Wenn es um den Berufseinstieg nach dem Studium geht, haben Informatiker laut einer Analyse des Bewerbungsdienstleisters cvapp.de die besten Chancen. Im Vergleich von zehn Fächern wie Medizin, Pharmazie, Jura und Wirtschaftswissenschaften gehören Informatik-Absolventen neben den Umweltwissenschaften zu den gefragtesten Nachwuchstalenten auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Geistes- und Sozialwissenschaften wurden nicht untersucht.
Werbung
Das durchschnittliche Einstiegsgehalt eines Informatikers liegt der Analyse zufolge bei 51.000 Euro brutto pro Jahr und liegt damit im Mittelfeld der untersuchten Fächer neben Maschinenbau sowie Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Wirtschaftsinformatiker schnitten mit 52.000 Euro etwas besser ab, sind aber nicht so gefragt wie Fachinformatiker mit einer breiteren technischen Ausbildung. Das Fach punktet durch seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Branchen, etwa den Finanz- und Beratungssektor.
Ärzte leisten die besten Leistungen
Als Spitzenreiter identifizierte cvapp.de Ärzte mit einem Durchschnittsgehalt von 56.000 Euro pro Jahr, gefolgt von Wirtschaftsingenieuren mit 54.000 Euro. Generell ist die Medizin der beste Jobgarant: Hier trifft das höchste Einstiegsgehalt auf eine hohe Nachfrage und ein eingeschätztes geringes Risiko, wenn es um die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf die Arbeitsplatzsicherheit geht.
Informatiker können davon ausgehen, dass KI einen größeren Einfluss auf ihre Arbeit haben wird. Allerdings bedeutet dies nicht zwangsläufig ein Hindernis für den Job – und das Risiko für diejenigen, die sich Fähigkeiten mit KI aneignen, ist gering. Die Analyse geht jedenfalls davon aus, dass ein negativer Einfluss von KI auf den Arbeitsmarkt für Hochschulabsolventen in den untersuchten Fächern sehr unwahrscheinlich ist.
Zumindest muss man als Informatik-Absolvent kaum Angst vor generativer KI haben, wie eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt. Lediglich neun Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland nutzen die Technologie bereits. Und als Anwendungsszenario dominiert der Kundenservice mit 89 Prozent. Marketingaufgaben folgten mit 40 Prozent weit abgeschlagen – und generative KI landete nur mit zwei Prozent in der IT-Abteilung.
(axk)