Sie schaffte es an die Spitze ihrer Partei, musste als Grünen-Chefin rund um die Uhr und sieben Tage die Woche arbeiten – und blieb dennoch ein sensibler Mensch.
Im ausführlichen Gespräch mit der „Zeit“ gibt Ricarda Lang Einblicke in ihr Gefühlsleben danach trat am 25. September zusammen mit Omid Nouripour zurück.
„An dem Tag, an dem ich zurücktrat, war ich traurig, aber teilweise auch erleichtert“, sagt Lang. Anschließend verabredete sie schnell wieder Termine, bis der Rücktritt von SPD-General Kevin Kühnert (35) sie eine Woche später „emotional umgehauen“ habe:
Ricarda Lang zieht eine selbstkritische Bilanz
Lang: „Ich saß vor meinem Handy und weinte. Es war ein bisschen so, als würde mir in diesem Moment ein Teil meiner Resignation klar werden.“
Die ehemaligen Juso-Chefs kennen sich schon lange. Beide seien mit dem Ziel ins Amt gekommen, „viele Veränderungen in diesem politischen Establishment herbeizuführen“. Eine Behauptung, die zumindest mit ihrem eigenen Rückzug zusammenhängt: „Vielleicht sind es gerade diejenigen, die etwas ändern wollten, die mehr Menschen wissen lassen wollten, die dann zurücktreten.“
Positiv aus Ricarda Langs Sicht: Sie hat es geschafft, in ihrer Zeit als jüngste Parteichefin nicht zur Zynikerin zu werden. Allerdings sei es ihr, so die selbstkritische Einschätzung, „viel zu selten gelungen, mich aus dem Alltag herauszuholen, um über grundlegende Dinge nachzudenken.“
„Ich habe Taktiken angewendet und mir Umfragen angesehen“
Stattdessen habe sie auch „taktiert und sich Umfragen angeschaut“, sagt Lang. Und sie erlag der Versuchung aller Spitzenpolitiker, Unsicherheit mit Entschlossenheit zu überspielen, „bis man irgendwann wie ein sprechender Roboter klingt.“
Außerdem habe sie ihre Persönlichkeit zu sehr verzerrt: „Am Ende verbringt man so viel Zeit damit, zu beweisen, wer man nicht ist, dass man vergisst, wer man ist.“ Das gilt vielleicht nicht nur für mich selbst, sondern auch für uns Grüne insgesamt.“
Hintergrund: Die Partei hat dramatisch an Wählerunterstützung verloren und liegt in Umfragen nur noch bei knapp über zehn Prozent.
Lang: Wurde nicht zum Rücktritt gedrängt
Dass die Grünen beim Klimaschutz so viel an Glaubwürdigkeit verloren haben, ist auch ihre eigene Schuld, weil die „enormen Kosten“ in den Debatten ausgeklammert wurden. „Es müssen Ladestationen, Wasserstoff- und Stromnetze gebaut werden, und die Bürger fragen sich natürlich: Wer bezahlt das eigentlich?“
Im „Zeit“-Interview widerspricht Lang erneut der Aussage, sie sei von Vizekanzler Robert Habeck zum Rücktritt gedrängt worden. Sie habe die „selbstbestimmte“ Entscheidung getroffen, betont sie. Es ist schwer, die Macht abzugeben. Sie glaubt aber auch, dass ein Leben ohne Spitzenamt „gar nicht so schlimm“ sei.