• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Grund für Kriegsrecht schockiert – „Angriff auf demokratische Ordnung“

Elke by Elke
Dezember 3, 2024
in Lokalnachrichten
Grund für Kriegsrecht schockiert – „Angriff auf demokratische Ordnung“

Seoul. Südkoreas Präsident hat das Kriegsrecht verhängt. Offiziell soll es der Absicherung gegen Nordkorea dienen. Aber der wahre Grund ist schockierend.

Am Dienstagabend geschaut Südkorea Präsident Yoon Suk-yeol blickte mit einem noch ernsteren Gesichtsausdruck als sonst in die Kamera, fast beängstigend. Die Opposition in seinem Land kooperiere mit dem Feind aus Nordkorea, sagte er. Und deshalb kann der politische Alltag nicht so weitergehen wie bisher. Deshalb hat er nun eine Entscheidung getroffen: „Das Kriegsrecht zielt darauf ab, pro-nordkoreanische Kräfte auszulöschen und die freiheitliche Verfassungsordnung zu schützen.“

Südkoreas Präsident erklärt das Kriegsrecht

Der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol während einer Pressekonferenz im Präsidialamt. Der südkoreanische Präsident hat das Kriegsrecht ausgerufen.
© DPA Images | Nicht im Abspann

In Südkorea, einer Gesellschaft, die seit Ende der 1980er Jahre demokratisch organisiert ist und zuvor jahrzehntelange Militärdiktatur erlebt hatte, sollte dies von nun an geschehen Kriegsrecht anwenden. Als die Erklärung des Präsidenten am späten Dienstagabend bekannt gegeben wurde, wurde das Land mit weiteren Berichten überschüttet. Das Parlament wollte sich dem nicht gefallen lassen und stimmte gegen die Verhängung des Kriegsrechts. In dieser Nacht (Ortszeit) beugte sich Yoon schließlich der Abstimmung und kündigte die Wiederaufhebung des Kriegsrechts an.

Russland: Ratifiziert den gegenseitigen Beistandspakt mit Nordkorea



Südkorea verhängt Kriegsrecht: Sorge um die Demokratie

Zuvor hieß es, das Verteidigungsministerium habe ein Treffen vereinbart, bei dem Schlüsselfiguren darüber diskutieren würden, wie eine verstärkte Überwachung künftig aussehen würde. Die Opposition, angeführt von den Liberalen Demokratische Parteidie den Präsidenten zwischen 2017 und 2022 nominierte, kritisierte Yoons Schritt als verfassungswidrig. Obwohl sie damit nicht allein ist. Auch Han Dong-hoon, Chef von Yoons konservativer People’s Power Party, erklärte die Entscheidung des Präsidenten für „falsch“. Es folgte die Blockade des Parlaments.

In dem ostasiatischen Land herrscht Nervosität darüber, dass dies der Tag sein wird, an dem die Demokratie abgeschafft wird. Der Rechtspopulist YoonDer im Frühjahr 2022 mit einem hauchdünnen Wahlsieg Präsident wurde, ist seit Dienstag eine umstrittene Figur. Während seines Wahlkampfs kündigte Yoon, der zuvor Generalstaatsanwalt gewesen war, an, dass er seinen damaligen demokratischen Kandidaten für das Präsidentenamt, Lee Jae-myung, strafrechtlich verfolgen werde. Dann hat er es versucht.

Auch interessant

Dieses am 7. November 2024 aufgenommene und vom südkoreanischen Verteidigungsministerium am 8. November 2024 zur Verfügung gestellte Handout-Foto zeigt den Abschuss einer Boden-Boden-Kurzstreckenrakete Hyunmoo-2 vom Teststandort Anheung in Taean während eines Live-Einsatzes ins Westmeer -Feuerübung. Südkorea habe eine ballistische Rakete ins Meer abgefeuert, um seine Macht zu demonstrieren, nachdem Nordkorea kürzlich eine Raketensalve abgefeuert hatte, teilte Seoul am 8. November mit. (Foto von Handout / Südkoreanisches Verteidigungsministerium / AFP) / AUF REDAKTIONELLE VERWENDUNG BESCHRÄNKT – OBLIGATORISCHE ANGABE

Präsident Yoon Suk-yeol wird „Südkoreas Trump“ genannt.

„Solche Ermittlungen waren politisch motiviert, weil sie selektiv sind“, sagte Shim In-bo vom für seine kritische Berichterstattung bekannten Sender Newstapa. Yoon geht auch gegen kritische Medienunternehmen vor Einschüchterungstaktiken vor. Yoon hat jedoch Menschen in seinem Umfeld vor Strafverfolgung geschützt, darunter auch seine Frau, der die Annahme von Geschenken vorgeworfen wurde. Yoon wird im Land auch „Südkoreas Trump“ genannt. Vor allem, weil er die Demokratie missachtet.

Nachdem Yoon Suk-yeol nun das Kriegsrecht verhängt hat, werden ihm wesentliche Befugnisse übertragen Militär übertragen: Dabei handelt es sich um die Gerichtsbarkeit, die Grundrechte wie die Presse-, Meinungs- und Versammlungsfreiheit sowie den ausgeweiteten Einsatz des Militärs einschränkt. Am Dienstagabend ließ Yoon auch das Parlament abriegeln – offenbar um Versuche desselben Parlaments zu verhindern, gegen die Ausrufung des Kriegsrechts vorzugehen.

Das südkoreanische Parlament wurde am Dienstagabend abgeriegelt.

Das südkoreanische Parlament wurde am Dienstagabend abgeriegelt.
© AFP | JUNG YEON-JE

Auch interessant

Dieses undatierte Foto wurde von der nordkoreanischen Nachrichtenagentur KCNA verbreitet und soll nordkoreanische Soldaten beim Artilleriefeuer zeigen.

In Südkorea herrscht seit 1950 offiziell Kriegsrecht

Auf der koreanischen Halbinsel ist die Lange so angespannt wie seit Jahrzehnten nicht mehr. In Südkorea herrscht seit 1950, während des dreijährigen Koreakrieges mit dem feindlichen Einparteienstaat, offiziell Kriegsrecht Nordkorea brach aus, bei dem Millionen Menschen starben. Dieser erste Stellvertreterkonflikt des Kalten Krieges – von den USA angeführte UN-Truppen kämpften auf der Seite Südkoreas, Nordkorea wurde von China und der Sowjetunion unterstützt – endete lediglich mit einem Waffenstillstand.

Seitdem kam es immer wieder zu Phasen der Annäherung zwischen Nord- und Südkorea, zuletzt etwa 2018, als der damalige US-Präsident Donald Trump mit dem nordkoreanischen Diktator verhandelte Kim Jong-un Konnte hinsichtlich einer möglichen nuklearen Abrüstung Nordkoreas keine Ergebnisse erzielt werden, froren die Beziehungen erneut ein.

Ukraine-Krieg: Nordkorea unterstützt Putin, Südkorea unterstützt Selenskyj

Und dann wurden sie auf eine neue, unangenehme Weise angeheizt: nämlich durch den erneuten Angriff Russlands auf die Ukraine seit Februar 2022. Nordkoreas Diktator Kim Jong-un nutzte die Gelegenheit Russland wurde von harten internationalen Sanktionen getroffen. Deshalb wandte er sich diplomatisch an den russischen Präsidenten Wladimir Putin. Seitdem besteht zwischen beiden Ländern ein Verteidigungspakt, wobei Nordkorea auf russischer Seite den Krieg in der Ukraine unterstützt.

Südkorea wiederum unterstützt die Ukraine, allerdings bisher nur auf humanitäre Weise. Allerdings dachte Yoon zuletzt lautstark darüber nach, Waffen nach Kiew zu schicken, woraufhin Putin drohte, Nordkorea zu bewaffnen. Darüber hinaus ließ Nordkoreas Diktator Kim kürzlich die Verfassung Nordkoreas dahingehend ändern, dass Südkorea als „feindlicher Staat“ eingestuft wird. Kim sagte seinem Militär, dass sie sich auf einen verlassen müssten Krieg vorbereiten.

Ukraine-Krieg – Nordkorea

Nordkoreas Diktator Kim Jong-un (Mitte) geht mit Militärpersonal an einer Hwasong-17-Interkontinentalrakete (ICBM) vorbei.
© DPA Images | Nicht im Abspann

Opposition macht Yoon Suk-yeol für erhöhte Bedrohungslage verantwortlich

Auch in Südkorea macht die liberale Opposition die Konfrontationspolitik von Yoon Suk-yeol dafür verantwortlich, dass die Bedrohungslage ernster geworden sei. Denn Yoon hat auch den Norden bei sich Krieg bedroht. Auch die Idee, die Ukraine mit Waffen zu unterstützen, ist im Land unpopulär. „Das liegt einfach daran, dass die Menschen sich aus dem Konflikt heraushalten wollen“, sagte Moon Chung-in, Professor an der Yonsei-Universität und ehemaliger Berater des liberalen ehemaligen Präsidenten Moon Jae-in.

„Das hat nichts damit zu tun, dass irgendjemand auf der Seite Nordkoreas steht.“ Allerdings unterstellt Präsident Yoon Suk-yeol dies, wenn er betont, dass er pro-nordkoreanische Kräfte eliminieren müsse. Sein Schritt wurde von vielen Beobachtern als … angesehen. Kriegsrecht ausrufen, scharf kritisiert. Ein Journalist der linksliberalen Zeitung Hankyoreh bezeichnete ihn als „absolut verrückt“.

Capital Inside von Jörg Quoos, Chefredakteur der FUNKE-Zentralredaktion

Hinter den Kulissen der Politik – eigensinnig, exklusiv, relevant.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erkläre ich mich mit der Werbevereinbarung einverstanden.

Kristian Brakel, der in Seoul Der Leiter der Heinrich-Böll-Stiftung sagt: „Ich glaube nicht, dass dieser Angriff auf die demokratische Ordnung erfolgreich sein kann, weil der Präsident sehr schwach ist, sogar seine Partei ist gegen ihn.“ Dennoch ist die Situation unklar und niemand weiß, was passieren kann.“ Tatsächlich fehlt dem unpopulären Yoon seit den Wahlen im April die parlamentarische Mehrheit. Aber er braucht es zunächst nicht.

Previous Post

Für echte Formel-1-Fans kaum zu ertragen

Next Post

Olaf Scholz Vertrauensfrage im Bundestag: Andersdenkende könnten den Neustart im Bundestag torpedieren

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P