Judith Rakers hat keine Lust, „im Kürbiskostüm zu baden“
Veröffentlicht in Zusammenarbeit mit
Die frühere „Tagesschau“-Sprecherin Judith Rakers freut sich überhaupt nicht auf Halloween. Sie wählt harte Worte für den Tag und äußert auch Bedenken.
„Halloween habe ich nicht gefeiert“, erinnert sich Judith Rakers in der aktuellen Ausgabe ihres Podcasts „Baborie & Rakers – Was war los?“ Der 49-Jährige vermutet: „Das ist offensichtlich etwas, das erst nach meiner Kindheit kam.“ Stattdessen zogen sie in ihrer Jugend zu einem anderen Anlass von Haus zu Haus: „Am 6. Januar zogen sie verkleidet als Sängerstars umher: Caspar, Melchior und Balthasar.“
Judith Rakers ist kein Fan von Halloween
Der ehemaligen „Tagesschau“-Moderatorin missfällt, dass es am 31. Oktober an der Tür klingelt. „Heutzutage stehen keine Star-Sänger mehr vor der Tür, sondern irgendwelche Plagegeister in Kürbiskostümen, die einem drohen, dass man entweder Süßigkeiten verschenken muss oder dass sie einem jetzt einen Streich spielen“, klagt Rakers. „Und diese Streiche gehen weit!“
Ex-Nachrichtensprecher nennt Halloween „großen Tag für die Polizei“
Als sie sich die Polizeistatistiken der vergangenen Jahre anschaute, erfuhr sie, „dass die Sachbeschädigungsquote tatsächlich zunimmt“. Halloween sei „ein großer Kampftag für die Polizei“, erklärt der ehemalige Nachrichtensprecher: „Weil sie es wirklich ernst nehmen. Wenn sie nichts bekommen oder jemand die Tür nicht öffnet, dann werfen sie Feuerwerkskörper auf die Balkone oder Eier an die Fenster.“
„Es kann auch komplett eskalieren“
Rakers rechtfertigt ihre harsche Wortwahl damit, dass es hierzulande in den letzten Jahren „eine ganze Reihe Fälle eskalierender Halloween-Nächte“ gegeben habe. „Deshalb habe ich Blagen gesagt – weil ich nicht davon ausgehe, dass es 30-Jährige sind, die das gemacht haben.“
Ihrer Meinung nach ist der „Mechanismus“ von Halloween nicht ganz harmlos. „Irgendwie hat man das Gefühl, das ist ein Abend, an dem bestimmte Dinge erlaubt sind“, macht sich der Podcaster Sorgen über die „Gruppendynamik“, die an so einem Tag entstehen kann. „Ich denke, wenn solche Dinge zusammenkommen, kann etwas völlig eskalieren.“

Betrüger geben sich als Judith Rakers aus, um verliebte Männer abzuzockenIMAGO / Stefan Schmidbauer
 
			 
					