
Nach Vorwürfen gegen die Polizei
Katja Krasavices Hausdurchsuchung
Aktualisiert am 9. Oktober 2025 – 18:25 UhrLesezeit: 2 Minuten

Im Juni erhob Katja Krasavice schwere Vorwürfe gegen die Polizei. Vier Monate später werden dem Rapper falsche Verdächtigungen vorgeworfen.
Der Widder prallte gegen die Tür, während Katja Krasavice vermutlich noch ruhig in ihrem Bett lag. Wie die „Bild“-Zeitung berichtet, traf die Polizei am Donnerstagmorgen um 6.30 Uhr im Haus des Musikers in Berlin ein – bewaffnet mit einem Durchsuchungsbefehl.
„Die heutigen Durchsuchungen an der Wohnadresse wurden im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin durchgeführt; der Durchsuchungsbeschluss wurde vom Amtsgericht Tiergarten erlassen“, sagte Oberstaatsanwalt Sebastian Büchner der Zeitung. Gegen den 29-Jährigen wird wegen „Verdachts falscher Verdächtigung“ ermittelt.
Da Katja Krasavice die Tür nicht öffnete, musste die Tür mit einem Rammbock aufgebrochen werden. Gleichzeitig wurde auch die Wohnung ihrer Mutter in Leipzig durchsucht. Die Ermittler besuchten auch einen 28-jährigen Mann aus Oranienburg in Brandenburg.
Anschließend meldete sie sich auf TikTok zu Wort. In dem Video erhob sie gegenüber der Polizei schwere Vorwürfe. Sie spielte eine WhatsApp-Sprachnachricht ab, in der ein Mann behauptete, bei der Polizeikontrolle anwesend gewesen zu sein und andeutete, er sei ein Polizist. Er äußert auch den Wunsch, sich privat mit dem bekannten Musiker zu treffen.
Wie „Bild“ berichtet, konnte die Polizei jedoch keinen Beamten identifizieren, der diese Nachricht hätte senden können. Wer hinter der Sprachnachricht steckt, soll der Rapper nicht verraten haben. Beim Absender soll es sich um den 28-jährigen Mann aus Brandenburg handeln, der ebenfalls durchsucht wurde – und bei dem es sich entgegen seinen Behauptungen nicht um einen Polizisten handelt.
Katja Krasavice hat sich bisher nicht zur Hausdurchsuchung geäußert. Auf ihrem Instagram-Profil ist es ruhig. Ihren letzten Beitrag veröffentlichte sie am Vorabend. Auch auf TikTok ist der Rapper seitdem nicht mehr aktiv.