Nostalgie für Halloween: Topmodel Heidi Klum hat sich dieses Jahr auf ihrer legendären Party als ET (Extra-Terrestrial) verkleidet. „Der Außerirdische“ ist bekannt aus Steven Spielbergs Filmklassiker von 1982. Auch Klums Ehemann Tom Kaulitz schlüpfte in die Originalhaut des ungewöhnlichen Filmhelden.
Lesen Sie danach mehr Werbung
Lesen Sie danach mehr Werbung
Doch während Kaulitz als „einfache“ Version von ET auftrat, wies Klums Kostüm einige Details auf, die möglicherweise Erinnerungen an ikonische Szenen aus dem erfolgreichsten Film aller Zeiten bis 1993 geweckt haben.
Tom Kaulitz (l.) und Heidi Klum gehen beide als ET auf Heidi Klums legendäre Halloween-Party.
Quelle: Evan Agostini/Invision/AP/dpa
Klum trägt eine Perücke mit blonden Locken, einen schwarzen Hut mit rosa Schleife und Blumen sowie einen schwarzen Schal und einen roten Schal.
Lesen Sie danach mehr Werbung
Lesen Sie danach mehr Werbung
Im Film gibt die siebenjährige Gertie (Drew Barrymore) dem Außerirdischen das gleiche Outfit und bringt ihm das Sprechen bei, nachdem ihr elfjähriger Bruder Elliott (Henry Thomas) ihn im Schuppen entdeckt und nach Hause bringt.
ET hatte sich dort versteckt, nachdem er von den anderen Mitgliedern seiner Spezies getrennt worden war. Als Regierungsagenten sie bei der Untersuchung von Pflanzen erschreckten, flohen die Außerirdischen mit ihrem Raumschiff – ohne ET
Drew Barrymore stürzt durch den weltweiten Erfolg
Die damals siebenjährige Drew Barrymore wurde durch ihre Rolle in dem Film weltberühmt. Sie war der jüngste Star, der jemals in der US-Comedyshow „Saturday Night Live“ auftrat, und wirkte in den Steven-Spielberg-Filmen „Der Feuerteufel“, „Katzenauge“ und „Triple Trouble“ mit. Letzteres brachte ihr 1985 eine Golden Globe-Nominierung ein.
Drew Barrymore in einer Szene mit ET
Quelle: Picture Alliance / Photoshot
Mit ihrem Filmerfolg trat sie in die Fußstapfen der Familie. Ihre Eltern Jaid Barrymore (richtiger Name Ildiko Jaid Makó) und John Drew Barrymore waren ebenfalls Schauspieler. Ebenso ihre Großeltern John Barrymore und Dolores Costello, die zu Beginn der Tonfilmära zu den großen Hollywoodstars zählten. Die Familie hat auch zwei Oscar-Gewinner hervorgebracht: ihren Großonkel Lionel Barrymore und ihre Großtante Ethel Barrymore.
Lesen Sie danach mehr Werbung
Lesen Sie danach mehr Werbung
Der frühe Erfolg brachte den jungen Drew Barrymore aus der Bahn. Die Folge waren Alkohol- und Drogenexzesse. Mit neun Jahren betrank sie sich zum ersten Mal, mit zehn rauchte sie ihren ersten Joint und mit zwölf schnupfte sie zum ersten Mal Cola.
Nach einem Selbstmordversuch besuchte die junge Schauspielerin eine psychiatrische Einrichtung, unterzog sich verschiedenen Entzugskuren und Therapien und veröffentlichte 1990 ihr Buch „Little Lost Girl“. Sie fing sich wieder und trat erneut vor die Kamera, nicht mehr als Kinderstar, sondern in den Rollen selbstbewusster junger Frauen in Filmen wie „Poison Ivy“ oder „Guncrazy“. Mit Filmen wie „A Wedding to Love“ und „Charlie’s Angels“ konnte sie endlich an ihre frühen Erfolge mit „ET“ anknüpfen.
ET möchte „zu Hause anrufen“
Im Steven-Spielberg-Klassiker von 1982 entwickelt sich im Laufe der Zeit eine tiefe Freundschaft zwischen dem elfjährigen Elliott und dem Außerirdischen. Doch der Besucher aus dem All vermisst seine Mitmenschen. Er möchte „zu Hause anrufen“ und baut aus Spielzeug und anderen Gegenständen eine Art Funksender.
Im Film verkleidet Elliott den Außerirdischen an Halloween mit einem weißen Laken als Geist – und radelt mit ihm in den Wald.
Quelle: picture Alliance/United Archives
Lesen Sie danach mehr Werbung
Lesen Sie danach mehr Werbung
Um diesen Sender in den Wald zu bringen und dort aufzustellen, verkleiden Elliott und seine Geschwister an Halloween den Außerirdischen als Geist mit einem weißen Laken. Der Elfjährige setzt ET vorne in seinen Fahrradkorb und gemeinsam radeln sie durch den Wald. Als der Junge keinen Weg findet, will er zurück, doch der Außerirdische übernimmt per Telekinese die Kontrolle über das Fahrrad, lässt es über den Rand einer Senke radeln und schließlich durch die Luft schweben.
ET und Elliot fliegen vor dem Mond
Es folgt eine der berühmtesten Szenen der Filmgeschichte: Die beiden fliegen mit ihren Fahrrädern über die Bäume. Ihre Silhouette hebt sich deutlich vom weißen Vollmond ab. Wenig später landen die beiden erneut und bauen den Funksender auf. Sie senden ihre Botschaft in den Weltraum. Aber niemand antwortet.
Sie kehren nach Hause zurück, wo der Außerirdische in die Fänge von Regierungsagenten gerät. Die Agenten bauen im Haus der Familie ein Quarantänezelt auf und untersuchen den Besucher aus dem Weltraum. Er ist jetzt unheilbar krank, und Elliott auch, da die beiden telepathisch verbunden sind. Der Außerirdische unterbricht diese Verbindung und stirbt. Als Elliott mit ihm allein ist, erwacht ET wieder zum Leben, als sich sein Raumschiff nähert. Gemeinsam gelingt ihnen die Flucht vor den Agenten.
Im Wald hebt der Außerirdische zum Abschied seinen Finger an Elliotts Stirn. Die Fingerspitze beginnt zu leuchten – ein Zeichen dafür, dass ET seine Heilkräfte nutzt – und der Außerirdische sagt „Ich bin immer bei dir“, bevor er sein Raumschiff betritt und davonfliegt.
Tom Kaulitz (von links), Heidi Klum und Leni Olumi Klum besuchen Heidi Klums 23. jährliche Halloween-Party im Hard Rock Hotel New York.
Quelle: Evan Agostini/Invision/AP/dpa
Lesen Sie danach mehr Werbung
Lesen Sie danach mehr Werbung
Dieses Detail darf auch im Kostüm von Heidi Klum nicht fehlen. Auf mehreren Bildern ist zu sehen, wie die Spitze des Zeigefingers „ihrer“ linken Hand aufleuchtet.
https://www.op-marburg.de/panorama/heidi-klum-als-e-t-halloween-kostuem-erinnert-an-einen-bemerkenswerten-film-263N77HTQNHD5AMXH5ZWA5LCNU.html