Nachrichtenportal Deutschland

Heimsieg für den 1. FC Union Berlin: Gladbach fällt auf den 18. Platz und sieht aus wie ein Absteiger

Heimsieg für den 1. FC Union Berlin


Gladbach fällt auf den 18. Platz und sieht aus wie ein Absteiger

Auch mit einem neuen Sportdirektor plagen Borussia Mönchengladbach weiterhin alte Probleme. Auch am siebten Bundesliga-Spieltag gelang dem Traditionsklub kein Sieg; Stattdessen feierte der 1. FC Union Berlin einen Heimsieg.

Borussia Mönchengladbach steckt unter dem neuen Sportdirektor Rouven Schröder weiterhin in einer tiefen Krise. Bei Union Berlin unterlag die Mannschaft von Interimstrainer Eugen Polanski mit 1:3 (1:2) und bleibt auch nach dem siebten Bundesliga-Spieltag sieglos. Mit der nächsten Niederlage rutschte Gladbach auf den letzten Tabellenplatz zurück. Schröder hat auf dem Weg zum Klassenerhalt noch viel Arbeit vor sich.

Unions Danilho Doekhi (3./26.) und Rani Khedira (81.) bescherten Mönchengladbach die vierte Saisonniederlage, Haris Tabakovic (33.) traf für die Gäste. Schröder, der im Laufe der Woche als Nachfolger des zurückgetretenen Ronald Virkus eingewechselt wurde, wird sich unter anderem mit der Trainerfrage auseinandersetzen müssen. Auch im vierten Spiel unter Polanski gelang die Wende nicht. Ob er nach der Trennung von Ex-Trainer Gerardo Seoane eine dauerhafte Lösung wird, bleibt abzuwarten. Als nächstes ist der FC Bayern in Mönchengladbach dran.

Schröder, der am Samstag 50 Jahre alt wird, unterstützte Polanski vor der Reise nach Berlin. „Für Eugen Polanski war klar, dass er jetzt unser Trainer ist“, sagte der neue starke Mann in Gladbach. Allerdings gefiel ihm vermutlich nicht, was Schröder zunächst an dem alten Forstbetrieb sah.

Gladbach sucht die Lücke, Union findet das Tor

Weil sich Joe Scally und Gladbachs Torwart Moritz Nicolas nicht auf einen Fernschuss einigten, griff Unions Derrick Köhn ein – Nicolas parierte seinen Schuss (2.). Als die Ecke fällig war, setzte sich Doekhi im Zentrum stark durch und köpfte eine Flanke von Christopher Trimmel ein. Fast im direkten Gegenzug glich die Borussia beinahe aus. Jens Castrop schoss nach einem Schuss in die Tiefe knapp daneben (4.).

Nach dieser etwas wilden Anfangsphase hatte Union in Umschaltsituationen einige gute Chancen. Die Gladbacher bekamen im eigenen Ballbesitz nicht genug vom Ball, während sie Union defensiv aufforderten. Ilyas Ansah dribbelte sich unbehindert durch die Gladbacher Abwehr und traf dann den Pfosten. Doekhi drückte den Abpraller über die Linie. Erst nach diesem erneuten Nackenschlag wurde Polanskis Team überzeugender. Zunächst prüfte Philipp Sander Union-Keeper Frederik Rönnow (29.), ehe Tabakovic einen blitzschnellen Konter kühl verwandelte.

Nach der Pause tat sich Gladbach erneut unheimlich schwer, im Spiel nach vorne zu kommen. Die Unioner hatten den Gegner zu diesem Zeitpunkt gut im Griff, so dass sich Polanski sogar zu einem Viererwechsel genötigt sah. Wie gewohnt drängten sich die Unioner vor allem durch Konter zum Tor, Tim Skarke scheiterte mit einem schwachen Abschluss an Nicolas (64.). Mit Beginn der Schlussphase verlagerte sich das Spiel zunehmend in die Berliner Hälfte. Gladbach suchte nach einer Lücke im Köpenicker Abwehrbollwerk, sprühte aber keineswegs vor Esprit. Khedira sorgte nach einer Ecke für die Entscheidung.

Die mobile Version verlassen