Der FCK löst das Achtelfinalticket im DFB-Pokal. In der zweiten Runde des Wettbewerbs setzten sich die Red Devils gegen die SpVgg Greuther Fürth durch.
Update vom 29. Oktober: Der Traum von Berlin lebt! Der 1. FC Kaiserslautern besiegte in der zweiten Pokalrunde die SpVgg Greuther Fürth im Sportpark Ronhof. Während der 90 Spielminuten fiel ein einziges Tor. Naatan Skyttä brachte das Team von Trainer Torsten Lieberknecht in der zwölften Spielminute früh in Führung und sicherte den Pfälzern damit das Ticket für das Achtelfinale.
2. Runde im DFB-Pokal: Der FCK gastiert bei der SpVgg Greuther Fürth
Erster BerichtLesen Sie auch: Für den 1. FC Kaiserslautern geht es am Mittwoch (29. Oktober) im DFB-Pokal weiter. Die Mannschaft von Trainer Torsten Lieberknecht gastiert in der zweiten Runde beim Ligakonkurrenten SpVgg Greuther Fürth, Anstoß ist um 18 Uhr. Zuletzt trafen beide Mannschaften vor etwas mehr als einem Monat am selben Ort aufeinander, als der FCK mit 3:0 gewann.

Am Wochenende trennte sich Lautern in der Liga gegen den 1. FC Nürnberg mit einem 1:1-Unentschieden, während Greuther Fürth mit einer 1:4-Niederlage gegen den KSC den Formtiefpunkt nicht stoppen konnte. Dennoch halten die „Kleeblätter“ an Trainer Thomas Kleine fest, wie Sportdirektor Stephan Fürstner bestätigte.
FCK bei Greuther Fürth: Das DFB-Pokalspiel gibt es hier live im TV und Stream
„Das Trainerteam wird am Mittwoch an der Seitenlinie stehen. Und dann werden wir versuchen, es besser zu machen“, kündigte Fürstner im ARD-Interview an: „Ich sehe jeden Tag, wie das Trainerteam mit der Mannschaft zusammenarbeitet“, begründete der 38-Jährige das anhaltende Vertrauen in Kleine.
„Es ist ein anderer Wettbewerb, vielleicht ist das gut so“, sagte Fürstner mit Blick auf den Pokal. Als K.-o.-Spiel hat das Zweitrundenspiel im Pokal „Endrunden-Charakter“.
Das DFB-Pokalspiel SpVgg Greuther Fürth gegen den 1. FC Kaiserslautern wird am Mittwoch im TV und Stream übertragen. Fußballfans können das Spiel nur beim Pay-TV-Sender Sky verfolgen. Das Einzelspiel wird auf Sky Sport 4 übertragen. Die Konferenz zeigt Sky derweil auf Sky Sport 1. Ein Livestream ist auch über die Apps Sky Go und Wow verfügbar. (mab)
