• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Günther Jauch schämt sich bei „Wer wird Millionär?“ für seine Vorurteile

Amelia by Amelia
Oktober 10, 2025
in Unterhaltung
Günther Jauch schämt sich bei „Wer wird Millionär?“ für seine Vorurteile
„Das gestehe ich“

Günther Jauch schämt sich bei „Wer wird Millionär?“ für seine Vorurteile

aus Fernsehsendung

10.10.2025, 08:00 Uhr

10. Oktober 2025 um 8:00 Uhr

Das Finale der 3-Millionen-Euro-Woche zum Thema „Wer wird Millionär?“ Für Günther Jauchs geht damit eine überraschende Selbsterkenntnis einher.

Es gibt Glücksspiel – oder auch nicht. „Wer wird Millionär?“ Quizmeister Günther Jauch (69) findet es heraus, indem er den Kandidaten, die sich für das 3-Millionen-Euro-Finale qualifiziert haben, die Frage stellt: Sollen sie ihr bisher verdientes Geld riskieren und noch einmal von vorne anfangen, oder lieber behalten? Christopher Suhr setzt seine 32.000 Euro aufs Spiel und lässt sich von Jauch eine Garantiesumme von 5.000 Euro garantieren. Nachdem er bereits für 500 Euro am Haken war, schaffte er es ohne größere Schwierigkeiten bis zur 50.000-Euro-Frage. Doch dann will er einen Telefonjoker befragen.

WERBUNG

„Deshalb schäme ich mich“: Günther Jauch legt ein unerwartetes Geständnis ab

Günther Jauch hat Glück mit Christopher Suhr (2.v.l.): Er will wieder den Ratsvorsitz übernehmen. RTL / Stefan Gregorowius

In der letzten Sendung hatte er Pech, dass seine Mutter nicht ans Telefon ging. Diese Frage würde er aber lieber einem anderen Bekannten stellen: Was würde jemand tun wollen, der sich auf Artikel 4 Absatz 3 des Grundgesetzes beruft? Den Militärdienst verweigern, einen Carport bauen, einen Verein gründen oder Deutscher werden? Sein Freund am Telefon sagt, es sei der Club. Mit dem zusätzlichen Joker hat Suhr mehr Glück.

WERBUNG

„Deshalb schäme ich mich“: Günther Jauch legt ein unerwartetes Geständnis ab

Für 3,70 Euro lässt sich Sascha Korf dazu überreden, für 3 Millionen Euro zu spielen. RTL / Stefan Gregorowius

Günther Jauch schämt sich für seine Vorurteile

Die Dame im Publikum ist ausgebildete Juristin und weiß: Es ist Militärdienst. Jauch gibt dann zu, Vorurteile ihr gegenüber gehabt zu haben: „Weißt du, wofür ich mich jetzt ein bisschen schäme? Ich hatte Angst, als ich dein Kopftuch gesehen habe, dass du sagen könntest, das könnte etwas damit zu tun haben, dass es verfassungsrechtlich garantiert ist, dass man Deutsche werden kann.“ Die Dame nickt: „Das sind leider bestehende Vorurteile.“ Jauch ist zutiefst reuig: „Ich gebe es zu, und deshalb schäme ich mich.“ Suhr hingegen freut sich über insgesamt 55.000 Euro, die er mit nach Hause nimmt.

WERBUNG

„Deshalb schäme ich mich“: Günther Jauch legt ein unerwartetes Geständnis ab

Sandra Pedersen hat ihre 64.000 Euro verspielt, weil sie keinen ihrer vier Joker setzen wollte. RTL / Stefan Gregorowius

Kandidat setzt seinen Gewinn aufs Spiel – er will nur 3,70 Euro für die Bahn

Für „3,70 Euro für die Bahn“ nimmt Sascha Korf an einer weiteren Quizrunde mit Günther Jauch teil. Sein Mann meint, für eine Finca auf Mallorca wäre ein sechsstelliger Betrag schön. Korf braucht nur einen Joker bis 10.000 Euro und wundert sich selbst: „Gestern war es ganz anders.“ Einer der restlichen drei ist bei 20.000 Euro aufgebraucht: Beim Darts entscheidet oft die Anzahl der gewonnenen Punkte über Sieg oder Niederlage…? Augen, Ohren, Arme oder Beine? 68 Prozent des Publikums stimmten für Legs, aber Korfs Bauchgefühl tendierte zu Eyes. Der zusätzliche Joker bestätigt: Es sind Beine.

WERBUNG

Er verdient 20.003,70 Euro

Die 30.000-Euro-Frage will Korf mit seinem Telefonjoker lösen: Welche deutsche Top-Attraktion wurde gerade in diesem Jahr in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen? Kölner Dom, Schloss Neuschwanstein, Wartburg oder Porta Nigra? Sein Freund weiß nicht, dass es Neuschwanstein war, und Korf geht mit 20.003,70 Euro nach Hause – zumindest mehr, als er in der Vorrunde verdient hatte.

WERBUNG

„Deshalb schäme ich mich“: Günther Jauch legt ein unerwartetes Geständnis ab

Anna-Lea Fröhlich hat eine Tasche mit kleinen Glücksbringern, die Jauch interessiert begutachtet. RTL / Stefan Gregorowius

Noch vier Joker übrig: „Wer wird Millionär?“ Kandidat besteht die 20.000-Euro-Frage nicht

Gegen die sichere Summe von 15.000 Euro tauscht Sandra Pedersen ihre bisher verdienten 64.000 Euro ein und wagt sich erneut auf den Ratestuhl. Sie beantwortet souverän eine Frage nach der anderen. Selbst mit 20.000 Euro ist sie sicher, die richtige Antwort zu kennen: Wie weit ist der Ort eines Knalls entfernt, wenn ich ihn genau eine Sekunde später höre? 3,4m, 34m, 340m oder 3,4km? Jauch zieht das Fazit: „Ich bin als Kellerkind in Berlin aufgewachsen. Und wann immer es etwas Politisches gab, eine Bundestagssitzung oder so, kamen die Russen mit ihren MIG-Düsenjägern. Und dann haben sie die Schallmauer durchbrochen.“

WERBUNG

WERBUNG

Dann wird ihm klar, dass er nicht raten muss: „Warum zerbreche ich mir hier den Kopf? Du hast vier Joker!“ Die Kandidatin lässt sich nicht verunsichern und bleibt bei ihrer Antwort von 3,4 km. Sie wäre lieber sicherer gewesen: Es sind nur 340 m. „Das ist schade“, leidet Jauch mit. So schnell gehen 64.000 Euro verloren. Immerhin bleiben ihr als Trost insgesamt noch 16.000 Euro übrig.

Jauch berichtet von einem unangenehmen Vogelerlebnis

Ohne ein Angebot von Jauch riskiert Anna-Lea Fröhlich ihre bisherigen 16.000 Euro. Dazu bringt sie ihre Glücksbringer-Tasche zum Ratestuhl, den der Quizmaster neugierig inspiziert: „Sind das alte Zähne oder was?“ Fröhlich überlegt: „Es könnte tatsächlich sein, dass da ein Milchzahn ist.“ Da Fröhlich Angst vor Spinnen hat, verrät Jauch nach einem Erlebnis mit einem verlorenen Vogel im Kamin, dass er sich mit Vögeln nicht ganz wohl fühlt: „Ein Vogel im Zimmer ist für mich wie Hitchcocks ‚Die Vögel‘.“ Er fragt den Kandidaten: „Haben Sie ein Problem mit Vögeln?“ Gelächter im Publikum. Fröhlich abgelehnt. Jauch schlägt vor: „Sonst tauschen wir die Nummern. Sie rufen mich an, wenn es Spinnen gibt, und befreien mich dann von der Taube.“

WERBUNG

„Deshalb schäme ich mich“: Günther Jauch legt ein unerwartetes Geständnis ab

Statt 16.000 Euro nimmt Olivia Reichert sogar 30.000 Euro mit nach Hause. RTL / Stefan Gregorowius

Mangelnde Kochkenntnisse sorgen für Gelächter

Der Kandidat kann sich finanziell verdoppeln. Um überhaupt 50.000 Euro zu gewinnen, muss sie wissen, wie viele Nachbarstaaten die Bundesrepublik Deutschland vor 1989 hatte: sieben, acht, neun oder zehn? Nach dem 50:50-Joker bleiben noch sieben und neun; Der Telefonjoker hat nicht genug Zeit, die Länder zu zählen. Glückliche Schwankungen: Glücksspiel oder nicht? Sie nimmt neun und gewinnt 50.000 Euro. Die Glücksbringer haben wahrscheinlich geholfen.

WERBUNG

WERBUNG

Auch Olivia Reichert nimmt wieder ohne garantiertes Startgeld Platz und riskiert einen Verlust von 16.000 Euro aus der letzten Show. Als sie bei der 500-Euro-Frage, welche Brötchen man für Frikadellen braucht, keine Ahnung hat, lacht ihre Mutter im Publikum über die mangelnden Kochkenntnisse ihrer Tochter. Sie beschwert sich: „Mama, hör auf zu lachen!“

Kandidat verzweifelt am Ratsvorsitz beim „Tiger Leap“

Aber das Wort „altmodisch“ kommt dem Musikstudenten seltsam vor. Sie nimmt es trotzdem und kommt sogar zur 50.000-Euro-Frage. Darauf sollte der Telefonjoker antworten, dann das gesamte Publikum: In welcher Sportart ist eine spezielle Technik namens „Tigersprung“ für Sportler erfolgsversprechend? 39 Prozent glauben, dass das Spiel beim Basketball beginnt, 16 Prozent erraten den Slalom im alpinen Skisport und 44 Prozent erraten den Sprint beim Radrennen richtig. Reichert ist das Ergebnis zu unklar, sie nimmt lieber die 30.000 Euro und hört auf.

Previous Post

1. Bundesliga: Verein schickt Ex-DFB-Star in die 3. Liga | Sport

Next Post

Euro-Wirtschaft: Deutschland überholt Frankreich beim Wirtschaftswachstum

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P