Wiesbaden (dpa) – Deutschland gewinnt zunehmend Strom aus erneuerbaren Energien. Im ersten Halbjahr 2024 lag der Anteil von Windkraft, Sonne, Wasserkraft und Biomasse an der gesamten Stromproduktion nach Angaben des Statistischen Bundesamtes bei 61,5 Prozent. Damit liegt der Anteil beider Energieträger im ersten Halbjahr 2024 bei 61,5 Prozent.
Den größten Anteil aller Energieträger hatte mit 33 Prozent der Gesamtproduktion die Windkraft. Im windstarken Halbjahr wurden 73,4 Milliarden Kilowattstunden erzeugt, das sind 11,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Durch den Zubau zusätzlicher Kapazitäten stieg zudem die Stromproduktion der Photovoltaikanlagen um 8,3 Prozent auf 30,5 Milliarden Kilowattstunden. Das entspricht knapp 14 Prozent der gesamten Stromproduktion.