• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Hoffnung auf China-Deal hält: Bilanzsaison bringt Wall Street auf Trab

Emma by Emma
Oktober 22, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Hoffnung auf China-Deal hält: Bilanzsaison bringt Wall Street auf Trab

Die Hoffnung auf einen Deal mit China bleibt bestehen
Die Gewinnsaison bringt die Wall Street in Schwung


21. Oktober 2025, 22:49 Uhr

Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen

Nach Hinweisen von US-Präsident Trump halten Anleger eine Einigung im Zollstreit mit China weiterhin für möglich. Während aufgrund des Shutdowns Konjunkturdaten fehlen, bringt der Beginn der Bilanzsaison überwiegend gute Nachrichten an die Aktienmärkte.

Nach dem freundlichen Wochenstart stiegen die Kurse an der Wall Street bis zum Abend leicht an. Während die Hoffnung auf eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen den USA und China beim Thema Außenhandel weiterhin die Stimmung stützte, nahm die Quartalsberichtssaison Fahrt auf – und die positiven Nachrichten überwogen deutlich. US-Präsident Donald Trump sagte am Montag, er sei optimistisch, ein „wirklich faires und wirklich großartiges Handelsabkommen“ mit China zu erreichen. Für die Stimmung dürfte auch gesorgt haben, dass die USA einem Abkommen mit Australien zugestimmt haben, das den Zugang zu Seltenen Erden verbessern und damit die Abhängigkeit von China verringern soll.

Auf wirtschaftlicher Seite setzte sich die „Blindflucht“ aufgrund des anhaltenden „Shutdowns“, also des Stillstands von Teilen der US-Behörden und Institutionen, die auch für die Datenerhebung und -verbreitung zuständig sind, fort. Marktteilnehmern zufolge sind die Anleger jedoch zuversichtlicher, dass der Stillstand bald enden könnte, nachdem ein Berater des Weißen Hauses angedeutet hatte, dass dies noch in dieser Woche geschehen könnte.

Der Dow-Jones-Index stieg um 0,5 Prozent auf 46.925 Punkte S&P 500 schloss praktisch unverändert bei 6735, während Nasdaq Composite sank um 0,2 Prozent auf 22.954 Punkte. An der Nyse wurden 1.602 (Montag: 2.245) Kursgewinner gezählt, denen 1.178 (530) Verlierer gegenüberstanden. 41 (69) Titel schlossen unverändert.

Am Rentenmarkt passierte wenig; die zehnjährige Rendite sank um zwei Basispunkte auf 3,96 Prozent. Der Dollar gewann Euro wurde bei Marktschluss mit 1,1600 $ bezahlt. Dafür ging es deutlich bergab Gold. Die Feinunze verbilligte sich um 5,4 Prozent und gab damit die kräftigen Zuwächse des Vortages mehr als auf und erreichte ein Rekordhoch. Im Handel war von einer recht gesunden Korrekturbewegung nach der Rallye die Rede. Der Ölpreise stieg, WTI stieg um 0,6 Prozent.

Lockheed Martin
Lockheed Martin 422,00

Überwiegend starke Unternehmenszahlen

Der Verteidigungsunternehmen RTX hat seinen Ausblick für das Gesamtjahr angehoben, nachdem es im Quartal Umsatz und Gewinn gesteigert und damit die Erwartungen übertroffen hatte. RTX stieg um 7,6 Prozent. Der Konkurrent Lockheed Martin Auch das Unternehmen hat seine Gewinnprognose angehoben und will die Produktion steigern, da es weiterhin eine starke Nachfrage nach seinen Verteidigungsprogrammen sieht. Die Aktie fiel dennoch um 3,2 Prozent.

General Motors (GM) General Motors (GM)
General Motors (GM) 66,62

GE Aerospace hat im Geschäftsquartal besser abgeschnitten als erwartet und auch seine Prognose angehoben. Die Aktien des Motorenherstellers stiegen um 1,3 Prozent. Ergebnisse und Verkäufe von General Motors Trotz einer Sonderbelastung in Höhe von 1,6 Milliarden US-Dollar aufgrund des teilweisen Rückzugs aus der Produktion von Elektroautos wurden die Schätzungen der Wall Street im dritten Quartal weit übertroffen. Der Autobauer hob zudem seine Gewinnprognose an. Anschließend schoss der Preis um 14,8 Prozent nach oben.

Das Konglomerat 3M meldete im dritten Quartal einen Gewinnrückgang, steigerte jedoch den Umsatz. 3M erhöhte seine Prognose für den bereinigten Jahresgewinn. Der Kurs stieg um 7,7 Prozent und stützte damit den Dow sowie den um 4,1 Prozent festeren Wert Coca-Cola-Aktien. Coca-Cola steigerte Umsatz und Gewinn aufgrund höherer Preise, eines besseren Produktmixes und einer leichten Mengensteigerung.

Coca-Cola Coca-Cola
Coca-Cola 61,32

Philip Morris hob den Ausblick an. Auch im Berichtsquartal verzeichnete der Tabakkonzern steigende Gewinne und Umsätze. Die Aktie stand weiterhin stark unter Druck und verlor 3,8 Prozent. Marktbeobachter wiesen darauf hin, dass sich Preisanpassungen im Berichtsquartal negativ auf das Betriebsergebnis auswirkten.

Zions Bancorp stiegen um 1,3 Prozent, nachdem die Regionalbank im dritten Quartal den Gewinn im Vergleich zum Vorjahr steigerte. Letzte Woche kündigte Zions eine Abschreibung in Höhe von 50 Millionen US-Dollar an und warf zwei Kreditnehmern „offensichtliche Falschdarstellungen“ vor. Die Nachricht von dieser Anklage und einer daraufhin eingereichten Klage von Zions trübte vorübergehend die Stimmung an der Wall Street und befeuerte Spekulationen über weitere Problemkredite in der Branche.

Alphabet Alphabet
Alphabet 250,46

OpenAI konkurriert mit Alphabet mit einem eigenen Webbrowser

Alphabet sank um 2,2 Prozent. Die Aktie reagierte empfindlich auf die Nachricht, dass OpenAI einen KI-basierten Webbrowser namens Atlas vorgestellt hat. Dazu gehört auch eine „Agenten“-Funktion, die Aufgaben wie Online-Käufe übernehmen kann. Atlas könnte für Google Chrome zum Problem werden. Laut Sam Altman, CEO von OpenAI, befindet sich Atlas noch in einem frühen Entwicklungsstadium.

Jenseits von Fleischder zu Wochenbeginn um 127 Prozent in die Höhe geschnellt war, explodierte um weitere 146 Prozent. Die Aktien des Herstellers von Fleischalternativen sind in diesem Jahr um 61 Prozent gefallen, da die Nachfrage nach seinen Produkten nachgelassen hat. Mittlerweile gilt die Aktie als sogenannte Meme-Aktie, was bedeutet, dass sie durch Posts in den sozialen Medien sehr stark im Fokus privater Anleger steht und daher starke Kursschwankungen aufweist.

Alles Weitere zum heutigen Börsengeschehen finden Sie hier.

Previous Post

Beim Schlagerbooom: Florian Silbereisen leistet sich bei Schlagerstar – TV Spielfilm einen peinlichen Versprecher

Next Post

Deshalb hat der Täter die Leiche nicht begraben

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P