(Motorsport-Total.com) – Rückblickend bezeichnete Esteban Ocon seinen schweren Unfall beim Grand Prix von Miami 2022 als den möglicherweise schwersten Unfall seiner bisherigen Formel-1-Karriere. Der Franzose erlitt bei dem Aufprall Kräfte von 42 G und spricht noch heute über die Folgen des Unfalls.

© Motorsport Images
Esteban Ocons Alpine nach dem Unfall in Miami 2022
Zoom
Herunterladen
Im Gespräch mit dem französischen YouTube-Kanal Legende Der heutige Haas-Fahrer erinnerte sich an den Vorfall im dritten Freien Training. Zu diesem Zeitpunkt fuhr Ocon noch für Alpine, als er in Kurve 13 die Kontrolle über sein Auto verlor und rückwärts in die Leitplanke prallte.
„Ich hatte einige schlimme Unfälle“, sagte Ocon. „Zum Glück war keiner von ihnen so schlimm, obwohl einige über 40 G lagen und mich fast umgehauen hätten. Manchmal war meine Sicht verschwommen oder ich hatte drei bis vier Tage lang Kopfschmerzen.“
Über den Unfall in Miami sagte der Franzose: „Ich habe 42 G abbekommen. Wenn man sich den Absturz anschaut, findet man ihn vielleicht nicht so spektakulär, aber ich bin gegen eine Betonwand geprallt. Ich habe beide Knie getroffen und konnte danach kaum noch gehen.“
Nach dem Aufprall brauchte Ocon mehr als eineinhalb Minuten, um aus dem Auto zu klettern. Die Nachwirkungen spürte er noch lange: „Am nächsten Morgen brach ich unter der Dusche zusammen. Ich verlor das Gleichgewicht und fiel hin, mir ging es überhaupt nicht gut“, berichtete er. „Ich hatte Blut im Urin, das war wirklich nicht schön.“
Trotz der gesundheitlichen Einschränkungen zeigte Ocon ein starkes Rennen und profitierte von einer perfekt getimten virtuellen und anschließenden Safety-Car-Phase. Zuvor lag er bereits auf dem achten Platz, hatte aber nur elf Sekunden Vorsprung auf Lando Norris, der kurz darauf mit Pierre Gasly in einen Unfall verwickelt war. Dank der Neutralisierung konnte Ocon seinen einzigen Boxenstopp unter günstigen Bedingungen absolvieren.
Trotz des Unfalls verlief die Saison 2022 für den Franzosen dennoch erfolgreich: Mit insgesamt 92 Punkten erreichte er den achten Platz in der Fahrerwertung – sein bisher bestes Gesamtergebnis in der Formel 1. Bereits 2017 war er mit Force India Achter geworden, mit 87 Punkten aus 20 Rennen.