Nachrichtenportal Deutschland

Hamas übergibt die ersten sieben Gefangenen an das Rote Kreuz – weitere sollen folgen

Israel wartet am Montagmorgen voller Hoffnung auf die Freilassung der letzten 20 verbliebenen Geiseln der Hamas.

Die erste Übergabe von sieben Geiseln fand am Montag kurz nach 7 Uhr im nördlichen Gazastreifen statt: Matan Angrest, Guy Gilboa-Dalal, die Brüder Gali und Ziv Berman, Alon Ohel, Eitan Mor und Omri Miran. Das Rote Kreuz wird sie voraussichtlich zu einem israelischen Kommandoposten im Gazastreifen bringen und sie dann per Hubschrauber zur Militärbasis Re’im in Israel fliegen.

Das Rote Kreuz sagte, dass alle Geiseln selbstständig gehen konnten und sich in einem stabilisierten Zustand befänden.

Die verbleibenden lebenden Geiseln aus Khan Yunis und anderen Gebieten werden voraussichtlich um 10 Uhr Ortszeit freigelassen, berichtet der israelische Sender Channel 12.

Einige Angehörige der Geiseln wurden am frühen Morgen von den Behörden angewiesen, zum Militärstützpunkt Re’im nahe der Grenze zum Gazastreifen zu gehen. Nach ihrer Ankunft werden die Geiseln zur medizinischen Versorgung in verschiedene Krankenhäuser in Israel gebracht.

In Israel versammelten sich am frühen Morgen Hunderte Menschen an der Gedenkstätte für die Geiseln in Tel Aviv, um zu warten, zu feiern und aufzuatmen. Die erste Geiselübergabe im Gazastreifen am Montagmorgen fand ohne Hamas-Feierlichkeiten statt. Ein Unterschied zur letzten Übergabe, die die Hamas für ihre Propaganda nutzte.

Vertreter der Angehörigen der Entführten erschienen, es wurde Musik gespielt: Die Anwesenden sangen gemeinsam Lieder, wie das hebräische Lied „Habay’ta“ (Heimwärts!) und „Coming Home“ der US-Sängerin Skylar Gray.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Hier finden Sie externe Inhalte, die von unserer Redaktion ausgewählt wurden, um den Artikel mit zusätzlichen Informationen für Sie anzureichern. Hier können Sie mit einem Klick den externen Inhalt ein- oder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir die externen Inhalte angezeigt werden. Dabei kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an Drittplattformen kommen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzeinstellungen. Diese finden Sie unten auf unserer Seite im Footer, so dass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Israel hatte zuvor erklärt, die zweite Freilassung werde um 9 Uhr morgens erfolgen, kurz vor der geplanten Ankunft von US-Präsident Donald Trump. Der Grund für die Verzögerung war zunächst unbekannt.

Im Gegenzug will der jüdische Staat fast 2.000 Palästinenser aus israelischen Gefängnissen freilassen – darunter bis zu 250 Gefangene, die wegen Terroranschlägen zu lebenslanger Haft verurteilt wurden.

Allerdings besteht große Unsicherheit darüber, ob Israel in den kommenden Stunden tatsächlich die Leichen der 28 totgeglaubten Geiseln zurückbekommt. Medienberichten zufolge könnte die massive Zerstörung im Gazastreifen verhindern, dass sämtliche Überreste gefunden werden.

In den frühen Morgenstunden des 7. Oktober 2023 starteten Hamas-Terroristen einen umfassenden Angriff auf Israel, bei dem Tausende verletzt, fast 1.200 Menschen getötet und 250 Menschen in den Gazastreifen verschleppt wurden.

Die mobile Version verlassen