Soweit bekannt, ist Annalena Baerbock das einzige Mitglied der geschäftsführenden Bundesregierung, das bis zur Wahl im Februar im Amt bleibt dann ja wollte wieder nach Peking kommen. Und auch die Volksrepublik schien von dem eintägigen Besuch nicht ganz so begeistert zu sein. „Der bisherige erfolglose Besuch der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock in China sowie einige ihrer Äußerungen und Handlungen sind zu einem Hindernis in der bilateralen Diplomatie geworden“, erklärt Cui Hongjian, ein gut vernetzter Europa-Spezialist an der Beijing Foreign Language University. „Außerdem wird China seine Aufmerksamkeit wahrscheinlich stärker auf die nächste deutsche Regierung richten.“
