• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Industrie einigt sich auf Roadmap für Deutschland

Emma by Emma
Oktober 31, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Industrie einigt sich auf Roadmap für Deutschland

Bundesdigitalminister Wildberger und Branchenvertreter haben sich auf konkrete Ziele für den Glasfaserausbau geeinigt. Eine verbindliche Vereinbarung soll bereits im ersten Quartal 2026 vorliegen – während die Abschaltung des Kupfernetzes bis 2040 andauern könnte.

Neue Vereinbarung zum Glasfaserausbau geplant

Viel wichtiger ist für viele Bürger jedoch die geplante Abschaltung des Kupfernetzes. Bereits im Mai gab es große Aufregung darüber.

Nun haben sich Spitzenvertreter der Telekommunikationsbranche, der Länder und Kommunen bei einem Treffen mit Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) darauf verständigt, zunächst konkrete Ziele für den Glasfaserausbau in Deutschland auszuhandeln. Eine Einigung hierzu soll im ersten Quartal 2026 erzielt werden.

Jetzt wollen wir noch einmal richtig Gas geben, damit Menschen überall – unterwegs, am Arbeitsplatz oder zu Hause – schnell und mit glasklaren Verbindungen online sein können.

Bundesdigitalminister Karsten Wildberger

Industrie zeigt Bereitschaft, DSL abzuschalten

Zu dem Treffen waren verschiedene Landesminister und CEOs von Telekommunikationsunternehmen eingeladen, darunter Telekom-Deutschland-Chef Rodrigo Diehl und Vodafone-Deutschland-Chef Marcel de Groot. Wie Teltarif berichtet, lobte de Groot das Gespräch anschließend.

Der Minister und die Branche zeigten den klaren Willen, DSL-Anschlüsse schrittweise und mit klar messbaren Zeitplänen auf schnelles Gigabit-Internet umzustellen. De Groot wies darauf hin, dass es auch um Internetverbindungen über Fernsehkabel gehe. Diese sind nach Angaben der Bundesnetzagentur von der langfristig geplanten Abschaltung der Kupferanschlüsse nicht betroffen.

Allerdings wird der Großteil der Internetanschlüsse derzeit noch über Kupfertelefonleitungen (VDSL) betrieben, ein Auslaufmodell mit relativ geringen Übertragungsgeschwindigkeiten. Die Wechselbereitschaft der DSL-Kunden ist bisher begrenzt. „DSL wird bis Ende 2030 die meistgenutzte Anschlusstechnologie bleiben“, heißt es in einer Marktstudie des Branchenverbandes VATM.
Breitband-Infografik: Deutschland macht Fortschritte beim schnellen InternetBreitband: Deutschland macht Fortschritte beim schnellen Internet

Der Glasfaserausbau schreitet langsamer voran

Der VATM schätzt, dass bis Ende des Jahres 54 Prozent der Haushalte in Deutschland an Glasfaser angeschlossen sein werden – das Kabel liegt also im Boden vor dem Haus. Knapp 22 Prozent (knapp zehn Millionen Haushalte) haben ihr Haus bereits angeschlossen, was nicht bedeutet, dass diese Kunden bereits einen Glasfasertarif nutzen. Laut der Studie wird es bis Ende 2025 rund sechs Millionen aktive Glasfaseranschlüsse geben.

Unter den aktuellen Rahmenbedingungen geht das Bundesdigitalministerium davon aus, dass das Kupfernetz in Deutschland zwischen 2035 und 2040 vollständig abgeschaltet wird. Dies zeigt, dass die ursprünglich von der EU angestrebte Frist 2030 für Deutschland nicht realistisch ist.

In den Pilotprojekten zur DSL-Abschaltung wurden bereits verschiedene Ansätze erprobt. In einem Fall wurde der Vertrag bestehender DSL-Kunden gekündigt; in anderen Fällen wurde lediglich der Vertrieb von DSL-Produkten eingestellt. Diese Erfahrungen sollen dabei helfen, eine Gesamtstrategie für die DSL-Abschaltung zu entwickeln.

Was halten Sie von der geplanten DSL-Abschaltung? Sind Sie bereits auf Glasfaser umgestiegen oder warten Sie noch?

Wann endet DSL in Deutschland?

Ein offizielles Enddatum für DSL gibt es derzeit nicht. Nach Angaben des Bundesdigitalministeriums könnte die vollständige Abschaltung des Kupfernetzes drohen zwischen 2035 und 2040 stattfinden. Voraussetzung ist, dass der Glasfaserausbau bis dahin weitgehend abgeschlossen ist.

Erste Pilotprojekte zeigen jedoch, dass der Wandel bereits begonnen hat. In einzelnen Regionen wurden DSL-Verträge gekündigt oder neue nicht mehr angeboten. Ein landesweiter Ausstieg erfolgt schrittweise und regional unterschiedlich.

Muss ich meinen DSL-Anschluss kündigen?

Noch nicht – DSL läuft noch. In Pilotregionen wurden Kunden aktiv vom Anbieter informiert, mal mit Kündigung, mal mit Wechselangeboten. Eine zentrale Kündigungspflicht besteht derzeit nicht.

Wichtig: Wer ein Glasfaserangebot erhält, sollte prüfen, ob ein Wechsel ohne Kündigung möglich ist oder ob er als Neukunde gilt. Die genauen Konditionen hängen vom Anbieter ab. Bei Vertragsänderungen besteht ein Sonderkündigungsrecht.

Wie verläuft die Umstellung auf Glasfaser?

Die Änderung wird regional gestaffelt erfolgen. Sobald Glasfaser verfügbar ist, werden die Anbieter betroffene DSL-Kunden informieren. In Pilotprojekten kam es zu einigen Kündigungen, bei anderen wurde lediglich der DSL-Verkauf gestoppt.

Laut BREKO bleibt nach der Ankündigung noch mindestens ein Jahr. Kunden erhalten in der Regel individuelle Angebote. Wichtig ist, rechtzeitig zu prüfen, ob der neue Anschluss freigeschaltet werden kann und welche Tarife verfügbar sind.

Gibt es Alternativen zu Glasfaser?

Ja. Bleiben Sie neben Glasfaser TV-Kabelnetze sind eine wichtige Alternative. Diese sind von der Kupferabschaltung nicht betroffen und bieten ebenfalls hohe Bandbreiten.

In ländlichen Regionen können auch Mobilfunk (5G) oder Satelliteninternet eine Übergangslösung sein. Für stabile Verbindungen im Homeoffice ist Glasfaser jedoch langfristig die zuverlässigste Option.

Werden die Preise durch die Änderung steigen?

Laut BREKO Preiserhöhungen unwahrscheinlichAls Kunden steht bei Vertragsänderungen ein Sonderkündigungsrecht zu. Anbieter möchten den Wechsel so attraktiv wie möglich gestalten.

In der Praxis gibt es häufig Wechselprämien oder Rabatte für Neukunden. Dennoch lohnt sich ein Preisvergleich, da die Glasfasertarife je nach Anbieter und Region variieren können.


Galaxy A56 + 50 GB
Top-Bundle im Telekom-Netz


Zum Angebot

Zusammenfassung

  • Einigung zum Glasfaserausbau für das erste Quartal 2026 geplant
  • Vodafone-Chef fordert Fahrpläne für DSL- auf Gigabit-Umstellung
  • Bis Ende 2025 werden sechs Millionen aktive Glasfaseranschlüsse erwartet
  • Abschaltung des Kupfernetzes in Deutschland zwischen 2035 und 2040
  • Pilotprojekte testen Verfahren zur DSL-Abschaltung

Großer Internet-Vergleichsrechner

Previous Post

Prinz William und Prinzessin Kate gewinnen Rechtsstreit gegen Magazin

Next Post

Blutiger Überfall in Rio de Janeiro: Zustände wie nach einem Bürgerkrieg

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P