![Ich investiere in diese ETFs, meide aber den MSCI World Ich investiere in diese ETFs, meide aber den MSCI World](https://cdn.businessinsider.de/wp-content/uploads/2024/12/202409_BI_Artikel_FinanceDark_1800x1200.jpg?ver=1733322130)
Jens Bauer (Name geändert) hat ein Portfolio von rund 175.000 Euro aufgebaut und seit 2020 eine Performance von rund 145 Prozent erzielt. Erfahren Sie, wie der 39-Jährige seine Anlagen auswählt, welche ETFs er bevorzugt und welche Spartipps er hat . Lesen Sie alle Details mit BI+
- Im Interview mit Business Insider spricht Jens Bauer (Name geändert) über seinen Weg an die Börse.
- Sein Portfolio ist mittlerweile rund 175.000 Euro wert. Er setzt auf Einzelaktien, Aktien- und Anleihen-ETFs.
- Seine Erfahrungen teilt er auf seinem Blog „Sparhörnchen“. Bauer misst seine Leistung seit 2020 und kann eine Steigerung von rund 145 Prozent vorweisen.
„Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich mit 14 Jahren angefangen habe, die Börsenkurse per Videotext zu verfolgen“, sagt Jens Bauer (Name geändert) im Gespräch mit Business Insider. Wie genau es dazu kam, weiß der mittlerweile 39-jährige Finanzblogger nicht mehr. „Ich habe damals wahrscheinlich mit meinem Großvater darüber gesprochen, weil er in Aktienfonds investierte“, sagt er. Das Gespräch weckte seine Begeisterung für die Börse – kurz darauf kaufte er seine erste Aktie: die Deutsche Telekom.
Nach dem Schulabschluss begann Bauer ein Studium der Betriebswirtschaftslehre. „Während meines Studiums habe ich vor allem in Einzelaktien und Dividendenfonds investiert“, berichtet er. Allerdings verfolgte er keine feste Strategie. „Ich fand ein Unternehmen oft interessant, habe mich intensiver damit beschäftigt und schließlich investiert. Mir wurde klar: Man interessiert sich automatisch mehr für wirtschaftliche Zusammenhänge, wenn man selbst investiert ist.“
Lesen Sie auch
Schon in jungen Jahren legte Bauer Wert darauf, seine Anlagen zu diversifizieren. Im Alter von 24 Jahren entschloss er sich, eine Eigentumswohnung zu kaufen. Das kostete damals rund 85.000 Euro, wobei Bauer 10.000 Euro Eigenkapital beisteuerte. „Ich habe acht Jahre lang in der Wohnung gelebt, bis meine Familie gewachsen ist und wir unser eigenes Haus gekauft haben. „Ich habe die Wohnung schließlich an meine Frau verkauft – die nach zehn Jahren steuerfrei war – und das freigewordene Kapital für neue Investitionen verwendet“, erklärt er. Heute wird die Wohnung vom Ehepaar vermietet.