Nachrichtenportal Deutschland

Heute im Fernsehen: Bond -Film mit dem deutschen Kult Schauspieler

JAMES BOND 007 - NIEMALS NEIN, USA 1983 AKA. Niemals noch einmal sagen, Regisseur: Irvin Kershner, Schauspieler/Stars: Sean Connery, Kim Basinger, Klaus Maria Brandauer Copyright: IFTN Unitedarchives118130135 ...

Denn „Never Say Never“ kehrte Sean Connery als James Bond wieder zurück.Imago Stock & People / United Archives

Filme und Serien

Für viele Fans der Agent -Serie gilt Sean Connery als der beste Bond -Schauspieler. Aber von allen Menschen verursachte ein Film mit seiner Teilnahme in den 1980er Jahren viel Turbulenzen. Nachdem Roger Moore bereits die Rolle in einigen Ablegeren übernommen hatte, kehrte Sean Connery erneut zurück.

Wir sprechen von „nie sagen“-der Film ist für viele nicht Teil des offiziellen Bond-Kanons, sondern auch besonders interessant. Am 30. Januar 2025 ist der Streifen im deutschen kostenlosen Fernsehen zu sehen.

„James Bond 007 – Sag nie nie“: Darum geht es

„Never Say Never“ ist eine neue Ausgabe von „Feuerball“, die bereits 1965 veröffentlicht wurde. Im Remake wird der Protagonist in eine Klinik geschickt, weil seine Fitnesswerte nicht mehr die besten sind. Hier findet er heraus, dass ein amerikanischer Pilot eingeschüchtert wurde und eine geheime Anordnung im Gange ist. Kurz darauf sind bereits zwei Marschraketen entführt.

Bond -Gegner Blofeld hat seine Daumen im Spiel und verlangt 10 Millionen Dollar Lösegeld. Andernfalls sollen zwei Metropolen zerstört werden. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt für Bond.

Die Besetzung von „nie sagen“

12 Jahre nach seinem letzten James Bond -Film „Diamond Feight“ nahm Sean Connery seine Parade -Rolle wieder auf. Obwohl er angekündigt hatte, dass er als Bindung „niemals“ vor der Kamera „niemals“ treten wollte. Explosiv: Sowohl der Bond -Erfinder Ian Fleming als auch Albert Broccoli, Leiter der EON -Firma, hatten von Anfang an Vorbehalte gegen den Schauspieler.

Immerhin war es Connery, der seinen Vertrag stürmte. Darin war es obligatorisch, dass er ein Jahr lang einen Bond -Film drehte. Nachdem Ian Flemings Roman „Thunderball“ 1965 mit Connery gedreht wurde, brach ein Streit über die Rechte des Materials aus. Schließlich fand der Schauspieler eine Hintertür zurück zum 007 -Franchise. Für den Star war dies auch eine Rachekampagne gegen Brokkoli.

Neben Sean Connery ist Klaus Maria Brandauer auch in „Never Say“ zu sehen. Er spielt Maximilian Largo im Film. Andere Klassiker, zu denen Brandauer beigetragen hat, sind „jenseits von Afrika“ und „Mephisto“.

Die turbulente Produktion von „James Bond 007 – Sag nie“

„Never Say Never“ basiert auf der literarischen Einreichung von James Bond-Finder Ian Fleming wie den Eon-Filmen, aber einige rechtliche Fragen mussten im Voraus geklärt werden. Es wurde vereinbart, dass der neue Film eng an der Vorlage haften muss.

Am Ende stellte sich jedoch heraus, dass einige Änderungen vorgenommen wurden. Dies passte wiederum überhaupt nicht zu EON -Produktionen. Das Unternehmen versuchte nach dem Schießen von „Say Never“ die Veröffentlichung von „Say“, scheiterte.

„James Bond 007 – Sag nie nie“ im Fernsehen bei Vox

„Niemals sagen nie“ wird am 30. Januar 2025 um 23 Uhr bei Vox gezeigt Zuvor um 20.15 Uhr „Angesichts des Todes“ läuft ein weiterer Ableger der Action -Serie. „Never Say Never“ ist auch als Kauf- oder Kredittitel bei Amazon erhältlich.

Einige Sätze müssen mindestens einmal in jeder Reality -Show erscheinen. „Jetzt fallen die Masken“ oder „Jetzt zeigt er sein wahres Gesicht“. Es ist der schlimmste Vorwurf, dass der Teilnehmer andere im Inneren machen kann. Zweifel an der Aufrichtigkeit des Charakters wiegen auch im wirklichen Leben stark. In einer Reality -Show veröffentlicht sie zu einer öffentlichen Anklage. Wer kann nachweislich nur spielen und zu ihrem Vorteil die Integrität der Wirklichkeit Kratzer, gehören getrennt.

Die mobile Version verlassen