• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Günstige Sonnenschutzmittel überzeugen im Test

Elke by Elke
Juni 27, 2025
in Lokalnachrichten
Günstige Sonnenschutzmittel überzeugen im Test

Stiftung Warentest 26 Sonnenschutzmittel und Sprays wurden überprüft. Wie haben sich die Produkte aus dem Vorjahr geschlagen? Sind wieder billige Produkte?

Sun and UV -Schutz ist einfach ein sehr wichtiges Thema, nicht nur im Sommer! Mit den richtigen Maßnahmen verhindert Ihr Sonnenbrand und Ihr Hautkrebs. Die Verwendung geeigneter Sonnenschutzmittel ist hier ein sehr wichtiger Aspekt. Kein Wunder, dass Stiftung Warentest die Sonnenschutzprodukte auch im Jahr 2025 einer Untersuchung ausgesetzt hat. Dazu gehörten Produkte mit Lichtschutzfaktor 30, 50 und 50+.

  • 8 der insgesamt 26 getesteten Sonnenschutzmittel erhielten die Note „sehr gut“. Die Hälfte von ihnen sind Produkte von Aldi, DM, Lidl und Müller.
  • 7 Produkte hatten einen Mangel an UV -Schutz. Dies ist sogar ein Produkt mehr als im Test des Vorjahres. Aus allen Dingen gehören 3 der teuersten Produkte am Boden.
  • 3 Produkte sind mit kritischen Zutaten kontaminiert.
  • Überraschend: Produkte, die im letzten Jahr immer noch „sehr gut“ oder „gut“ sind, fallen durch diese Zeit – und umgekehrt!

Testergebnisse: Sonnenschutz bei Stiftung Warentest

Sonnencreme soll vor allem eine Sache tun: Schützen Sie uns vor den schädlichen UVA- und UVB -Strahlen der Sonne. Und natürlich enthalten keine Stoffe, die ansonsten schädlich sind. Trotz dieser denkbar geringen Anforderung werden einige Produkte im Test des Stiftung Warentest durchfallen:



Eine Frau sucht nach einem gut ausgewiesenen Sonnenschutz aus dem Stiftung Warentest.

Die Auswahl ist groß, aber nicht alle Sonnenschutzmittel erfüllen die Testkriterien des Stiftung Warentest. Teurer Sonnenschutz ist nicht unbedingt besser. UV -Schutz- und Schadstoffwerte müssen im Test beobachtet werden.


Imago


Zoonar



Eines der teuersten Produkte, die Hauptstadt Soleil Sun Spray mit feuchtigkeitsspendender Hyaloron aus Vichy Mit stolzen 12,75 Euro pro 100 ml verliert der Test den Test und schneidet mit „schlecht“ ab. Es hält sich nicht an den angegebenen SPF von 50.

Auch im Boden: Produkte von Rewe und Rossmann.


Laut den Testergebnissen haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produkte zu überarbeiten. Die meisten Unternehmen machen das auch. Unser Artikel basiert auf den Ergebnissen des Stiftung Warentest oder Ökotest und nimmt nach Veröffentlichung der Testberichte keine Verbesserungen vor.

Ökotest Wenn ein spezielles Verfahren ermittelt wurde, wurden nach allen Mess- und Testergebnissen ermittelt, die Hersteller werden mit dem Testergebnis kontaktiert und konfrontiert. Dies gibt den Herstellern die Möglichkeit, sich auszudrücken und gegebenenfalls eine Gegenüberstellung zu schaffen.

Dies sind einige Möglichkeiten, um Produkte zu verbessern:

1. Interne Qualitätskontrolle: Unternehmen können die Testergebnisse intern überprüfen und ihre eigenen Qualitätskontrollverfahren stärken. Auf diese Weise kann die Produktion überarbeitet werden, Lieferanten können überprüft oder sogar geändert werden und interne Prozesse werden verbessert.

2. Produktanpassungen: Unternehmen können ihre Produkte gezielt überarbeiten. Dies kann bedeuten, dass Sie Materialien, Produktionsprozesse oder Designelemente ändern, um die Leistung oder Sicherheit zu verbessern.

3. Kommunikation mit dem Stiftung Warentest: Unternehmen können sich auch aktiv an das Stiftung Warentest oder Ökotest wenden, um Mängel oder Schwächen zu verstehen und Lösungen zu entwickeln.

Weitere Informationen finden Sie von der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) Lesen.

Die Bewertung „Gut“ erhält neun von 26 getesteten Produkten. Im großen Mittelfeld gibt es gemeinsame Produkte von gut bekannten Marken wie Nivea oder Garnier.

Das Mittelfeld ist aber auch von einem billigen Produkt -Brand -Produkt von DM aufgeführt: das Sundance empfindlicher Sonnenspray Mit LSF kostet 50 2,88 Euro pro 100 ml und erhält das gute Rating mit 1,6. Der angegebene UV -Schutz entspricht sogar sehr gut!

Die 2025 Testsieger sind billig bis mittelgroß. Mit einer besten Bewertung von „sehr gut (1,5)“ gewinnt dies LACURA SUN SONNENPRAY Schutz & Pflege von Aldi Mit dem LSF 50 von Aldi.

Ein getesteter Sonnenschutz von DM mit LSF 50 schneidet ebenfalls mit einem „sehr guten (1,5)“ ab und ist sogar etwas billiger als das ALDI -Produkt bei 1,88 Euro pro 100 ml.

Der billigste Testsieger mit LSF 30 stammt aus der eigenen Marke von LIDL.

Bereits 2024 leiteten eigene Marken die Gewinnerliste! Die Testergebnisse aus dem letzten Jahr finden Sie hier: 👇

Junge Frau am Strand reibt sich mit Sonnencreme ein. Symbolbild für aktuelle Testergebnisse Stiftung Warentest auf Sonnencremes.

Stiftung Warentest
Nicht in Lust auf Sonnenbrand? Diese Sonnenschutzmittel schützen Sie am besten!

Stiftung Warentest zeigt, welche Sonnenschutzmittel am besten vor Sonnen- und UV -Strahlung schützt. Der Preis ist nicht entscheidend. Sehen Sie sich hier die aktuellen Testergebnisse an!

Glücklicherweise ist die Auswahl von guten oder sogar sehr guten Produkten groß. Es ist weniger erfreulich, dass sich der Verbraucher nicht auf die Qualitätsbewertung des Vorjahres verlassen kann.

Rossmanns Testsieger von 2024 ist jetzt einer der Verlierer. Im Jahr 2025 steht ein schlechtes Produkt aus LIDL an der Spitze der führenden Sonnenschutzprodukte. Umso wichtiger ist es, regelmäßig über solche Tests herauszufinden. Leider scheint ständige Qualität nicht gegeben zu werden.

Stiftung Warentest konnte den Weichmacher DNHEXP in 4 von 20 getesteten Sonnenschutzmitteln demonstrieren. Und das, obwohl sein Engagement gemäß der EU -Kosmetikregulierung verboten ist!

Glücklicherweise wurden diese Mängel in den meisten Fällen behoben. Dieses Jahr enthält nur 1 Produkt (eine der medizinischen Produktmarke Sebamed). Benzophenon wurde in sehr kleinen Mengen in 3 Sonnenschutzmitteln nachgewiesen. Laut Stiftung Warentest und dem Bundesamt für Risikobewertung besteht kein Gesundheitsrisiko in diesen Werten.

Sonnecremetube befindet sich am Strandtuch mit Sonnenbrille und Parasol

Kurze Frage, kurze Antwort
Wird Sonnencreme in der Sonne schlecht?

Können Sie Sonnenschutzmittel in der lodernden Sonne lassen oder sie in Hitze zerbrechen?

Auch wenn Sie den Testsieger verwenden: Eine Voraussetzung zum Erreichen des angegebenen Lichtschutzfaktors ist natürlich die korrekte Verwendung des Sonnenschutzmittels:

Die deutsche Krebsgesellschaft empfiehlt viel von 30 bis 40 ml für den gesamten Körper. Das sind 2 bis 3 Esslöffel! Nach dem Baden oder Schwitzen sollte der Schutz erneuert werden. Je leichter der Hauttyp, desto höher sollte die Wahl des Sonnenschutzfaktors sein.

Wo und wenn die UV -Strahlung am gefährlichsten ist, sagt es Ihnen der UV -Gefahrindex des deutschen Wetterdienstes.

Übrigens: Dermatologin Dr. Im SWR3 -Interview weiß Simone Vogel ausdrücklich, dass Sonnenschutzmittel nicht mehr ein Jahr nach der Eröffnung verwendet werden sollte, da der UV -Schutz danach verloren gehen kann. Aber wenn die Verpackung nach einem Jahr noch nicht leer ist, haben Sie wahrscheinlich sowieso nicht genug Sonnenschutz verwendet, erklärt der Arzt.

Im Frühjahr 2025 hat der Stiftung Warentest bereits Sonnenschutzmittel auf das Gesicht getestet. Hier kommen Sie zu den Ergebnissen und erleben alles über den 1×1 der (Gesichts-) Sonnenschutzmittel:

Eine Frau schmiert Sonnenschutzmittel im Gesicht. Blauer Himmel und Sonne im Hintergrund. Symbolisches Foto für den Test von Sonnencremes von Stiftung Warentest.

14 Produkte im Test
Stiftung Warentest Tests Gesichtssonitätscreen: Verwenden Sie den Testgewinner?

Es gibt spezielle Sonnenschutzmittel für das Gesicht, das die Hersteller gut bezahlt werden können. Aber wie gut sind diese Produkte wirklich? Hier sind die wichtigsten Ergebnisse des Tests.

Mit der Dermatologen sprach Dr. Simone Vogel Anneta und Kemal in SWR3 The Morning Show über Airbrush Sun Protection. Einige Menschen bevorzugen diese Sprays für ihren bequemen Umgang mit herkömmlichen Sonnenschutzmitteln.

Genau in der Anwendung besteht auch das Risiko, zu wenig Sonnenschutz zu verwenden, sagt der Arzt. Die empfohlene Dosierung von 30 ml bis 40 ml pro Körper kann einfach besser mit Sonnenschutzmitteln oder Milch geschätzt werden.

Das Interview mit Dr. Simone Vogel, um zuzuhören:

















Logo SWR3

Interview
26.6.2025

Sunspray gegen Sonnenschutzmittel

Zeitdauer
2:10 min

Was gibt es besser? Ein Dermatologe arrangiert!

War dieser Artikel hilfreich?

Previous Post

Teile Venedig

Next Post

Putin arbeitet an einer neuen sowjetischen Armee: explosive militärische Resolution

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P