Nachrichtenportal Deutschland

Google gibt eine explizite Ablehnung von KI -Waffen auf

Status: 05.02.2025 8:52 Uhr

Vor Jahren war Google verpflichtet worden, KI für die Überwachung nicht zu entwickeln. Dieser Wortlaut ist jetzt aus den KI -Prinzipien verschwunden. Investoren sind aus einem anderen Grund enttäuscht.

Google verabschiedet sich von dem Versprechen, keine künstliche Intelligenz für Waffen zu entwickeln. Der Internet-Riese hat die Prinzipien für seine KI-Aktivitäten aktualisiert, in der neuen Version, die die im Jahr 2018 hergestellte Selbstanzeige nicht mehr enthält.

Als Grund für die neue Ausgabe wurde in einem Blogeintrag gesagt, dass sich die Technologie seit 2018 schnell geändert hat. Der Eintrag reagierte nicht speziell auf die nicht mehr erwähnten Resolutionen.

Nur allgemeine Erklärung von ki

In den neuen Prinzipien ist es im Allgemeinen so, dass die KI mit „allgemein anerkannten Grundsätzen des Völkerrechts und der Menschenrechte“ in Einklang gebracht werden soll. Im Gegensatz dazu wurde im Jahr 2018 separat erwähnt, dass Google keine KI entwickeln würde, die der Überwachung dienen könnte, die international anerkannte Normen verletzt.

Sie werden auch nicht an Technologien arbeiten, die im Allgemeinen schädlich sein könnten. Nach dem internen Widerstand im Unternehmen wurden die Grundsätze des Jahres 2018 gegen die Arbeit an einem Drohnenprogramm des US -Militärs verabschiedet.

Die Anleger enttäuscht trotz Gewinn plus

Am Dienstagabend enttäuschte die Google Mother Group Alphabet Investoren mit ihren Zahlen für das vergangene Quartal. Nach der Präsentation der vierteljährlichen Zahlen am Dienstag sank der Aktienkurs um mehr als sieben Prozent.

Der Grund: Trotz eines Anstiegs von 30 Prozent auf 11,95 Milliarden US -Dollar verdiente das Cloud -Geschäft von Google etwas weniger als erwartet. Sie hatten durchschnittlich rund 12,2 Milliarden US -Dollar erwartet. Der Gruppenumsatz verpasste auch die Markterwartungen mit einem Anstieg von zwölf Prozent auf 96,47 Milliarden US -Dollar.

In der Zwischenzeit stieg der Gewinn im Jahr um 28 Prozent auf 26,54 Milliarden US -Dollar. Das Werbegeschäft von Google generiert weiterhin den größten Teil des Alphabets. Es wuchs um 10,6 Prozent auf 72,46 Milliarden US -Dollar. Die Videoplattform YouTube hat fast 10,5 Milliarden davon verdient – vor mehr als 14 Prozent mehr als einem Jahr.

Wachstumstreiber UNSPräsidentschaftswahlen

Laut Google war ein Wachstumsfahrer die Ausgaben für Werbung für die US -Präsidentschaftswahlen im November. Am Wahltag hatten 45 Millionen Benutzer in den USA Videos auf YouTube angesehen.

Die Entwicklung des Werbegeschäfts von Google wird sehr genau beobachtet. Eine zentrale Frage ist, ob die Versuche von Wettbewerbern, direkte Antworten anstelle von Links mit Hilfe künstlicher Intelligenz anzuzeigen, negative Auswirkungen auf die Suchmaschine von Google haben könnten.

Google verlässt sich auf die AI -Suche

In dieser Situation versucht Google, seine eigenen Suchergebnisse mit künstlicher Intelligenz vorzubereiten, ohne das traditionelle Geschäftsmodell zu torpedieren. Denn Anzeigen im Bereich der Websuche spielen eine zentrale Rolle für die Gruppe.

Google verwendet in erster Linie die AI -Zusammenfassung der Suchergebnisse, die Fragen von Benutzern beantworten sollen. Diese Funktion wird mehr verwendet, sagte Google -Chef Sundar Pichai.

Milliarden für AI -Rechenzentren

Im laufenden Jahr plant Alphabet, rund 75 Milliarden US -Dollar in die Ausweitung der Infrastruktur zu investieren. Ein großer Teil davon wird wahrscheinlich in Rechenzentren für Software mit künstlicher Intelligenz ausgegeben.

In den sogenannten „anderen Wetten“ – zukünftige Projekte wie Selbstvertretung von Autos oder Lieferdrohnen – sank der vierteljährliche Umsatz aller Unternehmen innerhalb eines Jahres von 400 Millionen US -Dollar. In der Zwischenzeit stieg der operative Verlust des Gebiets vor einem Jahr auf 1,17 Milliarden US -Dollar von rund 863 Millionen US -Dollar.

Die mobile Version verlassen