Anscheinend sind die Reserven der Eigentümer in riskante Anleihen geraten. Die Wohngemeinschaften der Eigentümer befürchten um ihre Ersparnisse.
München/ Wiesbaden – Ein Unternehmen mit Konsequenzen: Anscheinend müssen sich mehrere Wohnungsbesitzer um ihr Geld kümmern. Laut Research hat das Immobilienmanagement Einsparungen in riskante Anleihen investiert. Wirtschaftsexperten des Frankfurt -Staatsanwalts nehmen nun den Fall an.
Risikogeschäft: Hausbesitzer machen sich Sorgen um Einsparungen
„Ich fühle Ärger. Weil ich genau weiß, dass das Geld irgendwo ist. Jemand hat es bereichert“, sagte Patricia Imelmann-Lange gegenüber dem der Bayerisches Radio. Imelmann-lange ist nach der Forschung der Bayerisches Radio (BR) Und Hesschen Rundfunks (HR) Einer von vielen betroffenen Menschen, deren Wohnungsbesitzergemeinschaft (WEG) ihre Ersparnisse fehlt. Die Eigentümer haben keinen Zugang zu dem Geld oder den gespeicherten Reserven, da die Immobilienverwaltung es in Anleihen von Dr. Deutsche Rücklagen GmbH investiert hat.
![leere Brieftasche und Blick auf die Wohnungen](https://www.fr.de/assets/images/36/976/36976113-leerer-geldbeutel-und-blick-auf-wohnungen-2tRNb3NQ9kBG.jpg)
Eines der Immobilienverwaltungsunternehmen im Zentrum der Forschung wurde in der Vergangenheit durch ein fragwürdiges Unternehmensnetzwerk bemerkt. Auf Wunsch der Br Und HR Entweder wurden Vorwürfe abgelehnt oder Aussagen abgelehnt.
Dem Br Und HR Dem zufolge sind es jetzt ungefähr Millionen Summen. Wohneigentümergemeinden in zehn Bundesstaaten fehlen in Hamburg, etwas weniger, bis zu 500.000 Euro, etwas weniger in der Schleswig-Holstein Pinneberg und in Eschborn in Hesse. Ein Weg im unteren Sachsen ist Sevetal 900.000 Euro und ein großes Eigentum in Köln erwartet sogar, dass mehr als eine halbe Million Euro in Reihen deutscher Reserven gespart werden. Der derzeitige Geschäftsführer der deutschen Reserven betonte gegenüber Br Und HREr übernahm die Position nur für einen begrenzten Zeitraum. Er sollte sich nicht zu intern kommentieren.
Hausmanagement schuld? Wirtschaftsexperten übernehmen den Fall
Bereits im Dezember 2024 wurde die wichtigste Angelegenheit für Geschäftsstrafe in Frankfurt Am Main aktiv und hat die hessischen Untersuchung bereits gebündelt. Die Verfahren anderer Bundesstaaten sollten folgen. Generalstaatsanwalt Dominik Mies erzählte dem der Br Und HRDie Ermittlungsbehörde hat derzeit strafrechtliche Anklagen wegen mehr als 20 Gemeinden der Wohnbesitzer. Eine Person, die von dem Weg nach Westen von München besorgt ist, erwartet, dass die Ermittlungsbehörden das gesamte Unternehmensnetzwerk prüfen und versuchen, Mittel und Vermögenswerte für diesen Weg zu gewährleisten.
In der Vergangenheit bemerkte die Immobilienverwaltung offenbar über fragwürdiges Netzwerk
Es ist rechtlich kontrovers, dass Immobilienmanager die Fonds von WEG -Konten auszahlen und in Anleihen investieren. Der Gesetzgeber sieht vor, dass der Pfadsicherheit geschaffen werden muss. Die Rechtsprechung verlangt, dass die Mittel jederzeit verfügbar sein müssen. Laut Experten sind beide im Fall der deutschen Reserven nicht angegeben, die gemeldete Br Bereits im Dezember 2024.
Dem Bericht zufolge hatten Verbraucheranwälte im vergangenen Jahr den Alarm ausgelöst. Hausbesitzer und Wohnungsbesitzer sollten immer ein Auge auf ihr Geld haben und wissen, wo ihre Reserven – manchmal hart gespart – geschaffen werden. Es wird schwierig, wenn das Immobilienverwaltung ohne das Wissen und die Genehmigung der betroffenen Gemeinden der Wohnungsinhaber in riskanten Anleihen ein hohes Maß an Naturschutzgebiet gelegt hat.
Sorge um Reserven: Was Wohnungsbesitzer können
„Hausbesitzer sollten proaktiv handeln und Zugang zu den Verwaltungsdokumenten haben“, rät Michael Nack, Rechtsbeamter von Living. Insbesondere die Kontoauszüge des Reservoir -Kontos enthalten Informationen über den Aufenthaltsort von WEG -Geld, da nicht autorisierte Urkunden dort sichtbar sind. Das Verwaltungsrat kann auch Zugriff auf die Kontoaussagen aufnehmen.
„Die Erfahrung zeigt, dass Verwaltungsberatungsbehörden häufig schneller mit Informationen durch die Verwaltung geliefert werden“, sagt Michael Nack. Darüber hinaus können Verwaltungsberatungsgremien auch weitere Informationen zu den Zahlungstransaktionen und damit verbundenen Verträgen der Verwaltung anfordern.