Griechenland, Nürnberg, England
„Club“ kauft 18 Millionen Euro -Stürmer, um es für 25 Millionen zu verkaufen
03.02.2025, 15:09 Uhr
Im Sommer 2024 wechselte Stefanos Tzimas zum 1. FC Nürnberg und kletterte zum Star im zweiten Division Club. Der „Club“ zieht die Kaufoption und reguliert sofort den Wiederverkauf des jungen Stürmers. Zunächst jedoch bleibt der Griechische Überreste in Franconia.
Der 1. FC Nürnberg hat einen der teuersten Überweisungen in der zweiten Bundesliga abgeschlossen. Stefanos Tzimas verlegt 25 Millionen Euro in die englische Premier League nach Brighton & Hove Albion, um gemunkelt zu werden. Zu diesem Zweck hat die traditionelle Vereinigung der franconischen Fußball in den griechischen jungen Hoffnungen, die im Sommer 2024 von Paok Saloniki ausgeliehen wurden, die Kaufoption von rund 18 Millionen Euro gezogen.
Tzimas unterzeichnete dann einen Vertrag mit Fabian Hürzelers English Club bis zum Sommer 2030, der den Angreifer jedoch bis zum Ende der Saison sofort an die Franks verlieh. Laut „Bild“ Informationen sollten rund 2,5 Millionen Euro beim 1. FC Nürnberg aus der Übertragung stecken. Die teuerste Übertragung in der Geschichte der 2. Bundesliga ist der Abgang des Franzosen Benjamin Pavard, der im Sommer 2019 von VFB Stuttgart nach Bayern für 35 Millionen Euro wechselte.
„Für die 1. FC Nürnberg ist es etwas Besonderes, eine internationale Übertragung durchzuführen – insbesondere in dieser Kategorie“, sagte Sportdirektor Joti Chatzialexiou. „Während meiner Zeit bei der DFB kenne ich Brightons Cheftrainer Fabian Hürzeler und Co -Trainer Daniel Niedzkowski und ich bin überzeugt, dass er mit Ihnen in gute Hände geraten wird. Für Stefanos ist es ein großartiger nächster Schritt, für den wir alles aus dem Sommerwunsch tun können Gut und viel Glück. „
Tzimas traf in dieser Saison die Franks. In 17 Second Division -Spielen erzielte er bereits zehn Tore für den zehnten Zehntel. „Ich bin sehr froh, dass mein Traum von der Premier League, die bereits im Sommer erfüllt wurde.
Zuletzt hatte Nürnberg bereits mit dem Bundesliga Club Borussia Mönchengladbach zu einer Veränderung von Jens Castrop im Sommer zugestimmt. Die Übertragung des 21-jährigen Mittelfeldspielers bedeutet auch „in Bezug auf Inhalt und wirtschaftlich“, betonte Rebbe. Und der „Club“ macht erneut Bargeld: U17 -Weltmeister Finn Jeltsch wechselt an VFB Stuttgart, im Gegenzug über das erste Divisionsteam überträgt sich fast zehn Millionen Euro in die zweite Division.