Nachrichtenportal Deutschland

Halb Europa will diesen Youngster

Das mexikanische Wunderkind Gilberto Mora gilt als eines der größten Talente im Weltfußball. Bei der U20-Weltmeisterschaft rückte der Youngster auf den Radar aller Topklubs.

Schnappt sich Real Madrid eines der größten Talente im Weltfußball? Das mexikanische Wunderkind Gilberto Mora zeigte bei der U20-Weltmeisterschaft in Chile herausragende Leistungen und konnte sein Können auch in der ersten Mannschaft seines Landes erfolgreich unter Beweis stellen.

Kein Wunder also, dass alle europäischen Spitzenklubs den 17-Jährigen auf ihrer Liste haben. Auch wenn der offensive Mittelfeldspieler erst im Oktober nächsten Jahres, wenn er volljährig wird, vom Club Tijuana nach Europa wechseln darf, zeichnet sich bereits jetzt Konkurrenz für Mora ab. Laut TBR-Fußball Neben allen englischen und spanischen Spitzenklubs haben auch der FC Bayern und Borussia Dortmund großes Interesse an einer Verpflichtung.

Das mexikanische Wunderkind träumt von Real Madrid

Mora selbst soll sich bereits für einen Traumverein für die Zukunft entschieden haben. Der Jugendleiter von Tijuana, Ignacio Ruvalcaba, erklärte in einem Interview mit ESPN: „Gil Mora hat den Traum, für Real Madrid zu spielen, aber er steht mit beiden Beinen auf dem Boden.“

Allerdings spielt Mora derzeit noch für den mexikanischen Erstligisten, wo er nicht nur Stammspieler ist, sondern sich auch zum absoluten Leistungsträger entwickelt hat. Als drittjüngster Spieler debütierte er im vergangenen August in der Liga MX, nur zwei Wochen später wurde der damals 15-Jährige zum jüngsten Torschützen der Ligageschichte.

In den ersten elf Spielen dieser Saison erzielte das Wunderkind fünf Tore und einen Assist in Liga und Pokal. Im September begann in Chile die U20-Weltmeisterschaft, bei der Mora mit herausragenden Leistungen glänzte. Der offensive Mittelfeldspieler führte sein Team mit drei Toren und zwei Assists ins Viertelfinale des Turniers, wo es der argentinischen U20 (0:2) unterlag.

Jüngster Titelträger mit Nationalmannschaft

Das mexikanische Supertalent hat sich in der A-Nationalmannschaft bereits einen Namen gemacht. Beim Gold Cup, der im vergangenen Sommer stattfand, debütierte der damals 16-Jährige beim Viertelfinalsieg gegen Saudi-Arabien (2:0). Mora stand sogar in der Startelf.

Mexikos Nationaltrainer Javier Aguirre schwärmte: „Er sieht Fußball auf eine Weise, wie es nur Menschen mit Naturtalent können, das ist ein Geschenk. Der Junge ist ein Naturtalent.“

Die nächsten beiden Spiele des Turniers dürften für das Talent noch erfolgreicher verlaufen. Im Halbfinale gegen Honduras (1:0) lieferte er seinen ersten Assist für die Nationalmannschaft, bevor er in Mexiko gegen die USA (2:1) seinen ersten Titelgewinn feierte. Er übertraf sogar Superstar Lamine Yamal als jüngster Fußballer, der jemals eine Trophäe für A-Nationalmannschaften gewann.

„Ich kann Gilberto Moras Bein nicht mit 15 Millionen Dollar kaufen.“

Mora ist ein flexibler Spielmacher, der auf der zehnten Position, als Flügelspieler, Achter oder sogar als zweiter Stürmer spielen kann. Das englische Medium Seitenlinie Aus diesem Grund taufte er ihn „den mexikanischen Pedri“.

Der 1,68 Meter große Mittelfeldspieler hat noch etwas mehr als ein Jahr Zeit, um auf sich aufmerksam zu machen, bevor er im Winter 2027 nach FIFA-Richtlinien zu einem europäischen Spitzenklub wechseln kann. Allerdings berichten mexikanische Medien bereits, dass Tijuana eine Ablösesumme von 20 Millionen Euro plus 50 Prozent der Transferrechte verlangt.

Moras Beraterin Rafaela Pimenta scherzte im Interview TUDN zu einer möglichen Ablösesumme: „Ich kann Gilberto Moras Bein nicht mit 15 Millionen Dollar kaufen.“

Die mobile Version verlassen