![Hoffmann ist ein Paradebeispiel für den S04 Hoffmann ist ein Paradebeispiel für den S04](https://i3.wp.com/www.ruhr24.de/assets/images/36/417/36417405-ruhr24-redakteur-marcel-witte-und-ron-thorben-hoffmann-2Cu8ooTsuWfe.jpg?w=1024&resize=1024,0&ssl=1)
![Hoffmann ist ein Paradebeispiel für den S04 Hoffmann ist ein Paradebeispiel für den S04](https://www.ruhr24.de/assets/images/36/417/36417405-ruhr24-redakteur-marcel-witte-und-ron-thorben-hoffmann-2Cu8ooTsuWfe.jpg)
Schalke 04 gewinnt überraschend deutlich in Paderborn. RUHR24 hat vier Erkenntnisse zum Spiel in der Home Deluxe Arena gesammelt.
Paderborn – Trotz erneutem Rückstand besiegte der FC Schalke 04 den SC Paderborn mit 4:2. Am Nikolausabend zeigte der S04 gegen den Zweitliga-Spitzenreiter viel Moral und unterstrich den Zusammenhalt in der Mannschaft.
Schalke-Ergebnis gegen Paderborn: Hoffmann ist ein Musterbeispiel bei S04
Das machten die Schalker auch mit Blick auf die Aussagen von Paderborn-Trainer Lukas Kwasniok deutlich, die die königsblauen Profis als Motivationsspritze werteten. Der Trainer bezeichnete die S04-Spieler unter anderem als „Individualisten“.
RUHR24-Redakteur Marcel Witte hat vier Einblicke vom Spiel des FC Schalke 04 in der Home Deluxe Arena gesammelt. Beginnend mit einem Blick auf die Ersatzbank, wo zwei Personen, Ron-Thorben Hoffmann und Tim Hoogland, auffielen.
Schalke-Einblick: Die S04-Mannschaft wächst weiter zusammen
Erkenntnis 1: Ron-Thorben Hoffmann verdeutlicht Zusammenhalt! Der Keeper war in manchen Szenen nicht mehr auf der Bank zu halten. Obwohl er mit seiner Rolle als Nummer zwei unzufrieden ist, engagiert sich der 25-Jährige für den Dienst an der Mannschaft.
Ron-Thorben Hoffmann feuerte seine Mitspieler immer wieder lautstark an, ging aber einmal über Bord und sah von Schiedsrichter Dr. Robert Kampka die Gelbe Karte. S04-Kapitän Kenan Karaman zeigte sich auf RUHR24-Anfrage über den Einsatz des Torwarts erfreut: „Das ist genau das, was wir von den Spielern brauchen, die auf der Bank sitzen.“ Wir brauchen genauso viel gute Energie von ihnen, wenn sie ins Spiel kommen. Ich muss heute jeden Spieler loben.“
Schalke-Einblick: Beim neuen Standard-Experten klappt es mit stehenden Bällen
Erkenntnis 2: Tim Hoogland ist der neue Standardexperte! Nach dem Abschied von Peter Balette von Schalke fehlte dem S04 ein Standardspezialist im Trainerteam. Der ehemalige Königsblau-Profi füllt nun die Lücke.
Tim Hoogland war Anfang November zum Co-Trainer der S04-Profis befördert worden und sorgte in Paderborn mehrfach für Aufsehen an der Seitenlinie. Bei den Standards dirigierte er die „Knappen“-Spieler. Trainer Kees van Wonderen stellte nach dem Spiel klar: „Das ist auch wichtig, weil es ein Teil des Spiels ist, der Spiele entscheidet.“ Das haben wir heute wieder gesehen.“ Die Tore zum 3:2 durch Kenan Karaman (69.) und 4:2 durch Janik Bachmann (88.) fielen nach einer Standardsituation.
Schalke-Einblick: Der S04 muss den Ball an Paul Seguin abgeben
Erkenntnis 3: Paul Seguin ist unersetzlich! Der Mittelfeldstratege ist seit Wochen in Topform. Er dirigiert die Mannschaft und agiert im Aufbauspiel als eine Art Libero hinter der Abwehrreihe. Schon vor dem Spiel lobte Kees van Wonderen Schalkes Paul Seguin als „Mehrwert für die Mannschaft“. In Paderborn bereitete der 29-Jährige die oben genannten Tore von Kenan Karaman und Janik Bachmann vor.
![Paul Seguin (l.) mit dem Ball, daneben Janik Bachmann und Moussa Sylla.](https://www.ruhr24.de/assets/images/36/417/36417349-paul-seguin-mit-dem-ball-daneben-janik-bachmann-und-moussa-sylla-1TGaHLjb34fe.jpg)
Auch Doppeltorschütze Karaman äußerte sich nach dem Spiel positiv über seinen Teamkollegen: „Es gibt keine zwei Meinungen. Wir wissen, wie wichtig Paul für uns ist, wenn er fit ist. Dass er das Spiel von hinten kontrollieren kann und immer mutig in die Halbräume spielt. Er hat ein sehr, sehr gutes Spiel gemacht.“
Der Mittelfeldspieler selbst zeigte sich nach dem Spiel demütig: „Ich bin noch nicht zufrieden. Ich möchte das die ganze Saison über zeigen, ich möchte einfach nur einen Lauf haben. Leider habe ich das auf Schalke noch nie erlebt, seitdem ich hier bin. Dafür möchte ich alles geben.“
Schalke-Einblick: Der S04 ist „sehr schwer zu schlagen“
Erkenntnis 4: Schalke kann Top-Teams sein! Was noch vor wenigen Wochen unvorstellbar schien, ist nun Realität. Der S04 hat bewiesen, dass auch die aktuellen Spitzenteams der zweiten Liga keine unlösbare Aufgabe sein müssen. Nach dem 2:2 in Hamburg gewannen die Königsblauen in Paderborn sogar mit 4:2. Allerdings gab es zwischendurch einen 0:3-Rückschlag gegen Kaiserslautern.
Abonnieren Sie den S04-Newsletter:
Jetzt anmelden: Der kostenlose S04-Newsletter von RUHR24 versorgt Sie täglich mit den Top-News zu Ihrem Lieblingsverein.
Ron Schallenberg lobte seine Teamkollegen nach dem Spiel in Paderborn: „Wenn wir den Ball haben, können wir auf den Gegner spielen. Das hat man in Hamburg bereits gesehen. Das haben wir auch gegen Lautern gesehen, aber ganz nach vorne haben wir es nicht geschafft. Das Wichtigste ist, dass wir es defensiv mit viel Laufleistung und viel Leidenschaft verteidigen. Kompakt, kompakt, kompakt – das hat heute funktioniert.“
Allerdings mangelt es dem FC Schalke 04 noch an Konstanz, wie das Kaiserslautern-Spiel zeigte. Paul Seguin hofft nun auf den „nächsten Schritt“ und macht sogar eine Ansage an die Konkurrenz: „Wir wissen, dass wir Qualität haben.“ Wir müssen es einfach auf den Platz bringen. Und das ist immer die Kunst. Wenn wir alle fit bleiben, werden wir sehr schwer zu schlagen sein.“ Das müssen die Gelsenkirchener am 14. Dezember gegen Fortuna Düsseldorf erneut unter Beweis stellen.