Die Gruppenphase wurde beim Grand Slam of Darts abgeschlossen und es war das bestmögliche deutsche Ergebnis. Lukas Wenig krönte sich mit einem Sieg gegen Cam Crabtree sogar zum Gruppensieger und trifft im Achtelfinale im deutschen Duell auf Niko Springer. Der „Meenzer Bub“ verlor gegen Beau Greaves und landete hinter Michael van Gerwen, der Gary Anderson aus dem Turnier warf. Auch Gian van Veen scheidet aus.
Gruppe E: Weniger komfortabel, Scutt kommt durch
Luke Littler feierte einen glatten 5:1-Sieg gegen Daryl Gurney und „The Nuke“ gewann auch die Gruppe. Ein 112er Finish ermöglichte Gurney ein Break und Littler nutzte dies in 16 Darts aus, bevor er den D10 traf. Gurney schaffte es erst im vierten Spiel auf die Anzeigetafel. Ein 88er-Finish brachte Littler auf Null, aber es sollte nicht der große Fisch für das Match sein. Littler holte sich dann den Sieg auf der D10.
Das direkte Duell um den zweiten Platz in der Gruppe bestritten Connor Scutt und Karel Sedlacek, nur der Sieger konnte weiterkommen. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel, das bis zum Stand von 2:2 völlig ausgeglichen blieb. Scutt holte sich mit einem 18-Darter sein erstes Break und konnte es mit einem 70er Finish verteidigen. „Evil Charlie“ warf 15 Darts, vergab dann aber zwei Chancen auf den Decider und schied aus.
Gruppe F: Nijman-Whitewash und Van Veen-Aus
Am Ende des Tages war die Gruppe F angesetzt, wobei drei Spieler noch Chancen auf den Einzug in die K.-o.-Runde hatten. Wessel Nijman hat es sicher geschafft, schließlich hat er heute Abend Lisa Ashton per Whitewash besiegt. Der Niederländer erhöhte mit zwei 17-Dartern auf 2:0 und erhöhte mit der Doppel 7 weiter. Ashton erhielt im zweiten Leg nur einen Checkdart. Ein 119er Finish von Nijman sorgte für den 4:0-Erfolg und dann erzielte er 14 Pfeile und gewann.
Es kam zu einem entscheidenden Match zwischen Gian van Veen und Josh Rock, nur der Sieger konnte im Turnier bleiben. Van Veen schaffte den Break in 15 Darts, konnte ihn aber nicht verteidigen. Das Spiel blieb bis zum 2:2 ausgeglichen, wobei „Rocky“ erneut ohne Spektakel seinen Wurf gewann. Dann kam der entscheidende Moment: Van Veen verfehlte drei Checkdarts, Rock war mit 15 Darts zur Stelle und schickte den Europameister dann nach Hause.
Gruppe G: Springer verliert gegen Greaves, Anderson fällt aus
Für Niko Springer reichte es nicht zum Gruppensieg; er verlor gegen Beau Greaves mit 3:5. Es ist der erste Sieg für „Beau ‚N Arrow“ beim Turnier im Jahr 2025, ein Durchschnitt von 87 reichte heute. Niko Springer gewann die ersten drei Legs in Folge mit Checkouts in der sechsten Runde. Bis dahin hatte Greaves nur zwei Checkdarts, bevor sie mit 104 Punkten abschloss, was dem Spiel eine neue Wendung verlieh. Mit einem 80er Finish verkürzte sie den Spielstand auf 2:3. Springer hatte bei seinem Versuch, 120 Rest zu erreichen, ein wenig Interaktion mit dem immer unruhiger werdenden Publikum, da der Dart deutlich über die Ziellinie ging. Anschließend checkte Greaves ebenfalls 134 Punkte, bevor Springer zwei Darts für den Decider verfehlte und somit verlor.

Zum ersten Mal schied Gary Anderson in der Gruppenphase dieses Turniers aus. Gegen den sehr starken Michael van Gerwen konnte der Schotte nichts ausrichten; Der Durchschnitt des Niederländers von 108 war einfach zu gut. „Mighty Mike“ übernahm im 13. und 14. Leg die Führung, nachdem Anderson in der zweiten Runde zumindest seine Chancen bekam. Der Schotte verhinderte immerhin den Whitewash, doch MvG blieb mit seinen Checkouts im fünften Inning einfach zu konstant und stellte auf 4:1. Nach einem weiteren Aufschlag auf beiden Seiten in 13 Darts war van Gerwen Zweiter in der Gruppe.
Gruppe H: Wenig als dritter Deutscher im Achtelfinale
Auch der dritte Deutsche schaffte es ins Achtelfinale, was das perfekte Ergebnis in der Gruppenphase darstellt. Lukas Wenig gewann gegen Cam Crabtree mit 5:1. Der Nordire gewann das Hinspiel nur mit einem 19-Darter, nachdem sein Gegner zunächst drei Checkdarts vergeben hatte. „Luu“ glich aus, bevor Crabtree drei Checkdarts verfehlte. Wenig bestrafte dies sofort mit einem starken 167er Checkout und schlug anschließend die Doppel 4. Der Deutsche checkte 13 Darts, ging mit 4:1 in Führung und brauchte nur ein Leg zum Sieg. Dies gelang ihm auch, nachdem sein Gegner vier Checkdarts auf der Doppel 4 verfehlte. Am Ende lag es vor allem am deutlich besseren Timing, denn auf den Doppeln hatte Crabtree nur 8 % zu bieten. Damit kommt es im Achtelfinale zum deutschen Duell zwischen Wenig und Springer.
Das erste Spiel des Tages stellte vieles auf den Kopf. Völlig ungewöhnlich verlor Danny Noppert mit einem Durchschnitt von 107 gegen Jonny Clayton, der das Turnier mit einem Sieg verließ. „The Freeze“ gewann das erste Leg mit einem 122-Checkout, Clayton hielt mit einem 12-Darter durch. Nun gingen zwei Legs an Noppert, der ebenfalls mit 4:2 in Führung ging. Der erste Matchdart ging daneben, Clayton nutzte dies mit einem Shanghai-Finish aus. Es folgten zwei weitere 15-Darter zum Sieg.
Wie geht es weiter beim Grand Slam of Darts?
Morgen, Mittwoch, werden ab 20:00 Uhr MEZ die ersten vier Achtelfinals beim Grand Slam of Darts 2025 ausgetragen. Martin Schindler muss sich unter anderem mit Gerwyn Price auseinandersetzen. Sport1 und DAZN überträgt live.
Ergebnisse Dienstag:
Dienstag, 11. November 2025:
Abendveranstaltung:
3. Gruppenspieltag Gruppen E, F, G, H:
Jonny Clayton 5-4 Danny Noppert (H) (98,66 – 107,00)
Niko Springer 3-5 Beau-Beinschienen (G) (87,62 – 87,29)
Luke Littler 5-1 Daryl Gurney (E) (94,60 – 93,07)
Luke Little 5-1 Cam Crabtree (H) (88,69 – 84,18)
Connor Scutt 5-3 Karel Sedlacek (E) (92,31 – 94,45)
Michael van Gerwen 5-2 Gary Anderson (T)
(108,45 – 99,39)
Wessel Nijman 5-0 Lisa Ashton (F) (96,35 – 86,92)
Gian van Veen 2-5 Josh Rock (F) (98,52 – 97,01)
Vorschau Mittwoch:
Mittwoch, 12. November 2025:
Abendveranstaltung: (ab 20:00 Uhr MEZ)
Achtelfinale:
Luke Woodhouse-Ricky Evans
Gerwyn Preis – Martin Schindler
Luke Humphries – Jurjen van der Velde
Chris Dobey – Michael Smith
Endstand:
Gruppe E:
Gruppe F:
Gruppe G:
Gruppe H:
Q = Qualifiziert für das Achtelfinale
E = Eliminiert
TV-Ausstrahlung 2025:
Der Sport-Streaming-Dienst DAZN überträgt alle großen Turniere, alle European Tour-Turniere und alle World Series-Events LIVE und in HD. Sie können den Stream auf Smart-TV, Smartphone, PC, Laptop und Tablet ansehen. Der Dienst in Unbegrenztes Abonnement
kostet 34,99 € pro Monat (im Jahresabo) und ist mit dem Monatsabo (44,99 € pro Monat) jederzeit kündbar. Neben Darts bietet DAZN auch unzählige weitere Live-Events wie die Bundesliga oder die Champions League sowie weitere Sportarten wie die NFL oder die NBA an. Eine andere Option ist die günstigere Supersport-Abodas für 19,99 € pro Monat (im Jahresabonnement) buchbar ist (kündbares Monatsabonnement: 24,99 €), aber weniger Live-Rechte enthält. Ein Vorteil von DAZN ist, dass Sie verpasste Spiele jederzeit noch einmal im Re-Live ansehen können. Zur Bestellung: https://dartn.de/darts_auf_dazn
Auch im Jahr 2025 Sport1 Der Grand Slam of Darts wird erneut übertragen:
Sport1-Übertragungszeiten:
Mittwoch, 12. November 2025: Achtelfinale – 20:00 – 12:00 Uhr live
Donnerstag, 13. November 2025: Achtelfinale – 20:00 – 12:00 Uhr live
Freitag, 14. November 2025: Viertelfinale – 20:00 – 12:00 Uhr live
Samstag, 15. November 2025: Viertelfinale – 19:00 – 12:00 Uhr live (inkl. Countdown)
Sonntag, 16. November 2025: Halbfinale – Nachmittagssession: 13:30 – 18:00 Uhr live (inkl. Countdown)
Sonntag, 16. November 2025: Letzte Abendsession: 19:15 – 22:00 Uhr live (inkl. Countdown)
Darüber hinaus wird der Grand Slam of Darts kostenlos auf dem Fernsehsender DAZN Darts X Pluto (Pluto TV) übertragen.
Preisgeldverteilung 2025:
Gewinner: 150.000 £
Zweiter: 70.000 £
Semifinale: 50.000 £
Viertelfinale: 25.000 £
Achtelfinale: 12.250 £
Gewinner der Bonusgruppe: 3.500 £
Gruppe 3. Platz: 8.000 £
Gruppe 4. Platz: 5.000 £
In Summe:
650.000 £
Möchten Sie dartn.de unterstützen?
(Patreon)
(Kauf uns ein Bier)
(Paypal-Spende)
(dartn.de Merchandise-Shop)
(DAZN-Partner)
(YouTube-Kanalmitgliedschaft)
(Spotify-Abonnement)
Weitere Informationen:
Alle Infos zum Grand Slam of Darts (Turnierseite)
Für Diskussionen und Fragen zum Turnier (Dart Forum).
Bildquelle: Kieran Cleeves (PDC)
(ks)
