Nachrichtenportal Deutschland

Historischer Zweiteiler „Sturm zieht“ im ZDF: Darum geht es | Unterhaltung

Politik, Macht und persönliche Schicksale: Der Zweiteiler „Der Sturm kommt“ zeigt, wie der Faschismus in einem bayerischen Dorf langsam Fuß fasst.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Menschen in schwierigen Zeiten ihren Weg zwischen Loyalität, Liebe und politischem Druck finden. Der beliebte Spielfilm wurde gestern im ZDF gezeigt. Hier erfahren Sie, worum es in dem Historiendrama geht und wo Sie es jetzt streamen können.

Worum geht es in „Storm Coming“?

Darauf basiert der Film „Storm Coming“. Roman „Unruhe um einen friedlichen Mann“ von Oskar Maria Graf. Die Handlung zeigt, wie der Faschismus in der Weimarer Republik allmählich erstarkte, erzählt aus der Perspektive eines kleinen bayerischen Dorfes: Sie zeichnet die politische und gesellschaftliche Entwicklung in der bayerischen Provinz zwischen 1918 und 1932 nach. Im Mittelpunkt stehen der besonnene Schuhmacher Julius Kraus (Josef Hader, 63) und der einflussreiche Landwirt Silvan Heingeiger (Sigi Zimmerschied, 72).

Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs herrschten im Dorf Unsicherheit und Unordnung. Die Spannungen zwischen linken Gruppen, rechten Freikorps und opportunistischen Mitbürgern nehmen ständig zu. Heingeiger senior übernimmt das Amt des Bürgermeisters, während sein Sohn Silvan Heingeiger junior (Frederic Linkemann, 44) als brutaler SA-Sturmführer Angst und Schrecken verbreitet.

Der ZDF-Film „Sturm zieht“ spielt zwischen 1918 und 1932

Foto: Fabio Eppensteiner/ZDF

Kraus, ein zum Christentum konvertierter Jude, versucht, sein Leben und seine heimliche Liebe zu Elies (Verena Altenberger, 37), der Tochter des älteren Heingeiger, zu schützen. Doch Machtkämpfe und Intrigen ziehen ihn immer tiefer in die politischen Auseinandersetzungen hinein.

Im zweiten Teil, rund zehn Jahre später,… Nationalsozialisten bauten ihre Macht weiter aus. Neue Parteifunktionäre üben zunehmenden Druck auf die Dorfbewohner aus, alte Feindschaften brechen wieder auf und persönliche Schicksale sind untrennbar mit der politischen Entwicklung verknüpft. Auch Elies‘ Sohn Peter (Jakob Brendel, 20) lässt sich davon beeinflussen und schließt sich heimlich den Kommunisten an.

Wo kann man Storm Coming streamen?

Gestern zeigte das ZDF den Spielfilm zur Hauptsendezeit im Free-TV. Wenn Sie „Storm Coming“ lesen Fernseher Wer es verpasst hat oder das Historiendrama noch einmal sehen möchte, kann es später kostenlos in der ZDF-Mediathek streamen.

Die mobile Version verlassen