Nachrichtenportal Deutschland

Hund wartet monatelang auf den verstorbenen Besitzer – Prinzessin rettet ihn!

Hund wartet monatelang auf den verstorbenen Besitzer – Prinzessin rettet ihn!

Thailand – Ein Hund, der monatelang auf seinen verstorbenen Besitzer wartete, bekam endlich sein Happy End – ein Royales!

Hund Moo Daeng wartete zwei Monate auf seinen verstorbenen Besitzer, bevor er adoptiert wurde. © Screenshot/Facebook/โรงพยาบาลสัตว์ ณ ณ

Im November 2024 starb der Obdachlosenbesitzer des vier legierten Freundes namens Moo Daeng in der thailändischen Provinz Nakhon Ratchasima.

Wie die Leute berichteten, wartete die Pelznase jeden Tag vor einem Supermarkt auf seinen Meister, aber er kam nie zurück.

Seine Geschichte sprach schnell in der Gegend herum. Die Leute haben sich sogar zusammengetan, um ihm Grundbedürfnisse wie Wasser und tierärztliche Versorgung zu stellen.

Hund
Französische Bulldogge ausgesetzt? „Mino“ hofft auf ein Happy End

Ein lokaler Fotograf fing kurz darauf an, fotografierte den Hund und teilte wiederholt Updates über seine Facebook-Konto. Infolgedessen erlangte er schließlich die Aufmerksamkeit des Tierschutzaktivisten und der thailändischen Prinzessin Siribha Chudabhorn (42).

Moo Daeng kann sich jetzt auf ein neues, glückliches Leben freuen. © Screenshot/Facebook/โรงพยาบาลสัตว์ ณ ณ ทิพย์พิมาน ทิพย์พิมาน

Vor ein paar Tagen gab sie bekannt, dass sie Moo Daeng adoptierte! Sie will jetzt die Bedürfnisse des Hundes erfüllen und ihm ein glückliches Leben geben.

Sie fügte hinzu, dass sie glaubte, dass es bei der vier legierten Freundin immer noch nicht um den Tod seines ehemaligen Besitzers ging.

„Während die Menschen ihren Schmerz verbergen und in der Außenwelt normal zu sein scheinen. Sie zeigen genau, wie sie sich fühlen“, sagte der 42-Jährige.

Hund
Ernsthaft entlarvt: Schlampe wartet wochenlang darauf, dass ihre Besitzer zurückkommen werden

Letzte Woche bekam die Pelznase den Spitznamen „Hachi von Korat“, weil sein Fall aus den 1920er Jahren an den japanischen Hund Hachiko erinnert.

Letzterer wartete neun Jahre lang an einer örtlichen U -Bahn -Station, nachdem sein Besitzer gestorben war.

Die mobile Version verlassen