Nachrichtenportal Deutschland

Globale Märkte unter Spannung: Chinas neuer Schritt erschüttert die Märkte: Trump winkt eine globale Chance

Chinas neue Exportkontrollen für Seltene Erden erschüttern die Märkte. Dies eröffnet Trump die Chance, alte Bündnisse wieder zu stärken.

Chinas neue Exportkontrollen für Seltene Erden wirbeln die Weltwirtschaft durcheinander und eröffnen den USA unter Präsident Donald Trump neue Möglichkeiten, alte Allianzen zu stärken. Die Maßnahmen lösten beim jährlichen Treffen internationaler Wirtschaftsführer in Washington eine Debatte aus. US-Finanzminister Scott Bessent deutete eine mögliche Koalition an und sagte, die Beamten seien „in Gesprächen mit unseren europäischen Verbündeten, Australien, Kanada, Indien und den asiatischen Demokratien“, um eine umfassende Antwort zu entwickeln.

Japanische und deutsche Vertreter fordern einen gemeinsamen Kurs. Japans Finanzminister Katsunobu Kato rief die G7-Staaten dazu auf, „sich zu vereinen und zu reagieren“. Sein deutscher Kollege sprach von der Möglichkeit einer konzertierten Reaktion der Union. Der australische Premierminister reist nächste Woche zu Verhandlungen über kritische Lieferketten nach Washington. Ziel vieler Länder ist es, ihre Abhängigkeit von chinesischen Rohstoffen zu verringern.

wallstreetONLINE-Redaktion

0 Anhänger

Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE-Redaktion an – alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie keine wichtigen Anlegerthemen!

Für die Beiträge auf diesem journalistischen Kanal ist der Chefredakteur der wallstreetONLINE-Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE-Redaktion berichten gemeinsam mit ihren Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen und unabhängig für Anleger.

Die zentrale Redaktion recherchiert intensiv, um Anlegern in der Kategorie Selbstentscheidung relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.

NEU: Podcast „Stock Market, Baby!“

Mehr anzeigen

Abonnieren Sie den RSS-Feed
Die mobile Version verlassen