Sie glauben wirklich daran! Leverkusen will die Siegesserie des FC Bayern im Spitzenspiel am Samstag stoppen.
Fest steht: Jede dritte Superserie bricht ab. Der Rekordmeister startete mit 14 Pflichtspielsiegen in die Saison. Leverkusen hat in der Liga seit drei Jahren nicht mehr gegen München verloren und ist zum Angstgegner und härtesten Konkurrenten in Deutschland geworden. Zudem ist der Double-Gewinner von 2024 seit 37 Auswärtsspielen in der Bundesliga ungeschlagen.
Will Alonso ihn?: Die Wahrheit über Wirtz und Real
Leverkusens Trainer Kasper Hjulmand (53) ist überzeugt, dass seine Mannschaft ihre Serie fortsetzen und die der Bayern brechen kann. „Ich glaube nicht, dass eine Mannschaft unschlagbar ist. Es ist immer möglich, ein Spiel zu gewinnen“, sagte er vor dem Duell am Samstag in München.
Hjulmand hat einen Überraschungsplan! Leverkusen wird nicht defensiv in die Partie gehen. Mit hohem Pressing und Angriffsfußball soll der Rekordmeister erstmals in dieser Saison in die Knie gezwungen werden.
„Da gibt es Zusammenhänge. Pressing ist Teil des Angriffs“, sagt Hjulmand zu BILD. „Es geht immer darum, das nächste Tor zu schießen.“ Auch in München. Der Trainer: „Wir haben eine sehr gute Mannschaft. Wir fahren nach München, um ein tolles Spiel zu spielen.“
Auch für Leverkusen geht es darum, nach der 2:7-Niederlage in der Champions League gegen Paris Saint-Germain nicht den nächsten Schlag vom dominanten Tabellenführer zu bekommen. Allerdings weiß der Trainer, welche Lehren seine Mannschaft aus dem Debakel ziehen muss.
Hjulmand: „Wir müssen sehr gut im Pressing sein und viel Kompaktheit zeigen. Das haben wir gegen PSG 40 Minuten lang gezeigt. Das müssen wir jetzt über das ganze Spiel hinweg umsetzen – und unser eigenes Spiel machen.“ Angriff!
Der künstlerische Schütze Alejandro Grimaldo (30) ist Bayers gefährlichste Waffe: sieben Pflichtspieltore und vier Assists in dieser Saison
Der Däne macht deutlich, dass sich sein Team nicht verstecken wird. Leverkusen will die Bayern beschäftigen, in Bedrängnis bringen und zu Fehlern zwingen. Das ist in dieser Saison keinem Gegner über 90 Minuten gelungen. Leipzig ging in München unter (0:6), Dortmund war in der ersten Halbzeit zu zaghaft (1:2).
Hjulmand lächelt selbstbewusst und sagt: „Wir sind bereit.“
