Nachrichtenportal Deutschland

Hoher Flug geht weiter: Der Preis für europäisches Erdgas erhöht sich weiterhin

Hoher Flug geht weiter: Der Preis für europäisches Erdgas erhöht sich weiterhin

Status: 06.02.2025 16:56 Uhr

Der Preis für europäisches Erdgas setzt seinen hohen und hat seit über einem Jahr seinen höchsten Niveau erreicht. Experten nennen verschiedene Gründe für die Erhöhung.

Der Preis für europäisches Erdgas hat seit Oktober 2023 sein höchstes Niveau erreicht. Der Trend -Setting -TTF -Zeitplan für die Lieferung in einem Monat an der Börse in Amsterdam wird bei rund 55 Euro pro Megawattstunde (MWH) gehandelt.

Der Preis steigt seit Mitte Dezember. In dieser Zeit hat sich der Rohstoff um mehr als 40 Prozent gestiegen. Wettervorhersagen werden als Preisfahrer erwähnt. Danach sollten die Temperaturen in den kommenden Tagen in Nordwesten Europas weiterhin vergleichsweise niedrig sein. Daher wird wahrscheinlich mehr erhitzt. Händler beobachten das Wetter auf den Rohstoffmärkten genau. Zusätzlich zu den niedrigen Temperaturen bläst derzeit wenig Wind. Dies fördert auch den Gasverbrauch in Europa.

Zusätzlich zum kalten Winterwetter wird der Anstieg des Gaspreises auch durch die Besorgnis über die Folgen der Zollpolitik der neuen US -Regierung erklärt.

Niedrige Gasreserven

Die Gasgeschäfte leer in diesem Winter schneller als vor einem Jahr. Seit Beginn des Jahres haben die Gasreserven kontinuierlich gesunken. Wie aus den neuesten Daten der European Gass Storage Association Gie hervorgeht, betrug der Gesamtniveau der Gass -Speicherung der Erde in Deutschland am Dienstag 52,38 Prozent. Vor einem Jahr hatte das Level Anfang Februar rund 74 Prozent.

Trotz des jüngsten Anstiegs liegt der Preis für europäisches Erdgas immer noch deutlich unter dem Niveau, das er in der frühen Phase des Ukrainekrieges erreicht hat. Im Sommer 2022 waren die Listen deutlich mehr als 300 Euro aufgetreten.

Experten gehen jedoch nicht davon aus, dass in absehbarer Zeit ein durchschnittlicher Preis von 20 Euro erreicht wird. Dort bewegte sich der Gaspreis, bevor Russland die Ukraine angriff. Deutsche Verbraucher und die deutsche Wirtschaft müssen sich zunächst auf ein anhaltendes anderes Umfeld vorbereiten.

Die mobile Version verlassen