Nachrichtenportal Deutschland

Google baut in Dietzenbach ein neues Rechenzentrum

Der US-Technologiekonzern Google will in den nächsten vier Jahren 5,5 Milliarden Euro in Deutschland investieren. Das Geld soll in den Ausbau der Cloud-Infrastruktur fließen, insbesondere in ein neues Rechenzentrum in Dietzenbach und den Ausbau des Standorts Hanau.

Google Cloud-Rechenzentrum in Hanau-Wolfgang
Bild © picture Alliance/dpa | Arne Dedert (Archiv)


Der Großteil der Investitionen sei für das Rechenzentrum in Dietzenbach (Offenbach) vorgesehen, teilten Google und die hessische Landesregierung am Dienstag mit.

Den Angaben zufolge wurde bereits eine Partnerschaft mit dem regionalen Energieversorger EVO zur Nutzung der Abwärme am neuen Standort in Dietzenbach geschlossen. Zukünftig kann die Abwärme des Rechenzentrums in das Fernwärmenetz eingespeist werden, um rund 2.000 Haushalte zu versorgen.

Landesregierung: Drehscheibe globaler Datenströme

Google-Deutschland-Chef Philipp Justus stellte am Nachmittag in Berlin die neuen Investitionspläne seines Unternehmens für Deutschland vor – begleitet von Vizekanzler und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) und der hessischen Digitalministerin Kristina Sinemus (CDU).

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) sprach in einer ersten Reaktion von einem klaren Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Deutschland. „Hessen etabliert sich zunehmend als zentraler Knotenpunkt für globale digitale Datenströme.“

Hanau, Dietzenbach, Erlensee, Babenhausen

Der Google-Standort in Hanau soll ausgebaut werden. Im Wolfgangbezirk Im Oktober 2023 eröffnete Google sein erstes Cloud-Rechenzentrum in Deutschland.

Auch in anderen hessischen Kommunen könnte es Investitionen geben: Der US-Suchmaschinenriese hatte bereits vor Jahren Grundstücke in Erlensee (Main-Kinzig) und Babenhausen (Darmstadt-Dieburg) gekauft.

Auch Milliardeninvestitionen von Oracle

Neben Google investieren auch andere große Technologieunternehmen, insbesondere in Hessen: Erst im Juli hatte der US-Softwarekonzern Oracle für die nächsten fünf Jahre erhalten weitere Investitionen in Rechenzentren im Rhein-Main-Gebiet angekündigt – in der Größenordnung von rund zwei Milliarden US-Dollar, also gut 1,7 Milliarden Euro.

Das Rhein-Main-Gebiet ist ein überdurchschnittliches Ziel für solche Investitionen, da Frankfurt mit dem DE-CIX einen der größten Internetknoten der Welt beheimatet.

Editor:
Christian Albrecht

Übertragen:
Std.3,

Quelle: Reuters, AFP

Die mobile Version verlassen