Nachrichtenportal Deutschland

Hessen: Bathshuayi soll die Marmoush -Katze von Eintracht Frankfurt entlasten

Hessen: Bathshuayi soll die Marmoush -Katze von Eintracht Frankfurt entlasten

Status: 04.02.2025 07:11 Uhr

Omar Marmoushs Abreise war unvermeidlich, aber Eintracht Frankfurt fühlte sich bereits schmerzhaft. Da die Ziele in Gefahr sind, sollte jetzt ein ungewöhnlicher schneller Schuss helfen.

Die Hoffnungen auf weitere Verstärkungen, die am Sonntagabend von Dino Toppmöller noch sorgfältig formuliert wurden, wurden tatsächlich gehört. Der Trainer von Eintracht Frankfurt hatte nach dem meist enttäuschenden Auftritt gegen VFL Wolfsburg (1-1) keinen expliziten Wunsch zum Ausdruck gebracht. Es gelang ihm jedoch, zwischen den Linien sehr klar zu werden. „Markus hat heute Abend noch ein bisschen zu tun. Wir werden sicherlich wieder Anrufe tätigen“, sagte Toppmöller. Seine Nachricht: Eine weitere offensive Kraft, das wäre etwas!

Krösche überrascht mit Last-Minute-Transfer

Und so und siehe da: Nach einem weitgehend ereignislosen Deadline -Tag war die Hesse – wie fast traditionell – spät am Abend turbulent. Michy Bathshuayi, früher in Borussia Dortmund und unter Vertrag mit Galatasaray bis Montag, kommt wie Kai in die Hesse und bis zum Sommer 2027. Der Belgier soll jetzt helfen, etwas in Gefahr zu erreichen. Eine Übertragung auf vielen Ebenen bemerkenswert.

Die Tatsache, dass der Squad-Planer Markus Krösche am letzten Transfertag einen 31-jährigen Stürmer holt, passt nicht in das Bild der Frankfurt-Talentsuchenden. Die jungen Spieler mit Ambitionen gegen Eintracht und dann viel teurer, war und ist das Credo, das seit Jahren gelebt wird. Da dies bei Bathshuayi nicht passieren wird, ist klar, was die Hesse ist: Sie brauchen eine sofortige Hilfe, um die Abreise von Marmoush irgendwie zu fangen. Neben einer guten Zielquote bringt Bathshuayi auch „viel Erfahrung mit“ mit, betonte Krösche in einer ersten Aussage.

Also genau was Eintracht fehlt. Bedeutet auch, dass die Saison ohne Verstärkung enden wäre, wäre keine gute Idee gewesen.

Marmoush fehlt in allen Ecken

Sicher: Newcomer Elye Wahi, der ursprünglich als Marmoush -Ersatz abgerufen worden war, konnte seine Fähigkeiten noch nicht nachweisen. Aber wie viel Marmoush fehlt der Hesse hat die vergangenen Spiele bereits eindrucksvoll und schmerzhaft gezeigt. In der Auslosung gegen Wolfsburg überzeugte nur der Joker in der Offensive in Rom keinen Schlag, im 2: 2 in Sinsheim eine gute Kombination und ein geklärter Hugo Ekitiké viel untätig.

Selbst mit dem wütenden 2: 0-Sieg gegen BVB konnte Eintracht in der zweiten Hälfte es nicht mehr dazu bringen, erleichtert zu werden, und letztendlich „nur“ gewann dank einer sehr starken Defensivleistung und der sichtbaren Unsicherheit des Dortmunds. Eintracht hat seinen zentralen und mit Abstand wichtigsten Spieler verloren und weit davon entfernt. Eine Aussage, in der der ungelegte 2: 0-Erfolg gegen die überwältigten Ungarn von Ferencvaros Budapest nichts ändert. Kein Marmoush, keine Party.

Eintracht leidet an Marmoush-Kater

Trainer Toppmöller, der in zwei Spielzeiten zum zweiten Mal in zwei Spielzeiten seinen besten Stürmer ersetzen muss, hat bisher einen guten Ausdruck des schlechten Spiels gemacht. Er weiß natürlich auch, dass der Vorstand im Hinblick auf die gezahlte Übertragungsgebühr praktisch gezwungen war, zu verkaufen. Der Umzug in die Premier League, die Marmoush absolut wollte, war logisch, logisch und nicht verhindert. Es war schwierig, die Hesse jetzt ausgerechnet zu verdauen, da die Chance auf die erneute Qualifikation für die Champions League so groß ist wie selten zuvor.

Und das ist wichtig zu erwähnen, nicht nur für Toppmöller und die Fans. Das Team, das den Tisch lesen kann und großartige Ziele hat, muss ebenfalls mit einem so bitteren Verlust fertig werden. „Wir haben heute die Frische in unseren Köpfen gefehlt“, fasste Krösche nach dem sehr schlanken und unbegründeten 1: 1 gegen Wolfsburg nach den über 70 Minuten gegen Wolfsburg zusammen. Der Marmoush -Ausgang hängt immer noch die Hesse in die Knochen und lähmt sie nach einer Nacht der Nacht so wie ein Kater. Problem damit: Ein anregendes und heilendes Mittel wie das, für das Eintracht für seine Jersey -Ärmel wirbt, war lange nicht in Sicht.

Denn wo Elektrolyte aus dem Beutel im normalen Leben helfen, kann nur ein neuer Torgiart in der Hesse Erleichterung verursachen. Ekitiké hat inzwischen als einziger Entertainer gebluht, aber der 22-Jährige braucht einen Mann, der an seiner Seite gefährlich und geräumig ist. Ein Problem, für das bisher keine Lösung gegeben wurde.

Wahi braucht noch Zeit

Der Multi -Millionen -Dollar -Wahi sollte diesen Posten langfristig übernehmen. Da der junge Franzose jedoch mit körperlichen Problemen zu Frankfurt kam und ohnehin eine gemischte Saison bei Olympique Marsellle hat, wird er immer noch Zeit brauchen. Eine sofortige Hilfe ist Wahi – Sie müssen kein Prophet sein – definitiv nicht. Der 22-Jährige wird wahrscheinlich am kommenden Wochenende Teil des Kaders sein, aber mehr als Joker-Einsätze sind zunächst nicht möglich.

Wenn Sie jetzt überlegen, wie lange Ekitiké in einer vergleichbaren Situation in Gang gesetzt hat, wäre dies nicht zu gute Aussichten gewesen. Die Harmonie der ersten Hälfte von 2025 kann nicht mehr mit der Harmonie der zweiten Hälfte von 2024 verglichen werden. Da dieses Wissen auch in Eintracht gereift ist die letzte Sekunde. Nichts sollte bleiben.

Dieser Bathshuayi, der in der zweiten Hälfte der Saison 2017/18 neun Tore für Borussia Dortmund erzielte, bevor ein Band Crack es bremst, sollte und muss jetzt sofort arbeiten. In Galatasaray war der 56-mal-belgische Nationalspieler kein Zug mehr, er möchte in Eintracht wieder anbieten. Klingt nach einer charmanten Lösung für alle Beteiligten. Jetzt muss sich der ungewöhnliche Plan nur öffnen.

Die mobile Version verlassen