• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

„In my garden“ ist zurück: Haftbefehl bringt Reinhard-Mey-Song in die Charts

Amelia by Amelia
November 5, 2025
in Unterhaltung
„In my garden“ ist zurück: Haftbefehl bringt Reinhard-Mey-Song in die Charts

„In My Garden“ ist zurück
Haftbefehl bringt Reinhard-Mey-Song in die Charts


5. November 2025, 13:14 Uhr

Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen

Ende Oktober erscheint auf Netflix eine Dokumentation über den Haftbefehl eines Rappers, die für Gesprächsstoff sorgen wird. Haftis massiver Kokainkonsum sorgt für viele Schlagzeilen. Doch auch sein Musikgeschmack hat Folgen – für Reinhard Mey. Ein 55 Jahre alter Hit des Songwriters ist jetzt in den Charts.

Die Netflix-Doku über Rapper-Haftbefehl verhilft einem alten Song des Sängers Reinhard Mey aus dem Jahr 1970 zu einem überraschenden Comeback. Nach 55 Jahren liegt der Song „In my Garden“ auf Platz 41 der Midweek-Charts, so das Marktforschungsunternehmen GfK Entertainment, das die offiziellen deutschen Charts untersucht.

Bei den Midweek Charts handelt es sich um ein Zwischenranking (Freitag bis Montag), bevor am Ende der Woche die offiziellen Musikcharts veröffentlicht werden. Das melancholische Lied „In my Garden“ erscheint in einer der Schlüsselszenen des Films „Babo – The Arrest Warrant Story“ und ist im Soundtrack enthalten.

„Brutales Lied, Alter“

Der Dokumentarfilm reicht vom kometenhaften Aufstieg des Haftbefehls als Musiker bis hin zu psychischen Problemen und Drogenkonsum, die fast zu seinem Tod führten. In einer Szene sieht man den Haftbefehl, der mit bürgerlichem Namen Aykut Anhan heißt und aus Offenbach stammt, ein Bild von sich und seinen Kindern zeigt und stark gezeichnet wirkt.

Er zeigt auf sich selbst und nennt sich mit heiserer Stimme „Dreck“. Dann spielt er auf seinem Handy das Reinhard-Mey-Lied ab und singt mit. „Brutales Lied, Alter. Gewalttätig“, sagt er. „In my garden“ erschien 1970 auf Meys Album „From my diary“ und handelt von Liebe und Vergänglichkeit.

Viele Beiträge auf Tiktok mit „In meinem Garten“

Das Lied des heute 82-jährigen Musikers berührte auch Haftbefehlsfans in den sozialen Medien. Viele Leute posten Beiträge und Videos mit dem Lied. In den sieben Tagen nach Veröffentlichung der Dokumentation (28. Oktober bis 3. November) wurden auf Tiktok in Deutschland rund 2.600 neue Videos mit dem Sound „In my garden“ veröffentlicht, wie die Plattform berichtet. Auch beim Streaming-Anbieter Spotify schaffte es der Mey-Song in die deutschen Top 50.

Mit seinen harten und nicht immer kontroversen Liedern wurde Haftbefehl zu einem der bekanntesten Rapper Deutschlands. Mehrere seiner Songs landeten rund eine Woche nach Beginn der Dokumentation auch in den Midweek-Charts, darunter „069“ auf Platz 4. Die von Paco-Luca Nitsche und „Fack ju Göhte“-Star Elyas M’Barek produzierte Dokumentation wurde am 28. Oktober auf Netflix veröffentlicht.

Previous Post

Ich erklärte der Putzfrau, wie man die Toilette reinigt

Next Post

Tech-Preise fallen: Investoren entdecken, dass der KI-Boom „eine sehr, sehr große Wette“ ist

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P