Nachrichtenportal Deutschland

Iced Coffee, Ice Coffee, Frappuccino & Co.

Dies ist kalter Kaffee: Dieser Satz handelt von einer mutmaßlichen Nachricht, die nicht neu ist. Aber was ist mit kaltem Kaffee im Wort Sinn? Es scheint sehr wichtig und beliebt geworden zu sein als je zuvor. Oft anders als zuvor. Aber im Gegenzug.

Sicher ist, dass Kaffee in diesem Land ein Lieblingsgetränk ist. Der Verbrauch pro Person in Deutschland beträgt durchschnittlich rund 163 Liter pro Jahr (zum Vergleich: Mit Bier sind es nur 88 Liter, von denen acht Liter Alkoholfreiheit).

Kaltkaffee wird oft im Sommer angekündigt: hauptsächlich Eiskaffee, Iced Latte (Gastgeber Espresso mit kühler Milch), Espresso-Tonikum oder In-Cocktail-Espresso-Martini (Schuss-Espresso mit Wodka, Kaffeelikör, Zuckersirup). Es gibt auch kaltes Gebräu (kalt gewonnen stundenlang, was als Magenfreundschaft angesehen wird).

Wie viel Kaffee tatsächlich betrunken ist

Wiener Eiskaffee gegen Eiskaffee

Zu Beginn des Sommers in Sonnenschein bestellte Oma einen Eiskaffee im Eisdiele um die Ecke. Classic ist der Filterkaffee, der in Deutschland abgekühlt ist, mit zwei Vanilleeiskugeln und viel Schlagsahne. Normalerweise gibt es noch ein Papp -Waffel -Gebäck.

Dieses Getränk, eher ein Dessert, wird an vielen Stellen Wienereiskaffee genannt. Im Gegensatz dazu steht der amerikanische Eistekaffee. Dies ist heiß gebrauter Kaffee, der abgekühlt und über Eiswürfel serviert wird. Auch das, bestellt weg, oft ein gepfefferer Preis trotz deutlich weniger Zutaten.

All dies kann immer noch zu Missverständnissen führen, wie in einem Café in Potsdam beobachtet: eine ältere Dame, die ohne Creme auf dem Eced Coffee von Terrasse bestellt wurde. Die Operation erklärt, dass es sowieso keine Creme enthält.

„Wiener Eiskaffee steht für Cosy Coffee House Romance, Eced Coffee für Social Media-Ästhetik, Beschleunigung, leistungsorientierte Orientierung“, sagt Thomas Stiegler, Autor des Buches „Coffee-35 Cultural Stories for Genider“.

„Carn und Vanilleeis sind zunehmend mit Fülle und Vergangenheit verbunden“, sagt der Österreicher. „Als süßes luxuriöses Sommergetränk symbolisierte der klassische Eiskaffee einst den Wohlstand in den Jahrzehnten in der Post im Krieg in der deutschsprachigen Welt.“ Diese Zeit ist vorbei.

Veränderung des Kaffeekonsums durch Gen Z und Millennials

Seit den 2010er Jahren wird es unter dem Einfluss globaler Trends des Eced-Kaffees puristischer, mühelos ohne Milch oder Zucker, häufig mit Gemüsemilchalternativen oder Zutaten wie Tonic-Wasser, Zitrusnoten oder Blumensirup. „Eced Coffee steht für Energie und Ästhetik und richtet sich hauptsächlich auf ein junges, gesundheitsbewusstes und medienverhindertes Publikum“, sagt der Kaffeexperte.

Stiegler – sogar 51 Jahre alt – erklärt weiter: „Die Veränderung des Kaffeekonsums wird stark von der Generation Z und den Millennials geprägt, die Kaffee nicht mehr hauptsächlich als traditionelles Getränk, sondern als Lebensstil sehen. Erfrischung statt Gemütlichkeit, Stil anstelle von Sättigung.“ Das sogenannte Gen Z und die Millennials bedeuten zwischen 16 und frühen vierzig.

Der Kaffeekonsum hat sich auch aufgrund der Produktionen in sozialen Medien enorm verändert, sagt Kaffeexperte Stiegler. „Einerseits gibt es einen eher funktionalen Gebrauch. Kaffee, kaltes Gebräu in Dosen, Koffein -haltige Limonaden. Kaffee wird zu einem Mittel zur Selbstoptimierung, insbesondere in städtischen Zentren: schnell, effizient, überall.“ Gleichzeitig gibt es eine kleinere Zählerbewegung, die für nachhaltige Herkunft, Handwerkskunst und Genuss von großer Bedeutung ist.

Kaltes Kaffee als Energy Drink

In den Vereinigten Staaten berichten Marktforscher schon lange, dass junge Erwachsene insbesondere gerne kalten Kaffee trinken. Infolgedessen heben sie sich von älteren Generationen ab. Kaltkaffeegetränke können leicht angepasst werden: Mit Sirup und Belägen, die beispielsweise für amerikanische Kaffeehausketten im Überangebot stehen. Die Zusatzstoffe versüßen den tatsächlich bitteren Kaffeegeschmack.

Viele wissen nicht einmal, dass ein Frappuccino in Starbucks schnell Dutzende von Gramm Zucker oder einfach Latte enthält. Kalte Getränkefans und gelegentliche Kaffeetrinker kümmern sich nicht darum, dass ein Kaffeetränk nur sehr wenig echte Kaffee enthält. Vor allem wollen sie eine Erfrischung im heißen Alltag – und sehen kaltes Kaffee als Energiegetränk.

Der Trendgetränk Matcha Latte geht auch in diese Richtung: Matcha ist ein pulver grünes Tee. Mit einer geschäumten Milch (oder einem Milchersatz) hat sich das grüne, belebende Getränk zu einer beliebten Alternative zum Latte Macchiato entwickelt – warm, aber auch kalt. Shirin David sang zu Beginn ihres Sommerhits „Belly Legs Po“: „Eced Matcha Latte, zu spät bei den Pilates; Küsse links, küsst rechts, ich trage heute etwas scharfes.“

Die mobile Version verlassen