Im Herbst werden die Uhren auf die Winterzeit umgestellt (umgangssprachlich auch Winterzeit genannt) – also eine Stunde zurück. Das bedeutet zwar, dass wir eine Stunde länger schlafen können, es aber auch früher dunkel wird. Im März ist es umgekehrt: eine Stunde weniger Schlaf, dafür aber wieder längere Tage.
Lesen Sie mehr nach dem Werbung
Lesen Sie mehr nach dem Werbung
Zeitumstellung im Oktober: So werden die Uhren umgestellt
- Im Oktober findet die zweite Zeitumstellung statt. Am letzten Oktoberwochenende werden die Uhren von Sommerzeit auf Winterzeit umgestellt.
- Konkret bedeutet das: Sonntag, 27. Oktober 2024, die Uhr wird 3 Uhr Morgens wird die Uhr um eine Stunde zurückgestellt, so dass aus 3 Uhr 2 Uhr wird.
- Durch Umstellung auf die Standardzeit erhalten wir eine Stunde gratis. Gleichzeitig ist es auch eine Stunde früher dunkel.
Am Sonntag werden die Uhren umgestellt
Zurück in den Wintermodus: Dieses Wochenende steht die Zeitumstellung an. Eine Stunde zurück oder vor – was war das nochmal?
Quelle: dpa
Lesen Sie mehr nach dem Werbung
Lesen Sie mehr nach dem Werbung
Winterzeit 2024: Funktioniert die Zeitumstellung auf der Handy-Uhr automatisch?
Wenn Sie eine Funkuhr nutzen, müssen Sie Ihre Uhr nicht manuell umstellen. Normalerweise erfolgt die Umstellung automatisch durch ein Signal der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig. Auch die meisten Smartphones stellen die Uhrzeit automatisch um, sofern die entsprechende Funktion nicht deaktiviert wurde.
Teilweise müssen auch Digitalanzeigen, etwa in Haushaltsgeräten oder Autos, manuell verändert werden.
Sollte die Sommerzeit nicht abgeschafft werden?
Das Ende der Sommerzeit zeichnet sich schon seit längerem ab, eine Mehrheit der EU-Bürger hat sich in einer Umfrage für deren Abschaffung ausgesprochen. 84 Prozent der Befragten, die meisten davon aus Deutschland und Österreich, gaben an, dauerhaft auf die Sommerzeit verzichten zu wollen.
Bis zur Umsetzung ist es allerdings noch ein weiter Weg. Während die EU-Bürger ihre Wünsche bereits kundgetan haben, hat sich die Mehrheit der Mitgliedsstaaten noch nicht klar positioniert. Damit die Änderung in Kraft treten kann, müssen die zuständigen Minister der EU-Staaten eine mehrheitliche Einigung erzielen. Aus dem Plan des EU-Parlaments, die Zeitumstellung bis 2021 abzuschaffen, ist bislang nichts geworden, eine endgültige Entscheidung wurde auf unbestimmte Zeit verschoben.
Lesen Sie mehr nach dem Werbung
Lesen Sie mehr nach dem Werbung
Geschichte der Zeitumstellung in Deutschland und Europa
Die heutige Winterzeit galt in Deutschland zwischen 1950 und 1980 als Normalzeit. Im Zuge der Ölkrise in den 1970er Jahren beschloss Frankreich 1976 aus energiepolitischen Gründen die Einführung der Sommerzeit. Viele Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft, dem Vorgänger der heutigen EU, folgten diesem Beispiel – vor allem aus wirtschaftlichen Gründen.
Auch in der Bundesrepublik Deutschland war die Zeitumstellung aufgrund der Teilung in Ost und West umstritten. Nachdem die DDR 1979 die Sommerzeit einführte, folgte die Bundesrepublik ein Jahr später diesem Beispiel. Eine geteilte Zeit in einem bereits geteilten Land sollte unbedingt vermieden werden.
Innerhalb der EU erfolgt die Uhrenumstellung seit 1996 in allen Mitgliedsstaaten nach einheitlichen Regeln. Am letzten Sonntag im März und Oktober wird die Zeit um eine Stunde vorgestellt bzw. zurückgestellt.
Lesen Sie mehr nach dem Werbung
Lesen Sie mehr nach dem Werbung
Gibt es gesundheitliche Auswirkungen durch die Winterzeitumstellung?
Die Zeitumstellung fällt manchen Menschen schwerer als anderen. Das gilt vor allem für die Umstellung auf die Sommerzeit. Wenn der Tag plötzlich eine Stunde „kürzer“ ist, gerät bei manchen Menschen der Biorhythmus aus dem Takt. Müdigkeit und Niedergeschlagenheit sind in den ersten Tagen nach der Zeitumstellung häufig.
Wie Mensch und Tier auf die Zeitumstellung reagieren, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Während die Umstellung bei manchen scheinbar spurlos vorübergeht, kann sie bei anderen mehrere Wochen dauern.
Welche Vorteile bietet die Zeitumstellung?
Diese Frage wird seit Einführung der Zeitumstellung heiß diskutiert. Einer der Hauptgründe, der ursprünglich als Argument für die Zeitumstellung angeführt wurde, ist längst widerlegt. Durch die längere Tageslichtdauer im Sommer wird in diesen Monaten zwar weniger Energie verbraucht, dieser minimale Spareffekt wird jedoch durch die Winterzeit wieder zunichte gemacht, da die Heizung morgens früher eingeschaltet wird.
Lesen Sie mehr nach dem Werbung
Lesen Sie mehr nach dem Werbung
Als weniger problematisch wird die Umstellung auf die Winterzeit empfunden, da sie einen 25-stündigen Sonntag mit sich bringt, was viele Menschen als besonders erholsam empfinden. Auch hier wird der Biorhythmus etwas durcheinander gebracht, dennoch wird die „freie Stunde“ eher als positiv denn als negativ empfunden.