Nachrichtenportal Deutschland

Goldman sieht Parität: Immer mehr Warnsignale für den Euro

Goldman sieht Parität: Immer mehr Warnsignale für den Euro

Die Zukunft sieht für den Euro bewölkt aus, warne Experten und sagt weitere Verluste voraus. Ein Ende des Abstiegs scheint nicht in Sicht.

In einer Woche, in der neue Unsicherheiten drohen, die globalen Finanzmärkte zu erfassen, die Euro möglicherweise vor einem kritischen Einbruch. Die Ankündigung des US -Präsidenten Donald Trump, umfassende Tarife für Stahl- und Aluminiumimporte und andere globale Waren, hat die Währungsmärkte bereits merklich beeinflusst. Die Zukunft sieht für die Community -Währung bewölkt aus.

Der Euro fiel zu Beginn der Woche um fast 0,5 Prozent und wurde kürzlich bei 1,03115 schwächer US -Dollar gehandelt. Experten warnen, dass dies nur der Anfang sein könnte. Finanzanalysten sind sich einig, dass die Risiken für den Euro in den kommenden Tagen weiter zunehmen könnten. Goldman Sachs erwartet jedoch, dass der US -Dollar die Parität zum Euro bricht.

Wallstreetonline -Editor

0 Anhänger

Zeigen Sie mehr

Registrieren Sie sich für den Newsletter des Wallstreetonline -Redaktionsteams – alle Top -Themen der Börsenwoche auf einen Blick! Verpassen Sie nicht ein wichtiges Investorenthema!

Der Herausgeber des Wall Streetonline -Editors ist für Beiträge zu diesem journalistischen Kanal verantwortlich.

Die Fachjournalisten der Wallstreetonline -Redaktionsteam berichten mit ihren Kollegen aus den Partner -Redaktionsbüros ausschließlich, gut ausgestattet, ausgewogen und unabhängig für den Investor.

Das zentrale Redaktionsteam untersucht intensiv, um Investoren in der Kategorie der Selbstentzündung zur Verfügung stellen zu können -relevante Informationen für ihre Investitionsentscheidungen.

Zeigen Sie mehr

Abonnieren Sie RSS -Feed
Die mobile Version verlassen