Der vielleicht beruhigendste Teil der Antwort lautet: Die Jahreszeiten werden nicht verschwinden. Das liegt an ihrer Entstehung. Unsere Erde braucht genau ein Jahr, um die Sonne zu umrunden. Dabei dreht sie sich um sich selbst und um die Sonne. Weil unsere Erdachse nicht senkrecht steht, sondern leicht geneigt ist – genau 23,4 Grad – wird es je nach Jahreszeit wärmer oder kälter. Wir leben auf der Nordhalbkugel, und im Winter neigt sie sich von der Sonne weg. Die Sonnenstrahlen treffen flacher auf die Erde und müssen einen längeren Weg durch die Atmosphäre zurücklegen. Dadurch sind sie weniger stark und die Sonne scheint kürzer. Im Sommer hingegen neigt sich die Erde zur Sonne. Die Sonne steht dann höher am Himmel, scheint länger und intensiver. Dadurch ist es wärmer.
Lesen Sie mehr nach dem Werbung
Lesen Sie mehr nach dem Werbung
Auf der Südhalbkugel verlaufen die Jahreszeiten genau umgekehrt – wenn in Deutschland Schnee liegt, ist in Australien Sommer. Der vom Menschen verursachte Klimawandel ändert zwar nichts an der Neigung der Erdachse. Aber es gibt natürliche Schwankungen; alle 40.000 Jahre ändert sich die Neigung um etwa 2,5 Grad – in die eine oder andere Richtung. Immer wenn sich die Erde weiter zur Sonne neigt, werden die Unterschiede zwischen den Jahreszeiten intensiver. Aber auch das ändert „nur“ die Natur der Jahreszeiten, nicht ihre grundsätzliche Existenz. Ein gutes Beispiel ist der Stand der Sonne, von dem die Länge der Tage und Nächte abhängt. Er bestimmt die Jahreszeiten und wird auch in Zeiten des vom Menschen verursachten Klimawandels gleich bleiben.
Zur Person: Florian Imbery, Jahrgang 1966, stammt aus dem Schwarzwald und studierte zunächst Geographie in Basel. An der Universität Freiburg promovierte er in Meteorologie, in seiner Dissertation beschäftigte er sich mit dem Energieaustausch zwischen Landoberflächen und Atmosphäre. Anschließend arbeitete er mehrere Jahre an der Universität Freiburg, wobei er sich zunächst mit hydrologischen Themen beschäftigte, seinen Schwerpunkt dann aber zunehmend auf den Bereich Klimawandel verlagerte. Seit 2009 arbeitet er beim Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach. In den ersten Jahren bei dieser Bundesbehörde beschäftigte er sich intensiv mit der Auswertung von Klimaprojektionen. Seit 2014 ist er in der Abteilung Nationale Klimabeobachtung tätig, die er seit 2022 leitet.
Quelle: Privat
Extreme Wetterereignisse nehmen zu allen Jahreszeiten zu
Was uns in Zeiten des Klimawandels aber erwarten wird, sind wärmere Sommer und mildere Winter. Frühling und Herbst werden Übergangsjahreszeiten bleiben. Durch den allgemeinen Temperaturanstieg werden Extremwetterereignisse häufiger – also wärmere Tage in eigentlich kalten Monaten, extreme Hitze im Sommer und leider auch stärkere Niederschläge oder Stürme. Auch Schnee wird es weiterhin geben, wahrscheinlich nur seltener. In den letzten Jahren gab es immer wieder Rekorde bei den Durchschnittstemperaturen, zuletzt im Februar 2024. Er war der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Durchschnittstemperatur lag bei 6,6 Grad und damit über 5 Grad über dem langjährigen Februar-Durchschnitt von 1991-2020. Noch nie gab es in Deutschland einen Monat mit einer so großen positiven Temperaturabweichung.
Lesen Sie mehr nach dem Werbung
Lesen Sie mehr nach dem Werbung
Die Auswirkungen der globalen Erwärmung spiegeln sich auch in phänologischen Unterschieden wider. Vereinfacht ausgedrückt gibt es Pflanzen, die die Jahreszeiten anzeigen. So beginnt beispielsweise mit dem Laubfall der Stieleiche der Winter und die Blüte der Hasel kündigt den Frühling an. Die Haselnuss blüht jedoch immer früher. Der phänologische Frühlingsbeginn hat sich in den letzten 50 Jahren um 23 Tage nach vorne verschoben und beginnt heute im Durchschnitt am 20. Februar. Das heißt, der Frühling rückt vor und in gewissem Maße auch der Herbst nach hinten. In gemäßigten Klimazonen wie Nordeuropa sind diese phänologischen Veränderungen besonders ausgeprägt. In den Tropen hingegen, wo die Jahreszeiten weniger ausgeprägt sind, haben die Niederschläge einen größeren Einfluss.
Die Verschiebung der Jahreszeiten bleibt für Pflanzen und Tiere – und damit auch für uns Menschen – nicht ohne Folgen. So blühen beispielsweise Äpfel immer früher, oft schon im Februar und März. Kommen dann wieder kalte Tage, kommt es schnell zu Frostschäden. Die Ernte leidet, im Gemüseanbau und in Weinbaugebieten gibt es ähnliche Probleme. Tiere beenden ihren Winterschlaf früher oder ziehen nicht Richtung Süden. Neben schlechteren Ernten spüren wir Menschen auch gesundheitliche Auswirkungen, so dauert die Pollensaison länger und Hitzewellen im Sommer machen uns richtig zu schaffen. Diese Veränderungen sind besorgniserregend und bedrohlich. Am charakteristischen Geschehen der vier Jahreszeiten wird sich jedoch nichts ändern. Der Frühling bringt weiterhin Austrieb und der Herbst das Laub fallen. Die Tage werden weiterhin länger und kürzer.
Protokoll: Birk Grüling