erwischte, kannten sie ihn für eine Weile. Sie mussten klar sein: Es gibt Themen, in denen er sich rechts vom Mainstream der Partei befindet. Und es gibt Situationen, in denen er das nicht zögert, das zu zeigen. Die Grünen konnten nicht erwarten, ihr Wahlprogramm in der Wahlkampagne zu lesen. Wenn Sie Habeck auch aufgrund Ihres persönlichen persönlichen, mit vergleichbarer Ausstrahlung haben möchten, erhalten Sie Habeck.
Strategisch wäre es ratsam gewesen, diese Tatsache für die verbleibende Zeit bis zur Wahl zu akzeptieren. Wenn die Grünen unter den 14,8 Prozent der letzten Bundestag -Wahlen landeten, hatten seine Kritiker ein starkes Argument für die Änderung des Kurses vom 24. Februar: Der Versuch, durch die Annäherung an Inhalte zu den Konservativen zu wachsen, erreicht Grenzen. Aber jetzt können Habecks Anhänger im Falle einer Wahl Niederlage ein schlüssiges Gegenargument vorlegen: Der Inhalt war nicht falsch, die Einheit fehlte nur. Die Debatte über die richtige Asylpolitik, die seit Jahren verbindliche Ressourcen der Partei hat, bleibt auf absehbare Zeit unentschlossen.
TAZ kann jeweils lesen: R.
Als Genossenschaft gehören wir zu unserem Leser: drinnen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % frei, sondern auch kostenlos zugänglich. Texte, die es nicht richtig machen, und Stimmen, die Sie anderswo nicht hören – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser: Im Inneren müssen Sie nichts bezahlen, sondern wissen, dass ein guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Wir sind dafür sehr dankbar. Damit wir morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Teilnahme können wir es tun. Stellen Sie ein Zeichen von TAZ und die Zukunft unseres Journalismus fest. Mit nur 5 Euro sind Sie da! Jetzt Unterstützung