• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Herbstprognose: Bundesregierung korrigiert Prognose zum Wirtschaftswachstum nach oben

Elke by Elke
Oktober 8, 2025
in Lokalnachrichten
Herbstprognose: Bundesregierung korrigiert Prognose zum Wirtschaftswachstum nach oben

Nach Angaben der Bundesregierung wird die deutsche Wirtschaft in den nächsten zwei Jahren wieder deutlich schneller wachsen. Im Jahr 2026 erwarte die Regierung ein Wachstum von 1,3 Prozent und im Jahr 2027 von 1,4 Prozent, sagte Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) bei der Vorstellung ihrer Herbstprognose. Für das laufende Jahr rechnet Reiche mit einem kleinen Wachstum von 0,2 Prozent statt einer Stagnation. „Nach zwei Jahren schrumpfender Wirtschaftsleistung zeichnet sich im Herbst 2025 eine leichte Konjunkturerholung auf niedrigem Niveau ab.“

„Die Konjunkturaussichten dürfen sich nicht verstecken: Ein erheblicher Teil des Wachstums in den kommenden Jahren dürfte aus hohen Staatsausgaben – etwa dem Sonderfonds und den Verteidigungsinvestitionen – kommen“, sagte Reiche. Aber auch das wird nur funktionieren, wenn zügige Planungs- und Genehmigungsprozesse die Investitionen zügig ermöglichen.

„Um das Wachstum langfristig zu sichern, müssen wir den Reformstau auflösen“, so Reiche weiter. Demnach hieß es: „Energiekosten senken, private Investitionen fördern, die im internationalen Vergleich hohe Steuer- und Steuerbelastung bewältigen, Bürokratie abbauen, Märkte öffnen und Innovationen ermöglichen“.

Insgesamt deckt sich die Prognose der Bundesregierung mit der vor zwei Wochen veröffentlichten Prognose der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute. Sie warnen auch davor, dass der Staat angesichts struktureller Probleme die Wirtschaft nicht ankurbeln könne.

„Sitzbasierte Handels- und Sicherheitspolitik in den USA“ als Risikofaktor

Die letzte Wachstumsprognose der Regierung vom April stammt noch aus der Amtszeit von Reiches Vorgänger Robert Habeck (Grüne). Für das laufende Jahr ging Habeck damals von einem Nullwachstum aus. Für 2026 wurde damals ein Wachstum von 1,0 Prozent erwartet.

© ZEIT ONLINE

Newsletter

Der Geld-Newsletter

Geld oder Leben? Warum nicht beides! Jeden Dienstag bringt unser Newsletter Finanzwelt und Familie, Börse und Beziehung zusammen in Ihr Postfach.

Mit Ihrer Anmeldung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Danke schön! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt.

Überprüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie das Newsletter-Abonnement.

Die deutsche Wirtschaft befindet sich seit langem in einem Konjunkturtief. Die Wirtschaftsleistung ist in den letzten zwei Jahren geschrumpft. Nach Angaben der Bundesregierung dürfte die Nachfrage in Deutschland das erhoffte Wachstum bringen. Die Bundesregierung kündigte an, dass stabile Preise, Lohnerhöhungen und Entlastungen das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in den kommenden Jahren erhöhen würden. Es geht auch von einer höheren Beschäftigung aus. All dies soll dazu beitragen, dass die Menschen in Deutschland mehr Geld ausgeben.

Ob die deutsche Wirtschaft tatsächlich wieder in Schwung kommt, ist ungewiss. Als Risikofaktoren gelten laut Bundesregierung die „gefühlvolle Handels- und Sicherheitspolitik der USA“ sowie Gegenreaktionen von Handelspartnern. Auch die Möglichkeit einer Eskalation von Krisen ist ein Risiko.

Mehr zum Thema

Z+ (genauer Inhalt); Stellenabbau bei Bosch:
Nun müssen auch diejenigen gehen, deren Job als zukunftssicher galt

Z+ (genauer Inhalt); Private Rente:
Viele haben diesen Verlust überhaupt nicht auf dem Zettel

Previous Post

Der Bürgermeister von Herdecke macht Druck auf ihre Adoptivtochter

Next Post

VFB STUTTGART: Obligatorische Kaufoption für Stuttgart’s Loan Star: Bilal El Khannouss bleibt für 18 Millionen | Sport

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P