![In Lufthansa und Co.: Dies sind das kleinste Flugzeug der großen Europäischen Fluggesellschaften In Lufthansa und Co.: Dies sind das kleinste Flugzeug der großen Europäischen Fluggesellschaften](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/lufthansa_cityline_d_acnv_crj_900-1024x512.jpg)
Kleine Flugzeuge sind in den Flotten der großen Fluggesellschaften in Europa seltener. Ein Überblick über die kleinsten Modelle der Lufthansa Group, IAG und Air France KLM.
Im Rahmen der Insolvenz von Air Berlin im Jahr 2017 übernahm die Lufthansa Group die Air Berlin -Tochtergesellschaft Walter oder LGW kurz. Von da an diese Operation für Lufthansa-Tochter Eurowings im Wet Lease de Havilland Dash 8-400 mit 76 Plätzen.
Aber 2019 verkaufte Lufthansa LGW in Zeitfracht und in Corona Pandemic die Eurowings die Wet-Leasing-Verträge für den DASH 8-400. Da der inländische Flugverkehr zurückgeht, gab es keine wirklichen Nachfolger für die kleinen Maschinen. Der Trend geht zu größeren.
ATR 72 für österreichische Fluggesellschaften unterwegs
Aber was sind heute das kleinste Flugzeug der großen europäischen Fluggesellschaften? Das kleinste Modell, das die Lufthansa -Gruppe betreibt, ist der Bombardier CRJ 900 von Lufthansa Cityline. Einige der Jets sind mit 84 Sitzen ausgestattet, die meisten von 90.
Das kleinste Modell der österreichischen Tochter der Lufthansa -Gruppe Austrian Airlines ist die Embraer E195 mit 120 Plätzen. Darüber hinaus verwendet es ATR-72-600 mit 72 Sitzen der schwedischen Fluggesellschaft in Braathen im nassen Mietvertrag. „Die Fluggesellschaft hilft uns sehr, die Sommertipps zu decken“, sagte der operative Chef von Österreich Francesco Sciortino. Darüber hinaus kann die ATR auf Routen verwendet werden, auf denen kleinere Flugzeuge sinnvoll waren.
ATR 72 von Braathen: Für Österreicher. Bild: Martin Dichler
Mit nur 32 Orten für British Airways
Die italienische Luft Dolomiti betreibt Embraer E190 mit 108 und 122 Plätzen. Ihre neue Schwester Ita Airways fliegt mit Airbus A220-100 mit 125 Sitzen. Swiss leitet auch A220-100 mit Platz für 125 Reisende. Das kleinste Flugzeug von Eurowings hingegen ist größer: Airbus A319 mit 144 oder 150 Plätzen. Die Tochtergesellschaft der belgischen Lufthansa -Gruppe, Brüsseler Airlines, verlässt sich auch auf die A319, die Platz für 141 Passagiere bietet.
Bei Lufthansa-Konkurrent IAG gibt es noch ATR in der Flotte durch einen Partner: Emerald Airlines-das selbst nicht zu IAG-für Aer Lingus unter dem Aer Lingus Regional ATR 72-600 mit 70 oder 71 Plätzen gehört. British-Airways Branch Ba Cityflyer verwendet Embraer E190 mit 106 Sitzen. Aber es ist noch kleiner: Sun-Air von Skandinavien aus Dänemark betreibt auch Dornier 328 Jet mit nur 32 Sitzen für British Airways.
Dornier 328 Jet von Sun-Air. Bild: Sun-Air von Skandinavien
CRJ 200 für Iberia Regional
Während eine spanische IAG -Tochter, die mit Airbus A319 mit 144 Plätzen vuelativ ist, relativ große, kleine Flugzeuge hat, ist die Marke Iberia für kleinere Maschinen in ihrer spanischen Gruppenkrankenschwester Iberia verantwortlich. Es hat Mel Air und Air Nostrum ATR 72-600 mit jeweils 72 Plätzen. Für Iberia fliegt Air Nostrum auch regional mit Bombardier CRJ 200 mit 50 Sitzen und CRJ 1000 -Sitzen.
In der Air France KLM -Gruppe betreibt Air France immer noch Airbus A318 mit 131 Plätzen. Ihr A220-300 ist mit 148 Sitzen größer, ebenso wie der A319 mit 143 Sitzen. Der regionale Tochter Hop hat E170 und E190 in der Flotte mit Platz für 76 und für 100 Reisende umarmt.
Embraer E195-E2 bei KLM
Die niederländische Schwester KLM verwendet 132 Sitze über KLM Cityhopper Embraer E195-E2. In Transavia sind Airbus A320 NEO mit 186 Orten die kleinsten Flugzeuge.