Max Verstappen zeigt im Abschlusstraining in Japan eine dominante Leistung; Ferraris Carlos Sainz Zweiter vor seinem Teamkollegen Charles Leclerc; Mercedes kämpft, nachdem er am Freitag bei Nässe beeindruckt hat; Sehen Sie sich das Qualifying am Samstag ab 6 Uhr morgens live auf Sky Sports F1 an
Zuletzt aktualisiert: 08/10/22 5:53 Uhr
Sehen Sie sich George Russells Beinaheunfall an, als er während des letzten Trainings beim Großen Preis von Japan mit seinem Mercedes beinahe in AlphaTauris Pierre Gasly krachte.
Sehen Sie sich George Russells Beinaheunfall an, als er während des letzten Trainings beim Großen Preis von Japan mit seinem Mercedes beinahe in AlphaTauris Pierre Gasly krachte.
Max Verstappen verstärkte seine Hoffnungen auf den Gewinn der Formel-1-Weltmeisterschaft beim Großen Preis von Japan, als der Red-Bull-Fahrer das letzte Training dominierte und sich als Favorit für das Qualifying etablierte.
Nachdem beide Trainings am Freitag im Regen stattfanden, gab das frühe Training am Samstag einen ersten Hinweis darauf, wie die Running Order bei trockenen Bedingungen aussehen könnte, die voraussichtlich für das Qualifying bestehen bleiben werden.
Es war Verstappen, der seinen zweiten Titel besiegeln kann, indem er das Rennen gewinnt und am Sonntag die schnellste Runde fuhr, der auf der Rennstrecke von Suzuka eine starke Pace zeigte, als er mit einer 1:30.671 an der Spitze lag.
Beim Testen windiger Bedingungen, die im Qualifying weitere Herausforderungen mit sich bringen könnten, erschien Verstappen zunächst in einer eigenen Liga, bevor das Ferrari-Duo Carlos Sainz und Charles Leclerc den Vorsprung schlossen, um beide Seiten mit drei Zehntel Rückstand auf den Niederländer auf den Plätzen zwei und drei zu beenden , beziehungsweise.
Fernando Alonso belegte für Alpine einen beeindruckenden vierten Platz, während Verstappens Red Bull-Teamkollege Sergio Perez Fünfter wurde.

Max Verstappen hat sich als klarer Favorit für das Qualifying etabliert
Mercedes war nicht in der Lage, die starke Leistung aufrechtzuerhalten, die sie im Nassen gezeigt hatten, als sie im zweiten Training einen Doppelsieg holten, wobei George Russell Lewis Hamilton auf dem sechsten Platz verdrängte, während beide fast eine Sekunde hinter Verstappen zurückblieben.
Die beste Hoffnung für die Silberpfeile, im Sonntagsrennen um einen Podiumsplatz zu fahren, scheint zu sein, wenn sich die Prognose möglicher Regenschauer bewahrheitet.
„Red Bull hat in diesem Jahr gerade ein Auto gebaut, das sehr vielseitig ist, sie können auf Strecken wie dieser, Silverstone, Suzuka, Spa fahren und ihre Arbeit erledigen“, sagte Paul di Resta von Sky Sports F1 nach der Sitzung.

Vor dem Großen Preis von Japan an diesem Wochenende blicken wir auf einige der denkwürdigsten Momente früherer Rennen auf dem Suzuka Circuit zurück.
„Das Wichtigste für sie ist, was das Wetter morgen mit ihnen macht, aber im Trockenen sehen sie unaufhaltsam aus.“
Angesichts der belebten Strecke, auf der jedes Auto mehr als 20 Runden absolvierte, und der herausfordernden Bedingungen war die Session überraschenderweise ohne Zwischenfälle, wobei ein Beinaheunfall zwischen Russell und Pierre Gasly vielleicht der dramatischste Moment war.
Da die F1 jedoch zum ersten Mal seit 2019 nach Japan zurückkehrt, nachdem die beiden vorherigen Ausgaben des Rennens aufgrund der Coronavirus-Pandemie abgesagt wurden, mangelt es den äußerst leidenschaftlichen Fans nicht an Aufregung, von denen viele hoffen, Verstappens Honda zu sehen -powered Red Bull sichert sich den Titel beim Heimrennen des japanischen Motorenherstellers.
Japanische GP-Praxis 3 Stundenzettel
Treiber | Mannschaft | Zeit |
---|---|---|
1) Max Verstappen | Red Bull | 1:30.671 |
2) Carlo Sainz | Ferrari | +0,294 |
3) Charles Leclerc | Ferrari | +0,309 |
4) Fernando Alonso | alpin | +0,649 |
5) Sergio Pérez | Red Bull | +0,843 |
6) George Russel | Mercedes | +0,859 |
7) LewisHamilton | Mercedes | +0,918 |
8) Lando Norris | McLaren | +1.076 |
9) Esteban Ocon | alpin | +1.079 |
10) Lanzenspaziergang | Aston Martin | +1.167 |
11) Daniel Ricciardo | McLaren | +1.189 |
12) Alex Albon | Williams | +1.275 |
13) Valtteri Bottas | Alfa Romeo | +1.300 |
14) Sebastian Vettel | Aston Martin | +1.551 |
15) Kevin Magnussen | Haas | +1.619 |
16) Mich Schumacher | Haas | +1.695 |
17) Yuki-Tsunoda | AlphaTauri | +1.706 |
18) Zhou Guanyu | Alfa Romeo | +1.714 |
19) Nikolaus Latifi | Williams | +2.197 |
20) Pierre Gasly | AlphaTauri | +2.210 |